Heute habe ich das Formicarium erneuert: Dreck raus, Bodengrund rein. Es handelt sich um eine Kokosfasern-Sphagnum-Mischung (ca. 2:1), leicht angedrückt.
Den Ausbruchschutz habe ich komplett auf Talkum umgestellt - Die P. dives haben sichtlich Schwierigkeiten, ihn zu überwinden. Nur wenn sie mit Vollspeed senkrecht darauf zu laufen, schaffen sie es vielleicht einen halben Zentimeter, bevor sie auf dem Boden landen

Hier das neue Becken bei Tages- und diffusem Abendlicht
Und hier die Kleenen:
Die Volkszählung hat 25-30 Arbeiterinnen ergeben und einen ordentlichen Haufen
Ich warte jetzt nur noch darauf, dass sie ausziehen und sich endlich an dem Plattennest zu schaffen machen. Als kleine Starthilfe liegt ganz unten eine kleine Tonschale (umgedreht als Höhle).
Schokoschaben werden nur zerteilt angenommen, über Heimchen und Stubenfliegen machen sie sich her wie sonst was!

Wenn der Sommer kommt, gibt es zum Glück auch mehr im Garten, mit dem sich experimentieren lässt.
Momentan probiere ich auch Wassergel aus. Ich sehe es kontinuierlich schwinden, aber ob das nun durch Verdunstung oder durch die Ameisen kommt, kann ich noch nicht genau sagen.
Soweit und bis dahin

Frederick
edit: Seite 3 geknackt yeah
