Nobody- hat geschrieben:dazu würde ich sagen das es mit der Art zu tun hat, Camponotus.... überwiegend Nesthocker, großes Nest, Arena kann etwas kleiner sein, aber abhängig davon worauf deine Wahl fällt .....
Temnothorax brauch bekanntlich nicht sehr viel Platz
Also ich gehe von ca. 1000 Ameisen Endgröße aus, nach meinen Camponotus nicobarensis, die ja ziemlich viele werden, wollte ich etwas mit weniger Arbeiterinnen, daraus ist dann Temnothorax entstanden und daraus Temnothorax mit kleinbleibender Camponotus
Nobody- hat geschrieben:Ich persönlich mag es gerne etwas größer, besser zum Einrichten und erleben der Ameisen.
Ich auch.

Beim Gemeinschaftsbecken will ich auch gerne die oberen Teile nutzen, die ja sonst leerer Raum sind, indem ich z.B. kleine Plattformen und Stöcke einbringe.
Nur welche Größe würdet ihr mindestens empfehlen? Ich habe mir für die Camponotus ein externes Nest und für die Temnothorax 2-3 kleine Nester innerhalb des Beckens, Temnothorax bilden ja gerne Zweigenster und so haben sie die Möglichkeit, das zu tun.
LG
