Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus feae

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#9 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Saskia80 » 19. Februar 2018, 05:23

Naja ich kann jetzt auch nur beobachten, abwarten und schauen ob meine Veränderungen helfen. Ich muss sagen, dass ich vor ein paar Tagen noch sehr überzeugt war, dass es den Ameisen prima geht und nun ist die Stimmung in sehr kurzer Zeit gekippt. :(

Aber ich hatte damit gerechnet, dass nicht sofort alles glatt geht. Nun muss ich da durch und versuchen das Problem zu lösen. Platz haben sie jetzt. Entweder wird es helfen oder ich kann es als Ursache ausschließen und in andere Richtungen schauen. Ich werde versuchen meine Gedanken und meine Beobachten ausführlich im Haltungsbericht festzuhalten, weil ich Infos zu Haltungsfehlern sehr wichtig finde - vermutlich sind es sogar die wichtigsten Infos die man in einen Haltungsbericht schreiben kann.



Chris Quinn
Halter
Offline
Beiträge: 208
Registriert: 25. September 2016, 21:41
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

#10 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Chris Quinn » 19. Februar 2018, 08:44

Das Verhalten der sterbenden Arbeiterin hat mich an eine meiner Arbeiterinnen erinnert, als sie letzten Sommer an einer toten Futterspinne gewerkelt hat. Ich war sehr erschrocken, doch hatte ich mehr Glück als Du, denn sie ist nicht gestorben.

Wenn es nicht nur eine Episode sein sollte, dann hilft wohl nur eine Änderung der Haltungsparameter.

Hat Deine Kolonie trotzdem noch Brut?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chris Quinn für den Beitrag:
Saskia80



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#11 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Saskia80 » 19. Februar 2018, 09:53

Hm, ich hatte ihnen 4 Tage vorher eine große Winkelspinne gegeben.

Ja Brut ist ordentlich vorhanden.



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#12 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Basti87 » 19. Februar 2018, 09:59

Solange es der Gyne gut geht und weiterhin Brut produziert wird ist doch alles gut.
Die ersten Ameisen von der Gyne sind eh bissi empfindlicher als die darauf folgenden.
Einfach weiter beobachten und solange das sterben nicht überhand nimmt ist ok.

Sind die Arenen komplett trocken?
Vielleicht hilft es etwas die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Gruß Basti
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Saskia80



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#13 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Saskia80 » 19. Februar 2018, 10:04

Ja, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 30%.



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#14 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Basti87 » 19. Februar 2018, 12:22

Doch schon recht gering.
Sprüh doch morgens einfach mal ganz kurz in die Arena, so das es quasi wie Morgentau ist.
Vielleicht läuft es dann ein bissi besser.
Gruß Basti
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Saskia80



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#15 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Saskia80 » 19. Februar 2018, 13:07

Hm ja, wobei ich gelesen habe, dass man sie schon recht trocken halten soll. Aber ein bißchen mehr schadet auch nicht. Ich probier es mal aus.



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#16 Re: Diskussion zum Haltungsbericht: Camponotus rufoglaucus f

Beitrag von Basti87 » 19. Februar 2018, 17:58

Trocken ist ja immer relativ
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Saskia80



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“