

Ameisenmännchen
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 22. Februar 2018, 13:44
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisenmännchen
Guten Tag,
ich schreibe zur Zeit meine Facharbeit über Ameisen und in der leider begrenzten Literatur, die mir vorliegt, steht zwar, dass die Männchen in der Natur nach dem Hochzeitsflug sterben, jedoch finde ich auch im Internet nicht die Ursache dafür. Kennt zufällig jemand den Grund für ihr Sterben?
Liebe Grüße
ich schreibe zur Zeit meine Facharbeit über Ameisen und in der leider begrenzten Literatur, die mir vorliegt, steht zwar, dass die Männchen in der Natur nach dem Hochzeitsflug sterben, jedoch finde ich auch im Internet nicht die Ursache dafür. Kennt zufällig jemand den Grund für ihr Sterben?
Liebe Grüße
- klebi
- Halter
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. August 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
#2 Re: Ameisenmännchen
Hallo Tessa10 und herzlich willkommen hier im Forum. Die Männchen haben nach dem Schwarmflug ihre Aufgabe erfüllt und können von der Kolonie nicht mehr gebraucht werden. Ihre einzige Aufgabe ist es die Jungköniginnen zu begatten, wenn sie diese Aufgabe erfüllt haben, sterben sie aufgrund des nicht vorhandenen Nutzen für die Kolonie.
-
- Halter
- Beiträge: 557
- Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
#3 Re: Ameisenmännchen
Ich denke mal das es Genetisch festgelegt ist das sie nach der Paarung sterben, oder nach einer gewissen Zeit.
Ist ja bei vielen anderen Insekten auch so, zb die Eintagsfliege.
Gruß Basti
Ist ja bei vielen anderen Insekten auch so, zb die Eintagsfliege.
Gruß Basti
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2627
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
#5 Re: Ameisenmännchen
Soweit ich weiß zerlegen die sich beim ausfahren ihres Begattungsorgans die Innereien. Das ist so in den Hinterleib verbaut, dass die erste Anwendung tödliche Folgen für das Männchen hat.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#6 Re: Ameisenmännchen
Ja, bei einigen Arten ist es so, wie Serafine sagt. Bei Bienen ist es übrigens auch so.
Ansonsten ist einfach auch noch Erschöpfung der Grund oder die verhungern schlicht und einfach, weil sich Drohnen selbst nicht versorgen können.
Ansonsten ist einfach auch noch Erschöpfung der Grund oder die verhungern schlicht und einfach, weil sich Drohnen selbst nicht versorgen können.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
- Tessa10
lorem ipsum