Hier wurde eine Thematik angesprochen, für mich interessant, für Andere sicherlich auch.
User haben dazu eine Meinung und schreiben diese, so wie es sein soll und gut ist, um sich zu informieren, sich aus zu tauschen.
Ein Ablauf wie er normal wäre, warum ist das hier in diesem Thread nicht mehr so?
Sicherlich ist es bedauerlich, auch nicht zu begrüßen, dass Usern in anderen Foren die Schreibrechte entzogen werden,
weil sie sich nicht so verhalten wie es in den Foren erwartet wird und diese dann in anderen Foren Stellung nehmen müssen.
Eine bequeme Angelegenheit, um sich nicht mehr mit den Meinungen, kritischen Argumenten dieser Menschen auseinander setzen zu müssen.
Das sich damit bestehende Differenzen, Meinungsverschiedenheiten nicht bereinigen lassen, immer wieder nach zu lesen.
Für mich auch verständlich, das nach Wegen gesucht wird, um Foren übergreifend immer wieder
Gegeneinander zu argumentieren und derartige Angelegenheiten immer wieder hier ins Ameisenforum getragen werden.
Sicherlich auch verständlich, das für den „normalo“ User hier im Forum,
der Focus auf Ameisen und Ameisenhaltung gelegt wird und diese kein Interesse mehr an derartigen Auseinandersetzungen haben.
Sucht nach anderen Wegen um Eure Differenzen oder was auch immer zu bereinigen.
Wir hier sind nicht das Forum, das für derartige Dinge eine Plattform bietet.
Bleibt beim Thema, akzeptiert die Ansichten, Meinungen anderer Ameisenhalter und diskutiert nicht weshalb wer welche Meinung hat oder vertritt.
Grüße Wolfgang
Ameisen als Futtertiere
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4190
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5825 Mal
- Danksagung erhalten: 4785 Mal
- Kontaktdaten:
#57 Re: Ameisen als Futtertiere
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Maddio • Unkerich • prestige • Kalinova • blackbird1 • Moudebouhou • trailandstreet
-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1988 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#58 Re: Ameisen als Futtertiere
Für alle, die nach wie vor an der Thematik der Fütterung von Krötenechsen interessiert sind:
In der aktuellen Ausgabe der elaphe/Terraria, einer Terraristikfachzeitschrift, ist ein langer Artikel über Krötenechsen zu finden, der sich auch ausführlich mit der Futterversorgung beschäftigt.
Dort ist noch mal bestätigt, dass sich Phrynosoma in der Natur wohl in erster Linie von Pogonomyrmexsp . ernähren. Dennoch werden als Arten für eine regelmäßige Fütterung Lasius niger und Lasius flavus genannt, die auch speziell für diesen Zweck gesammelt werden können, die Haltung einer Kolonie ist also nicht zwingend notwendig, auch wenn das die Futterbeschaffung langfristig sicher erleichtern würde.
Da hier in diesem Thread besonders am Anfang die Frage aufkam, warum nicht alternative Futtertiere verfüttert werden, ist auch noch erwähnenswert, dass alle Altersgruppen, insbesondere aber die Jungtiere, dringend auf einen möglichst hohen Anteil an Ameisen angewiesen sind, unter anderem, da viele andere Futtertiere einen deutlich zu hohen Protein- und zu geringen Ballaststoffgehalt aufweisen.
Insgesamt sollte der Ameisenanteil, laut dem Artikel, bei der Fütterung 40% der Gesamtnahrung nicht unterschreiten.
Das nur nochmal für all die, die an diesem Thema nach wie vor interessiert sind.
Grüße
In der aktuellen Ausgabe der elaphe/Terraria, einer Terraristikfachzeitschrift, ist ein langer Artikel über Krötenechsen zu finden, der sich auch ausführlich mit der Futterversorgung beschäftigt.
Dort ist noch mal bestätigt, dass sich Phrynosoma in der Natur wohl in erster Linie von Pogonomyrmex
Da hier in diesem Thread besonders am Anfang die Frage aufkam, warum nicht alternative Futtertiere verfüttert werden, ist auch noch erwähnenswert, dass alle Altersgruppen, insbesondere aber die Jungtiere, dringend auf einen möglichst hohen Anteil an Ameisen angewiesen sind, unter anderem, da viele andere Futtertiere einen deutlich zu hohen Protein- und zu geringen Ballaststoffgehalt aufweisen.
Insgesamt sollte der Ameisenanteil, laut dem Artikel, bei der Fütterung 40% der Gesamtnahrung nicht unterschreiten.
Das nur nochmal für all die, die an diesem Thema nach wie vor interessiert sind.
Grüße
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#59 Re: Ameisen als Futtertiere
Seh ich jetzt kein Problem mit. Wenn man Fruchtfliegen und Schokoschaben an Ameisen verfüttern kann dann kann man auch Ameisen and Reptilien und Amphibien verfüttern. Man dürfte nur ne ziemlich große Kolonie brauchen damit sich das auch aufrechterhalten lässt (dann dürfte es der Kolonie aber auch ziemlich egal sein).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Basti87 • anthalter_19