Hey Leute,
Ein sehr interessantes Thema hier fĂŒr mich.
Seit ich vor einigen Jahren bei einer Reptilienbörse ĂŒber ein Einmachglas, bepflanzt mit einer Juwelorchidee, gestolpert bin lassen mich diese Miniökosysteme nicht mehr los.
Diese Juwelorchidee hat inzwischen schon viele Ableger produziert die neue GlÀser bepflanzen.
Auch in einem meiner Terrarien ist sie gut gewachsen.
Aber mal zurĂŒck zu den ewigen Terrarien.
Meiner Meinung nach ist eine Drainage, oder falscher Boden wichtig.
Ich mach das so:
Erst eine Schicht BlÀhton, Steine oder Àhnliches
Das ganze mit zugeschnittenen Fliegengitter abdecken, damit sich spÀter nichts vermischt
Dan eine dĂŒnne Schicht zerkleinerte Holzkohle. Dient als Filter fĂŒr ungewĂŒnschte Schadstoffe.
Zum Schluss die Erde. Diese sollte schön locker und durchlÀssig sein.
Durch diesen Aufbau vermatscht die Erde nicht und man kann auch etwas mehr Wasser einfĂŒllen.
Zum Bepflanzen eignen sich vor allem Pflanzen die eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen und natĂŒrlich jede Art von Moos.
Ich schneide auch schonmal Pflanzen oder Moos zurĂŒck, sollten diese zu sehr wuchern.
SpringschwÀnze sind tolle Bewohner, diese fressen den Schimmel und abgestorbenes Pflanzenmaterial.
Hier mal ein paar meiner GlÀser:
Bepflanzt mit Lebermoos und einem unbekannten tropischen Farn
Eine der Juwelorchidee, frisch eingepflanzt
Ableger einer Zwergbromelie
Und eine sehr groĂe Ballonflasche bepflanzt mit Moosen, Farnen, Fittonia und Selaginella.
Das ganze geht auch aquatisch.
Etwas Sand und Wasser z.B. Aus einem Teich oder Bach.
Vielleicht gibt das einigen ein wenig Inspiration und ein Projekt fĂŒrs Wochenende.
Viel SpaĂ und liebe GrĂŒĂe