19.04.2018Nach meiner neuerlichen Bastelaktion bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
In den Zoohandlungen und auch im Netz habe ich vergeblich nach schönen Tränken gesucht.
Sicher, man kann mit Kronkorken oder nahezu jedem Plastikschälchen etwas adäquates bereitstellen.
Neben der Funktionalität habe ich einfach Spaß dran gefunden etwas filigranes mit Gips zu werkeln.
Hier die Ergebnisse:
Die näpfe bestehen aus Gips, der nach dem Formen geschliffen und grundiert wurden, dann mit Klarlack versehen wurden und 1,5 h im Ofen Lösemittelfrei "gebacken" wurden, sodass alle nicht filmbildenden und sich lösenden Stoffe entfernt sind zum Schutz der Tiere.
Die Tränken wurden wunderbar angenommen und jene mit dem Cent in der Mitte dient wunderbar als Größenvergleich.
Ansonsten ist in meiner Kolonie momentan wenig los.
Ich kann die Arbeiterin immer noch mit der Pinzette füttern - das klappt jedes Mal und sie stürzt sich dann todesmutig in den Kampf mit der Drosophila
Das könnt ihr im Video vom letzten Wochenede wunderbar sehen
Die
Königin hat noch keine Eier gelegt aber ich denke sie muss sich immer noch vom Transport erholen.
Ich biete auch Honig/Wasser und Zucker/Wasser jeweils 50/50 in den Antstore Tränken an und habe als Ausweichoption noch ihr RG in der Arena liegen gelassen.
Klimatische Bedingungen:
Nest: T=26°C, Arena~24°C, Feuchte in beiden ca. 40-45%
Festgestellt habe ich auch, dass meine Camponotus nicobarensis ganz schöne Ferkel sind
Sehr her was sie mit den Fliegen machen:
Tippe darauf, dass Sie den Müll aufräumen werden, wenn es im Nest voller wird.
Ich habe eine Überwachungskamera bestellt, die sich in die Hausautomatisierung koppeln lässt Netzfähig ist.
Werde nun zukünftig auch aus der Ferne einen Blick auf die Arena werfen können, die Kamera ist fernbedienbar ich kann sie mit dem Handy steuern.
Bin mal gespannt ob und wie das klappt und ob das Bild gut ist. Beleuchtung stimmt bei mir...
Was denkt ihr? Wann kann ich mit
Brut rechnen? In anderen Haltungsberichten lese ich davon, dass es teils 4 und mehr Wochen dauert bis eine
Königin mit ersten Arbeiterinnen erneut Eier legt. Auch bei Camponotus nicobarensis - ich kenne glaube ich alle Haltungsberichte zu dieser Art :-)
Hier kann diskutiert werden:
diskussionsthread-zu-haltungsbericht-camponotus-nicobarensis-t57696.html