

2 Gynen gefangen
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#9 Re: 2 Gynen gefangen
Es kommt oft vor, das sie in ihrer Routine gestört werden und die Flügel nicht abbrechen.
Manchmal, wenn sie zB auf Wasser landen.
Warten wir's mal ab.
Manchmal, wenn sie zB auf Wasser landen.
Warten wir's mal ab.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
- ReliAnt
lorem ipsum
-
ReliAnt
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 4. April 2018, 21:01
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
#10 Re: 2 Gynen gefangen
Danke ihr beiden für die Einschätzungen.
Richte gerade weitere Formicarien ein und werde dann sehen, ob und wie ich die beiden halten werde.
Möglicherweise verschenke ich sie auch, mal sehen.
Bei der Tetramonium spec. erfolgt die Gründung auch claustral und so werde ich sie jetzt einfach mal in ruhe lassen und alle paar Tage den RG-Stopfen zum Lüften aufmachen.
Bin schon gespannt ob dann lauter Männchen schlüpfen werden und dieGyne die einzige
ist
Was passiert dann eigentlich mit so einer Kolonie in der Natur? Sie geht ein, oder?
Bin sehr sicher, dass die Tetramonium schon tot wäre, wenn ich sie nicht eingepackt hätte - habe sie wie gesagt mitten in der Mukkibude neben der Hantelbank gefunden...
Richte gerade weitere Formicarien ein und werde dann sehen, ob und wie ich die beiden halten werde.
Möglicherweise verschenke ich sie auch, mal sehen.
Bei der Tetramonium spec. erfolgt die Gründung auch claustral und so werde ich sie jetzt einfach mal in ruhe lassen und alle paar Tage den RG-Stopfen zum Lüften aufmachen.
Bin schon gespannt ob dann lauter Männchen schlüpfen werden und die


Was passiert dann eigentlich mit so einer Kolonie in der Natur? Sie geht ein, oder?
Bin sehr sicher, dass die Tetramonium schon tot wäre, wenn ich sie nicht eingepackt hätte - habe sie wie gesagt mitten in der Mukkibude neben der Hantelbank gefunden...
-
Kalinova
- Halter
- Beiträge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#11 Re: 2 Gynen gefangen
Was hast du denn für einen Stopfen auf dem RG? Watte eignet sich hier recht gut weil sie luftdurchlässig ist.
Gruß Kalinova
Gruß Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
-
ReliAnt
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 4. April 2018, 21:01
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
#12 Re: 2 Gynen gefangen
Hallo Kalinova,
so sehen meine RG-Präparationen aus:
Watte vorne und hinten, dick gewickelter Stoff außenrum und einen 1,5mm (Innendurchmesser) Schlauch um später ohne das RG öffnen zu müssen über Kanüle kleine Tropfen Zuckerwasser / Honig hineingeben zu können.
so sehen meine RG-Präparationen aus:
Watte vorne und hinten, dick gewickelter Stoff außenrum und einen 1,5mm (Innendurchmesser) Schlauch um später ohne das RG öffnen zu müssen über Kanüle kleine Tropfen Zuckerwasser / Honig hineingeben zu können.
-
Kalinova
- Halter
- Beiträge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#13 Re: 2 Gynen gefangen
Dann brauchst du die RGs nicht zum Lüften öffnen
Es kommt genug Luft durch die Watte.
Auch das Fütterungsröhrchen ist sehr Interessant, wenn ich auch behaupten möchte - nicht notwendig. Beide Arten gründen, wenn ich das richtig im Kopf habe, claustral (ohne Fütterung) und wenn dann müssten auch Proteine gefüttert werden (sobald erste Arbeiter da sind natürlich). Die du wohl kaum durch den Schlauch bekommst.
Gruß Kalinova

Auch das Fütterungsröhrchen ist sehr Interessant, wenn ich auch behaupten möchte - nicht notwendig. Beide Arten gründen, wenn ich das richtig im Kopf habe, claustral (ohne Fütterung) und wenn dann müssten auch Proteine gefüttert werden (sobald erste Arbeiter da sind natürlich). Die du wohl kaum durch den Schlauch bekommst.

Gruß Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
-
ReliAnt
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 4. April 2018, 21:01
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
#14 Re: 2 Gynen gefangen
Kalinova hat geschrieben:Dann brauchst du die RGs nicht zum Lüften öffnenEs kommt genug Luft durch die Watte.
Auch das Fütterungsröhrchen ist sehr Interessant, wenn ich auch behaupten möchte - nicht notwendig. Beide Arten gründen, wenn ich das richtig im Kopf habe, claustral (ohne Fütterung) und wenn dann müssten auch Proteine gefüttert werden (sobald erste Arbeiter da sind natürlich). Die du wohl kaum durch den Schlauch bekommst.![]()
Gruß Kalinova
Ja, das kann gut sein
Auf der anderen Seite:
Habe gestern gemerkt, dass das Innere von Fliegenhinterteilen sich mit einer Spritze aufziehen lässt und dann als opaker Tropfen wiedergegben werden kann.
Quasi ein Proteinshake auf ameisisch

Vorteil ist denke ich auch, dass das ganze Beingedöns, Citinpanzer etc. nicht das RG verschmutzen wenn ich das so mache/probiere.

Ich werde das mal austesten - wenn es klappt, freue ich mich daran, dass ein Plan funktioniert.
Könnte dann Zuckerwasser und Proteine relativ schnell in das RG geben, ohne es öffnen zu müssen.
Wenn es nicht klappt - auch gut, dann mach ichs wie alle anderen.
