Myrmica "micro"rubra Diskussion
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#1 Myrmica "micro"rubra Diskussion
Hier können Meinungen, Fragen und Anregungen zu meinem Bericht geäußert werden. myrmica-micro-rubra-haltungsbericht-t58059.html
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#2 Re: Myrmica "micro"rubra Diskussion
Hallo Ameisenstarter,
Cool, schon wieder ein neuer Bericht von dir
gutes Gelingen!
Meine Frage, du beschreibst den Forschungsstand, wäre es möglich das du die Quellen angibst auf die sich diese Erkenntnisse stützen?
LG Maddio
Cool, schon wieder ein neuer Bericht von dir

Meine Frage, du beschreibst den Forschungsstand, wäre es möglich das du die Quellen angibst auf die sich diese Erkenntnisse stützen?
LG Maddio
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Ameisenstarter • User3165 • Unkerich
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#3 Re: Myrmica "micro"rubra Diskussion
Tatsächlich eine sehr gute Idee. Werde die Quellen noch einfügen.
Danke, ich hoffe, dass es klappt. Momentan gibt es so viel zu berichten
.
Liebe Grüße
---Edit: Gemacht.
Danke, ich hoffe, dass es klappt. Momentan gibt es so viel zu berichten

Liebe Grüße
---Edit: Gemacht.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
- Maddio
-
User3165
- Halter
- Beiträge: 582
- Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
- Auszeichnung: 4
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 710 Mal
#4 Re: Myrmica "micro"rubra Diskussion
Hey^^
Der Link zur Diskussion funktioniert im zweiten Eintrag nicht, vielleicht aus Versehen ein Zeichen gelöscht oder so...
Bei meinen bisherigen Myrmicasp . Gründungen legten die Königinnen auch zunächst nur wenige Eier, eine meiner Gründerkolonien hatte zu Beginn der Winterruhe 3 Arbeiterinnen... Sie wurde aber auch erst später im Jahr gefangen. Trotzdem scheint meiner Erfahrung nach die Menge der "Anfangsbrut" generell etwas geringer zu sein als beispielsweise bei Lasius ssp..
Viel Erfolg weiterhin!
Der Link zur Diskussion funktioniert im zweiten Eintrag nicht, vielleicht aus Versehen ein Zeichen gelöscht oder so...
Bei meinen bisherigen Myrmica
Viel Erfolg weiterhin!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor User3165 für den Beitrag:
- Ameisenstarter
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#5 Re: Myrmica "micro"rubra Diskussion
Danke für den Hinweis! Das "l" bei html hat gefehlt.
Ich kann es nur mit meinen Myrmica ruginodis vergleichen, die bisher mehr Eier gelegt haben.
Danke und Liebe Grüße
Ich kann es nur mit meinen Myrmica ruginodis vergleichen, die bisher mehr Eier gelegt haben.
Danke und Liebe Grüße

- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#6 Re: Myrmica "micro"rubra Diskussion
Die Microgynen scheinen tatsächlich etwas faul zu sein, was die Gründung angeht. Meiner hab ich auch lange zugesehen, bis ich ihr dann ein paar Puppen meiner anderen Völker untergejubelt habe.
Entweder sind sie tatsächlich etwas anders, was das angeht oder sie suchen sich mehr oder weniger eine "Wirtskolonie", bei der sie mitmischen können.
Entweder sind sie tatsächlich etwas anders, was das angeht oder sie suchen sich mehr oder weniger eine "Wirtskolonie", bei der sie mitmischen können.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
- Ameisenstarter
lorem ipsum
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#7 Re: Myrmica "micro"rubra Diskussion
Hallo trailandstreet.
Das ist auf jeden Fall ein interessantes Verhalten. Ich hatte gehofft, es klappt selbstständig (zu Beginn hat sie ja auch 3 Eier gelegt), aber nun gut. Auch Prof. Dr. Buschinger riet mir, ein paarPuppen einer sicher bestimmten Myrmica rubra Kolonie hinzuzugeben. Da es bei mir solche scheinbar nicht gibt, werde ich mir wohl, wenn der Urlaub vorbei und die Temperaturen besser sind, ein paar Puppen mit "Pflegerinnen" für den Transport von einem Halter suchen.
Wenn es soweit ist, werde ich mich wieder melden.
Liebe Grüße
Das ist auf jeden Fall ein interessantes Verhalten. Ich hatte gehofft, es klappt selbstständig (zu Beginn hat sie ja auch 3 Eier gelegt), aber nun gut. Auch Prof. Dr. Buschinger riet mir, ein paar
Wenn es soweit ist, werde ich mich wieder melden.
Liebe Grüße

-
Saskia80
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 13. November 2017, 12:03
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
#8 Re: Myrmica "micro"rubra Diskussion
Hm, das ist ja ein spannendes Thema mit den Microgynen. Ich drücke dir die Daumen, dass es nach der Winterruhe mit der fremden Brut klappt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Saskia80 für den Beitrag:
- Ameisenstarter