Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Als ich gestern Abend in die Arena meiner Camponotus brasiliensis geschaut habe, konnte mich meinen meinen Augen zunächst kaum trauen.
Es lief, putzmunter, eine gasterlose Arbeiterin herum . Draußen, okay kommt vor, aber im sicheren Formicarium? Wieso sie so zugerichtet wurde kann ich mir nicht erklären, dass sie so geschlüpft ist wäre ebenfalls möglich, wobei sie dann vielleicht schon vorher gestorben wäre. Lebendfutter gab es seit gut 2 Wochen nicht, das kann es also nicht gewesen sein.
Liebe GrĂĽĂźe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
schau mal hier, ich habe so eine gasterlose Arbeiterin bei meinen Camponotus nicobarensis auch schon beobachtet und sogar filmen können wie es dazu gekommen war
Schöne Grüße, Sir Joe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sir Joe fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 4):
Dass ich mal eine Steppengrille süß finden würde, hätte ich nie gedacht.
Schade nur, dass die den Mantiden als Futter dienen sollen. Aber gut, versuchen wir ihnen die Zeit bis zu diesem Tag schön zu machen (zumal so eine große Grille auch schon mal ne Woche reichen kann für eine Gottesanbeterin).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 3):
Hier ein schönes Video über L. niger eines jungen engagierten Ameisenhalters - der wirklich gute & informative Kommentar wird nur noch von den geradezu außergewöhnlich exorbitant brillanten Aufnahmen übertroffen ( ):
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 4):