Hier ist mal was besonderes. Die Arbeiterinnen variieren ja allgemein etwas in ihrer Färbung, besonders der
Thorax kann von dunklem Blutrot bis feuriges Orange gehen und eine der Majore haben zumindest teilweise dunkelrote Hinterköpfe, aber die Arbeiterin hier ist dann doch schon ziemlich speziell mit ihren sehr hellen
Thorax, dem hauptsächlich roten Kopf und den roten Mandiblen. Die ist auch definitiv keine Jungarbeiterin (die gehen normalerweise nicht aus dem Nest und allgemein schlüpfen die Arbeiterinnen bei mir sowieso immer fast vollständig ausgefärbt), sie rennt jetzt seit über einer Woche so in der Arena umher. Vermutlich eine etwas ungewöhnliche Farbvariante, mal sehen ob noch mehr von der Sorte auftauchen.
Nach einer interessante Diskussion ĂĽber den Zuckergehalt verschiedener FlĂĽssigkeiten auf Formiculture hab ich mal angefangen Traubenzucker und die Ahronsirupmischung zu geben und den Ameisen scheint das sehr zu gefallen.
Auch hab ich testweise mal grĂĽne Lebensmittelfarbe in die Mischung gegeben, aber wenn man bedenkt wie sehr das verdĂĽnnt wird bevor es bei der
Brut ankommt wĂĽrde es wahrscheinlich Wochen brauchen bis da irgend ein sichtbarer Effekt auftritt.
Sonnenbaden mögen sie noch immer, wobei mir aufgefallen ist, dass sich mehr Ameisen in der Arena befinden, wenn ich die Lampe ein paar Tage auslasse. Das dürfte aber wohl eher damit zu tun haben, dass sich die Ameisen generell an ungestörten Orten ansammeln.
Die neuen byFormica-Tränken sind angekommen! Nochmal ganz großen Dank an Terry für dieses Geschenk, freu mich wirklich sehr darüber
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Die Verpackung ist wie immer phänomenal. Das Päckchen könnte man gegen die Wand werfen ohne dass den Tränken was passiert. Außerdem macht es auch optisch echt was her.
Da ich bisher noch nirgendwo einen direkten Vergleich zwischen den alten und neuen Versionen gesehen hab, hier mal ein paar Bilder von meinen Tränken (2016er und 2019er Version).
Wie man erkennen kann sind die Öffnungen bei den neuen Versionen VIEL größer - sogar meine Majore können jetzt die Tränken benutzen, was die Futterversorgung deutlich effizienter machen dürfte (die ganz großen Majore könnten Probleme bekommen, aber die hab ich eh noch nie beim zuckertrinken gesehen, auch nicht wenn es in Schälchen abngeboten wurde).
Mit den Tränken kam auch ne Flasche von dem neuen Sunburst - hab testweise mal was in ne kleine Schale gegeben und wow war der schnell weg. Die konnte ihre
Gaster garnicht schnell genug vollbekommen, am Ende sahen sie aus wie kleine laufende GlĂĽhbirnen.
Nach nicht mal zwei Stunden war alles weg.
Hier wird das neue Futter mit den andere geteilt.
Hat ein paar Stunden gebraucht bis sie sich an die neuen Tränken gewöhnt hatten. Zuerst haben sie die Flüssigkeit nicht gefunden und angefangen Müll auf den Füßchen der Tränken abzuladen - hab dann einen Tropfen Sunburst in ein paar der Öffnungen gegen, damit die Ameisen merken, dass es da was Süßes zu trinken gibt und nach mehr suchen. Nachdem sie dann endlich verstanden hatten, dass da was leckeres drin ist, wurden dann auch der Müll wieder entfernt. Mittlerweile haben sie sich schon komplett an die neuen Tränken gewöhnt.
Die groĂźe 16ml-Version hab ich bisher noch nicht ausprobiert, bin mir aber sehr sicher, dass die richtig nĂĽtzlich wird, wenn die Kolonie auf Sommerproduktion umschaltet.
Und hier sind die Nestbilder. Tonnenweise fette
Larven (sehen auch nicht mehr wie kleine Badewannen aus) plus einige
Puppen, die groĂźe Verpuppungswelle steht aber noch aus. Naja, lange dĂĽrfte es nicht mehr dauern.