Beitrag
von Maddio » 21. April 2019, 10:26
Ok, so hast du das gemeint. Wie TheDravn schon schreibt, das wird wohl nicht möglich sein. Ein Ameisenvolk braucht, wenn es denn gedeihen soll, groĂe Mengen an Ressourcen, die in der Haltung nur von auĂen bereitgestellt werden kann auf Dauer.
Gerade Pheidole sind ziemlich ressourcenhungrig und brauchen viel Futter fĂŒr ihre starke Vermehrung.
Wenn du ein ökologisches System anstrebst, das geht in gewissen MaĂen schon. Du kannst eine "Bodenpolizei" aus weissen Asseln und SpringschwĂ€nzen einsetzen, die dafĂŒr sorgen das es nicht so schnell schimmelt. In Kombination mit Erde als Bodengrund kann man so sehr natĂŒrlich wirkende Formikarien erschaffen. Aich wenn es natĂŒrlich wirkt, bleibt es aber letztendlich kĂŒnstlich, weil man eben doch eingreifen muss, z.B. die Erde befeuchten und Futter hinzugeben.
Ich mache derzeit ganz gute Erfahrungen mit einem solchen "ökologischem" Formikarium, vielleicht ist das ja was fĂŒr dich? Um einen Ausbruchsschutz wirst du aber grundsĂ€tzlich nicht herum kommen, und bei Pheidole muss dieser besonders wohlĂŒberlegt sein, da es zum Einen Exoten sind die keinesfalls in unsere Fauna entkommen sollten, zum Anderen sind sie einfach sehr gut im Ausbrechen. In der Hinsicht sind viele einheimische Arten wesentlich unproblematischer.
LG Maddio