Hallo,
meine Frau hat im ausgebauten Dachboden zum Widerholten Male eine größere Ameise gesichtet (und diesmal auch ein Exemplar davon gemeuchelt... siehe Bilder).
Unser Haus steht mitten in einem Naturschutzgebiet, wir sehen immer wieder ungewöhnliche Tiere, die andere Hausbesitzer nicht kennen. Jedoch Ameisen auf dem Dachboden, das ist jetzt neu. Kann mir jemand sagen, um welche Art es sich handelt? Müssen wir um die Dämmung oder gar den Dachstuhl fürchten? Oder handelt es sich um eine Art, die streunend die nähere Gegend absucht und zufällig nun auch im Dachboden auftaucht?
Das Tier ist sicher 1cm lang. So große Tiere kenne ich nur als "Waldameisen" - aber dann eben draußen im Wald in nem stattlichen Haufen.
Größere Ameise im Haus gefunden - welche ist es?
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#2 Re: Größere Ameise im Haus gefunden - welche ist es?
Hallo Artreus.
Die Bilder sind nicht ganz optimal, aber hierbei handelt es sich wohl um Camponotus ligniperda.
Camponotus ligniperda ist die größte Ameisenart Deutschlands und nistet gerne in Holz. Eben letzte Eigenschaft kann zum Problem in Häusern werden.
Morsche sowie teilweise auch intakte Holzbalken können als Nest benutzt werden.
Hier unsere Informationen für Betroffene.
Ist ersichtlich wo die Ameisen genau herkommen (wo also auch ein Nest liegen könnte)?
Liebe Grüße
Die Bilder sind nicht ganz optimal, aber hierbei handelt es sich wohl um Camponotus ligniperda.
Camponotus ligniperda ist die größte Ameisenart Deutschlands und nistet gerne in Holz. Eben letzte Eigenschaft kann zum Problem in Häusern werden.
Morsche sowie teilweise auch intakte Holzbalken können als Nest benutzt werden.
Hier unsere Informationen für Betroffene.
Ist ersichtlich wo die Ameisen genau herkommen (wo also auch ein Nest liegen könnte)?
Liebe Grüße

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
- Erne
#3 Re: Größere Ameise im Haus gefunden - welche ist es?
Hallo Ameisenstarter,
ohje, das sind keine guten Nachrichten.
Leider ist das Haus nicht gerade klein. Morsch ist hier allerdings noch nichts. Ich habe keinen blassen Schimmer, wo die Kammeraden nisten könnten. Vermutlich direkt irgendwo oben im Dachstuhl.
Wie groß ist denn die Population eines solchen Nests im Schnitt? Ich meine, wenn ich den Spitzboden mal näher inspiziere, vermute ich finde ich mehrere Ameisen in Nestnähe bzw. je mehr, je näher ich dem Nest komme. Oder?
Sind diese Tiere zu bestimmten Zeiten besonders aktiv?
<EDIT>Ich muss dazu sagen, dass wir bisher erst 3 Ameisen überhaupt gesehen haben. Auffällig ist, dass die mit diesem Jahr begonnen hat. Bei dem ersten Exemplar habe ich erst mal gestaunt, sie in einem Glas gefangen und sogar noch raus gebracht. Das zweite hat meine Frau mit dem Staubsauger eingesaugt (sie ist sich damit auch nicht 100% sicher, es war ein Unfall sozusagen, als sie sauber gemacht hat). Die dritte Ameise hat sie mit dem Schuh gemeuchelt... und das ist die, die hier zu sehen ist. Ich habe eben mal aufmerksam geschaut, ob ich irgendwo weitere Ameisen sehe, habe aber nichts finden können. Von einer Plage bin ich damit weit entfernt. Nun ist die Frage wie ich ein möglicherweise vorhandenes Nest finden kann? Ich habe was gelesen von Klebefallen, um die Laufwege herauszufinden. Nur wo soll ich diese anbringen? Eine sichtbare Ameisenstraße habe ich ja nicht und ich habe auch obwohl ich eine Weile geschaut habe auch kein weiteres Tierchen finden/ entdecken können (zumindest das sollte bei der Größe doch nicht so schwer sein?). Also für Tips wäre ich sehr dankbar. Am liebsten wäre es mir, wenn das alles nur Zufall wäre - nur habe ich in solchen Sachen meistens kein Glück.</EDIT>
ohje, das sind keine guten Nachrichten.
Leider ist das Haus nicht gerade klein. Morsch ist hier allerdings noch nichts. Ich habe keinen blassen Schimmer, wo die Kammeraden nisten könnten. Vermutlich direkt irgendwo oben im Dachstuhl.
Wie groß ist denn die Population eines solchen Nests im Schnitt? Ich meine, wenn ich den Spitzboden mal näher inspiziere, vermute ich finde ich mehrere Ameisen in Nestnähe bzw. je mehr, je näher ich dem Nest komme. Oder?
Sind diese Tiere zu bestimmten Zeiten besonders aktiv?
<EDIT>Ich muss dazu sagen, dass wir bisher erst 3 Ameisen überhaupt gesehen haben. Auffällig ist, dass die mit diesem Jahr begonnen hat. Bei dem ersten Exemplar habe ich erst mal gestaunt, sie in einem Glas gefangen und sogar noch raus gebracht. Das zweite hat meine Frau mit dem Staubsauger eingesaugt (sie ist sich damit auch nicht 100% sicher, es war ein Unfall sozusagen, als sie sauber gemacht hat). Die dritte Ameise hat sie mit dem Schuh gemeuchelt... und das ist die, die hier zu sehen ist. Ich habe eben mal aufmerksam geschaut, ob ich irgendwo weitere Ameisen sehe, habe aber nichts finden können. Von einer Plage bin ich damit weit entfernt. Nun ist die Frage wie ich ein möglicherweise vorhandenes Nest finden kann? Ich habe was gelesen von Klebefallen, um die Laufwege herauszufinden. Nur wo soll ich diese anbringen? Eine sichtbare Ameisenstraße habe ich ja nicht und ich habe auch obwohl ich eine Weile geschaut habe auch kein weiteres Tierchen finden/ entdecken können (zumindest das sollte bei der Größe doch nicht so schwer sein?). Also für Tips wäre ich sehr dankbar. Am liebsten wäre es mir, wenn das alles nur Zufall wäre - nur habe ich in solchen Sachen meistens kein Glück.</EDIT>
-
- Halter
- Beiträge: 138
- Registriert: 7. Juni 2017, 18:09
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
#4 Re: Größere Ameise im Haus gefunden - welche ist es?
Das hängt von der Grösse der Kolonie ab. Kleine Camponotus ligniperda Kolonien sind sehr inaktiv. Eine Arbeiterin geht eventuell mal vor die Türe etwas suchen aber das wars dann auch. Das kann im ersten und auch im zweiten Jahr der Kolonie so bleiben.
Was du machen kannst ist denen etwas Honig / ein totes Insekt anbieten wenn du die nächste Arbeiterin siehst.
Nach gewisser Zeit wird die Arbeiterin dann zum Nest zurückkehren um die anderen Ameisen mit der neuen Nahrung zu versorgen.
Wenn du dieser Arbeiterin folgst wirst du das Nest finden.
Was du machen kannst ist denen etwas Honig / ein totes Insekt anbieten wenn du die nächste Arbeiterin siehst.
Nach gewisser Zeit wird die Arbeiterin dann zum Nest zurückkehren um die anderen Ameisen mit der neuen Nahrung zu versorgen.
Wenn du dieser Arbeiterin folgst wirst du das Nest finden.