Bestimmungshilfe

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Timmey91

User des Monats Dezember 2018
Halter
Offline
Beiträge: 196
Registriert: 22. Dezember 2014, 11:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

#1 Bestimmungshilfe

Beitrag von Timmey91 » 11. Mai 2019, 16:56

Hallo Leute,

Ich habe eine neue Wohnung bezogen. Direkt entdeckt das vereinzelt Ameisen in der Wohnung unterwegs sind und deren Weg zurückverfolgt.
Durch einen nicht sehr professionell verschlossenen alten Kabeldurchgang kommen die Ameisen aus dem Treppenhaus und dort durch einen ebenso unprofessionell verschlossenen Kabeldurchgang durch die Wand unterhalb einer Balkontür.
Ich habe um meiner Verlobten ein besseres Gefühl zu verschaffen den Durchgang unter der Balkontür verschlossen und eine halbe Stunde später bot sich mir dieses Bild:

49459D8F-14E2-485F-9E33-D692F8700DB3.jpeg
3F53C6D0-29BD-4801-8333-EE8D3ECA276D.jpeg
E865F60A-480B-47D7-89F7-1FDF249175E4.jpeg


Da sie nun aus einem Spalt unter einer Fliese herauskrabbeln habe ich ja so eine Vermutung aber der Vermieter denk das sie von draußen kommen und ich ihnen den Weg wieder raus versperrt habe.

Nur für meinen Seelenfrieden, welche Art? Und Bauschäden ja oder nein?

Edit: Habe vergessen das ich hier von Lasius emarginatus ausgehe.

Liebe Grüße Tim
PS: Ihr könnt euch ja vorstellen was hier loswahr: „Deine Ameisen sind ausgebrochen! Die Viecher kommen weg! Ich habs gewusst das es so kommt!“ :p ;)



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#2 Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Ameisenstarter » 11. Mai 2019, 20:22

Hallo Timmey91.

Uiuiui, nicht schlecht. Das sind nicht wenige Arbeiterinnen.

Hierbei handelt es sich auf jeden Fall um eine Lasius sp., ob tatsächlich Lasius emarginatus würde ich mich nicht festlegen wollen. Ich wäre bei Lasius cf. emarginatus oder Lasius cf. brunneus. Unsicher bin ich mir, da die Färbung meiner Sicht nach nicht eindeutig ist.

Ein deutliches Bild vom Kopf, insbesondere der Fühler (der Scapus ist bei Lasius brunneus deutlich gedrungener) könnte eine genaue Bestimmung ermöglichen. Ansonsten kannst du aber auch einfach mal vergleichen. Im Antwiki finden sich gute Aufnahmen der Köpfe beider Arten.

Schäden sind durchaus möglich, ist auch eher unwahrscheinlich, dass so viele Ameisen einfach von draußen kommen.


Liebe Grüße :)


Gute Lektüre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschützten Ameisen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“