Haltung in Faunabox
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. August 2019, 17:25
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Haltung in Faunabox
Guten Tag,
ich habe hier noch eine Faunabox rumliegen mit folgenden Maßen: 37 x 22 x 25 cm
Gibt es abgesehen von Temnothorax/Leptothorax noch andere Arten, welche sich in einem solchen Behältnis halten ließen?
MfG
ich habe hier noch eine Faunabox rumliegen mit folgenden Maßen: 37 x 22 x 25 cm
Gibt es abgesehen von Temnothorax/Leptothorax noch andere Arten, welche sich in einem solchen Behältnis halten ließen?
MfG
- Spinoant
- Halter
- Beiträge: 288
- Registriert: 22. Mai 2014, 18:43
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
#2 Re: Haltung in Faunabox
Generell funktioniert das natürlich, es gibt ja was die Ameisenhaltung betrifft keine nennenswerten Unterschiede zwischen Faunabox und Terrarium/Aquarium/Formicarium. Solang du einen ausreichenden Ausbruchschutz anbringen kannst und die Größe passt ist das gar kein Problem.
Ich nehme aber mal an, dass deine eigentliche Frage war, ob es neben den genannten Arten noch andere Arten gibt, die in kleineren Behältern gehalten werden können?
Da gibt es global gesehen sehr viele. Falls es nur um die einheimischen geht empfehle ich dir mal folgende Arten anzuschauen:
Serviformica rufibarbis: Koloniegröße von bis zu einigen tausend Arbeiterinnen
Serviformica fusca: Koloniegröße von 500 bis wenigen tausend Arbeiterinnen
Serviformica cunicularia: Koloniegröße von bis zu ca 2000 Arbeiterinnen
Myrmica ruginodis: Koloniegröße von wenigen tausend Arbeiterinnen
Myrmica scabrinodis: Durchschnittlich etwa 600 Arbeiterinnen
Camponotus fallax: Durchschnittlich etwa 200 Arbeiterinnen
Hoffe das hilft etwas weiter. Falls das nicht die Frage war, bitte nocheinmal etwas genauer formulieren.
LG
Ich nehme aber mal an, dass deine eigentliche Frage war, ob es neben den genannten Arten noch andere Arten gibt, die in kleineren Behältern gehalten werden können?
Da gibt es global gesehen sehr viele. Falls es nur um die einheimischen geht empfehle ich dir mal folgende Arten anzuschauen:
Serviformica rufibarbis: Koloniegröße von bis zu einigen tausend Arbeiterinnen
Serviformica fusca: Koloniegröße von 500 bis wenigen tausend Arbeiterinnen
Serviformica cunicularia: Koloniegröße von bis zu ca 2000 Arbeiterinnen
Myrmica ruginodis: Koloniegröße von wenigen tausend Arbeiterinnen
Myrmica scabrinodis: Durchschnittlich etwa 600 Arbeiterinnen
Camponotus fallax: Durchschnittlich etwa 200 Arbeiterinnen
Hoffe das hilft etwas weiter. Falls das nicht die Frage war, bitte nocheinmal etwas genauer formulieren.

LG
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 826
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
#4 Re: Haltung in Faunabox
Dauerhaft wohl eher nicht, am Anfang mag es für eine Arena ausreichen. Aber nicht für immer, aber du könntest ja mit einem heißen Metallstab ein Loch einschmelzen und mithilfe von Schläuchen dann die Anlage erweitern
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. August 2019, 17:25
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 Re: Haltung in Faunabox
Stimmt,
an die Lösung mit dem reinschmelzen hatte ich gar nicht gedacht.
Die Faunabox war nämlich übrig und ich wusste nicht, wie ich diese erweitern soll.
Danke,
MfG
an die Lösung mit dem reinschmelzen hatte ich gar nicht gedacht.
Die Faunabox war nämlich übrig und ich wusste nicht, wie ich diese erweitern soll.
Danke,
MfG
-
- Halter
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. April 2019, 20:50
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
#6 Re: Haltung in Faunabox
Hallo,
Ich denke das sich auch noch folgende Arten in einer Faunabox lange halten ließen :
- Dolchiderus quadripunctatis
- Camponotus piceus
- Camponotus aethiops
- Fast alle Myrmica
Ich denke das sich ebenfalls fast alle anderen einheimischen Arten in so einer Faunabox für zwei bis drei Jahre halten lassen.
Ich denke das sich auch noch folgende Arten in einer Faunabox lange halten ließen :
- Dolchiderus quadripunctatis
- Camponotus piceus
- Camponotus aethiops
- Fast alle Myrmica
Ich denke das sich ebenfalls fast alle anderen einheimischen Arten in so einer Faunabox für zwei bis drei Jahre halten lassen.
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#8 Re: Haltung in Faunabox
Ich würde das Loch rein machen, bevor die ersten Ameisen drin rum laufen. Je mehr Tiere aufgescheucht werden sobald man den Behälter anfasst, desto schwerer wird es.
Loch ist aber wirklich kein Problem. Empfehle allerdings lieber Bohrmaschiene oder Akkuschrauber zu nehmen. Kleine Drehzahl, dann schmiert es nicht so, und du hast direkt ein wirklich rundes Loch.
Loch ist aber wirklich kein Problem. Empfehle allerdings lieber Bohrmaschiene oder Akkuschrauber zu nehmen. Kleine Drehzahl, dann schmiert es nicht so, und du hast direkt ein wirklich rundes Loch.