Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricus)
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2571
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danksagung erhalten: 1772 Mal
#9 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
Du könnest sie zur Hälfte unter die Arena legen. Unter das Reagenzglas würde ich sowieso nichts legen, wegen Kondensation (und daraus resultierender Überflutungsgefahr, siehe hier: https://ant-keepingwiki.com/Humidity_Guide).
-
sammy90
- Halter
- Beiträge: 167
- Registriert: 11. Juni 2018, 18:03
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
#10 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
Könntet ihr mal in meinem Haltungsbericht schauen (14.09.2019) ob die Königin soweit OK ist? Mit blossem Auge hatte ich sofort ein ungutes Gefühl, dass sie verletzt ist. Ich kann es nicht mal richtig beschreiben, aber ich habe einige Bilder gemacht.
Danke!
Danke!
-
- Halter
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. April 2019, 20:50
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
#11 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
Hallo,
Was du dort gesehen hast ist denke ich eine der Beiden Flügelnarben. Das sind die Überbleibsel der ehemaligen Flügel. JedeKönigin besitzt diese, nur bei Den Großen Camponotus sieht man die leichter. Du musst dir deswegen keine Sorgen machen.
Was du dort gesehen hast ist denke ich eine der Beiden Flügelnarben. Das sind die Überbleibsel der ehemaligen Flügel. Jede
-
sammy90
- Halter
- Beiträge: 167
- Registriert: 11. Juni 2018, 18:03
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
#12 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
DerTyp hat geschrieben:Hallo,
Was du dort gesehen hast ist denke ich eine der Beiden Flügelnarben. Das sind die Überbleibsel der ehemaligen Flügel. Jede Königin besitzt diese, nur bei Den Großen Camponotus sieht man die leichter. Du musst dir deswegen keine Sorgen machen.
Ok, danke! Und insgesamt sind
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#13 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
Im Vergleich zu Arbeiterinnen scheint das oft zuzutreffen.
Ich konnte gestern beobachten, wie meine Camponotus herculeanusKönigin die Kammer gewechselt hat. Sie landete an der "Weggabelung" zunächst mit dem Hinterteil auf dem "richtigen Weg". Die ersten Zentimeter lief sie zu meinem Erstaunen rückwärts, dann versuchte sie sich zu drehen. Lief ein Stück zurück, drehte sich dort um und gelangte nun vorwärts an ihr Ziel.
Der Clou: Der Gang zwischen den Kammern ist überall gleich groß.
Eine auf dem Rücken liegendeKönigin kann Zufall sein, zum Beispiel wenn sie beim Putzen gestört wurde und dadurch umgefallen ist.
EineKönigin , die oft "hilflos rumliegt" ist aber kein gutes Zeichen.
Ich konnte gestern beobachten, wie meine Camponotus herculeanus
Der Clou: Der Gang zwischen den Kammern ist überall gleich groß.
Eine auf dem Rücken liegende
Eine
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3166
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1198 Mal
- Danksagung erhalten: 2248 Mal
#14 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
Das könnten, rein vom Bild her, auch Staubläuse oder Futtermilben sein - beides eher ungefährlich und lassen sich meist kaum wirklich vermeiden.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
-
sammy90
- Halter
- Beiträge: 167
- Registriert: 11. Juni 2018, 18:03
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
#15 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
Hallo Harry
Danke für die Rückmeldung. Es könnten tatsächlich auch Futtermilben sein. Trotzdem habe ich zuhause seit ein paar Wochen immer mal wieder Nahrungsmittelmotten entdeckt und musste hier auf Nummer sicher gehen.
Eine andere Frage: Bietet man den Ameisen in derWinterruhe Nahrung an?
Danke für die Rückmeldung. Es könnten tatsächlich auch Futtermilben sein. Trotzdem habe ich zuhause seit ein paar Wochen immer mal wieder Nahrungsmittelmotten entdeckt und musste hier auf Nummer sicher gehen.
Eine andere Frage: Bietet man den Ameisen in der
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3166
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1198 Mal
- Danksagung erhalten: 2248 Mal
#16 Re: Diskussionsthread: Sammy's Haltungsbericht (C. barbaricu
Nahrung brauchst du nicht anbieten sobald es in die Winterruhe geht - wichtig ist nur, dass das Nest nicht austrocknet.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)