

Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#49 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
Taugt Seramis als Füllung für die Wassertanks? Das Zeug ist doch vorgedüngt soweit ich weiß, scheint aber für diesen Zweck sehr beliebt zu sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
- anthalter_19
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#50 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
Man bekommt das auch ungedüngt, normalweise wird es in Blumenerde gemischt.
Meine Nester haben alle Seramis in der Wasserwanne und es funktioniert super.
Meine Nester haben alle Seramis in der Wasserwanne und es funktioniert super.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
- anthalter_19 • Zitrus
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3241
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1230 Mal
- Danksagung erhalten: 2289 Mal
#51 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
Ich verwende in der Regel Perlite:
Z.B.:
https://www.ebay.de/itm/Knauf-Perlite-5 ... 9a99ad3cbd
Das scheint mir auf dem selben Volumen noch etwas mehr Wasser zu speichern.
Wichtig ist, dass du den Speicher oben schließt, z.B. mit groben Kieselsteinen, Gaze oder ähnlichem - sonst wird das Granulat gerne mal ausgeräumt und überall verteilt von den Damen
Z.B.:
https://www.ebay.de/itm/Knauf-Perlite-5 ... 9a99ad3cbd
Das scheint mir auf dem selben Volumen noch etwas mehr Wasser zu speichern.
Wichtig ist, dass du den Speicher oben schließt, z.B. mit groben Kieselsteinen, Gaze oder ähnlichem - sonst wird das Granulat gerne mal ausgeräumt und überall verteilt von den Damen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Zitrus • anthalter_19
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#52 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
An Perlite hab ich auch schon gedacht, ich verwende das Zeug im Frühling massenweise auf dem Balkon für die Balkonpflanzen bzw. wenn ich Pflanzen
umtopfe. Kann ja dieses Jahr mal früher welches kaufen.
Ich bräuchte noch eine Empfehlung, mit wie viel ml. ich das Nest befeuchten soll. Ich weiß, sehr schwer zu sagen aber anhand der geposteten Bilder dürfte
hoffentlich zumindest eine grobe Schätzung möglich sein. Ich nehme an, lieber zu wenig als zu viel, grade bei Camponotus aber ein bisschen Feucht sollte es zumindest in einem Teil vom Nest schon sein oder?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
- anthalter_19
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#53 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
Meinst du es taugt auch als "nicht grabfähiger" Bodengrund unter der Sand-Lehm-Schicht? Ich habe ja vor, die Arena etwas dreidimensional zu gestalten,
ohne die Ameisen zum buddeln zu verleiten. Harry meinte, feiner Kies wäre dafür gut und Seramis ist ja so ähnlich. Wäre halt praktisch, wenn ich den Rest
vom Seramis auch irgendwie verwerten kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
- anthalter_19
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#54 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
Ja und nein. Kommt auch drauf an, wie grob dein Seramis ist. Die kleinen Granulate können sie durchaus wegtragen.
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#55 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
Die größeren Granulate können von gerade von Camponotus und Messor auch leicht weggetragen werden, das Zeug wiegt ja praktisch nichts.
Grabfähig ist es definitv, das Zeug ist so porös da dürften sich auch kleinere Ameisen problemlos durcharbeiten können.
Grabfähig ist es definitv, das Zeug ist so porös da dürften sich auch kleinere Ameisen problemlos durcharbeiten können.
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3241
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1230 Mal
- Danksagung erhalten: 2289 Mal
#56 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps
ja da machen die nur eine Riesensauerei mit
Musst schon Steine nehmen und auch da aufpassen mit der Körnung - wenn sie zu klein gewählt ist tragen die Majore selbst die Steine weg.
Weiß ich aus eigener Erfahrung

Musst schon Steine nehmen und auch da aufpassen mit der Körnung - wenn sie zu klein gewählt ist tragen die Majore selbst die Steine weg.
Weiß ich aus eigener Erfahrung

A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







