Den Nesteingang finden sie alleine - da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Aber die Kolonie ist noch sehr klein; kann eine Weile dauern bis sie da einziehen.
Sind auch recht große hohe Kammern; da hättest du eher noch eine 3te Reihe Kammern machen können denke ich
Fliegengitter gibt es in div. Maschenweiten. Prinzipiell sind Messor barbarus aber keine guten Kletterer.
Du wirst kaum mal eine Arbeiterin an der Unterseite des Deckel im Bereich der Belüftung sehen.
Das Silikon sollte kein Problem sein.
Wovon ich dir eher abgeraten hätte, ist der grobe Kies als Bodengrund.
Zum einen werden die Messor darauf nicht allzu gut laufen und
fouragieren und jedes Körnchen, Insektenfutterreste, sonstiger Abfall... fällt in die Ritzen und lässt sich kaum reinigen. Kann dann mittelfristig eine echte Sauerei werden und auch Ungeziefer anlocken, im schlimmsten Fall Milben oder Schimmel in der Arena geben.
Auch lassen sich die Tiere auf den Steinen nicht so gut beobachten.
Würde dir bei Messor zu einem hauchdünnen Sand, Sand/Lehm oder Gipsboden raten, jeweils im hellen Farbton.
Wenn du Sand/Lehm verwendest, diesen befeuchtest und dann mit den Händen andrückst gibt das eine richtig harten, griffigen Bodengrund nach dem Austrocknen.
Und nur ganz dünn sonst buddeln sie in der Arena herum.
Dazu dann die großen Steine als Deko oder ein paar der Kiesel am Rand oder beim Nesteingang als "Kuppel", gut wäre noch ein größerer Flacher Stein um die Tränke darauf zu platzieren. Eventuell der in der Mitte verwendbar dafür.
Wie willst du den Umzug aus der Farm arrangieren?
Ich habe damals meine Kolonie aus einem ähnlichen Formicarium zum Umzug gebracht, indem ich das ganze Acryl Teil in das Aquarium gestellt habe und das im Becken befindlichen Ytong Nest beheizt habe.
Sind dann über Nacht umgezogen und ich konnte das Acryl Formicarium aus dem Becken nehmen. Also mit etwas Wärme kannst du sie gut locken aber meine Kolonie war zu diesem Zeitpunkt schon deutlich größer.