User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Taugt DigFix etwas?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#17 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von Saskia80 » 2. Mai 2020, 07:06

Ja das wäre wohl die Alternative. Aber ich bin da echt noch unentschlossen. Verunsichert bin ich dadurch, dass ich ja ganz gerne auch meine Ameisen filme und die Aufnahmen sind nicht so prickelnd geworden. Sonst macht das Digfix aber gar kein schlecht Eindruck. Die helle Brut würde man natürlich wieder sehr gut auf dem dunklen Untergrund erkennen.

Rote Folie benutze ich aktuell nicht. Ich dunkel es komplett ab und nehme die Verkleidung dann ganz weg, wenn ich das Nest schauen möchte.



Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von Padde » 3. Mai 2020, 12:02

Saskia80 hat geschrieben:
2. Mai 2020, 07:06
Ja das wäre wohl die Alternative. Aber ich bin da echt noch unentschlossen. Verunsichert bin ich dadurch, dass ich ja ganz gerne auch meine Ameisen filme und die Aufnahmen sind nicht so prickelnd geworden. Sonst macht das Digfix aber gar kein schlecht Eindruck. Die helle Brut würde man natürlich wieder sehr gut auf dem dunklen Untergrund erkennen.

Rote Folie benutze ich aktuell nicht. Ich dunkel es komplett ab und nehme die Verkleidung dann ganz weg, wenn ich das Nest schauen möchte.
Frage mich, wie das Glas am Besten "sauber" bleibt. Was man von DigFix sieht (meist Marketingvideos), schaut es so aus, als würde die Scheibe eher frei bleiben, als beim Sand/Lehm..



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#19 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von Harry4ANT » 3. Mai 2020, 14:18

Frage mich, wie das Glas am Besten "sauber" bleibt. Was man von DigFix sieht (meist Marketingvideos), schaut es so aus, als würde die Scheibe eher frei bleiben, als beim Sand/Lehm..
Ich vermute mal, dass die "Flocken" von dem Steckmoos nicht so stark an der Scheibe kleben bleiben wie Sand/Lehm Krümmel.


Bzgl. Aufnahmen eventuell mit etwas mehr Licht versuchen um einen besseren Kontrast zu bekommen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#20 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von Saskia80 » 4. Mai 2020, 21:09

Ja die Scheiben sind wirklich "sauber" wo sie bisher gegraben haben. Ich werde mal mit der Beleuchtung rumprobieren.



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#21 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von Saskia80 » 6. Mai 2020, 20:27

Ich habe ein bißchen mit der Beleuchtung rumprobiert und ich habe ein kleines Video hinbekommen. So schauts aktuell aus bei meiner Digfix-Farm:



Oben kann man sehen, dass die ausgegrabenen Stückchen durchaus aufgeschichtet werden können. Sie haben sie hauptsächlich an die Scheibe gepackt, die ich nicht abgedunkelt hatte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Saskia80 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusRapunzula



Benutzeravatar
BlackHammer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mai 2014, 19:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#22 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von BlackHammer » 9. April 2021, 01:01

Hallo zusammen,
Ich habe mir gerade erst zwei Nester 30x30cm mit Digfix Platten besorgt. Ich hab sie mir für meine Pheidole Megacephala zugelegt. Diese Art ist nach meiner Erfahrung nach eigentlich total buddelsüchtig. Dachte ich jedenfalls!
Denn seidem ich die zwei Nester angeschlossen habe..... haben die Ameisen keine Anstalten gemacht in die Digfixplatten zu graben. 🧐
Ich habe die Platten Signal etwas angefeuchtet um sie zum buddeln zu animieren. Bisher leider ohne Erfolg!

Was könnte hier die Ursache sein!? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit den Digfixplatten und Pheidole Megacephala gemacht!?

Grüße


Black Hammer



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#23 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von Harry4ANT » 9. April 2021, 02:09

Das P. megacephala wie du schon sagst wirklich extrem gerne und fleißig buddeln kann ich absolut bestätigen - mit Pheidole in Verbindung mit DigFix habe ich leider keine Erfahrung.

Mit Steckschaum allgemein habe schon ein paar Nester für andere Arten gemacht.



In was für einem Nest leben die P. megacephala den aktuell?


Hast du es schon mit etwas Wärme, in einem Bereich noch feuchter und dem Vorbohren von div. kleinen Eingängen versucht?


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
BlackHammer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mai 2014, 19:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#24 Taugt DigFix etwas?

Beitrag von BlackHammer » 9. April 2021, 08:53

Guten Morgen,
Momentan leben sie noch in einem von mir selbst gebauten Nest aus Plexiglas mit einem Platten Abstand von 20mm. Gefüllt hatte ich du es mit feuchtem Terrariensand.
Dieses Nest ist seid einiger Zeit schon extrem voll. Vollgestopft mit Larven und Puppen.
Habe schon kleine Löcher in die Digfixplatten gebohrt um sie zum buddeln zu animieren. Sie haben dann zwar mal kurz angefangen in diesen Löchern auch Material auszutragen.... aber dies nur kurz. Danach war wieder Feierabend.


Grüße

Black Hammer



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“