Zelten genutzt wird. Auf letzteres komme ich, da ich dort schon öfters hinterlassene Campingausrüstung gefunden habe und selbstverständlich
gibt es auch eine Feuerstelle auf dem felsigen Teil, kurz vorm "Abgrund". Aus reiner Neugierde drehte ich ein paar der Steine um, welche die
Feuerstelle abgrenzen und fand unter einem von ihnen ein paar Serviformica-Arbeiterinnen mit einem Häufchen
natürlich direkt abtransportiert und glücklicherweise führten die Gänge weg von der Feuerstelle. Als ich dann den nächsten anhob, kam die
Überraschung; eine Camponotus ligniperda-
aber glücklicherweise nicht ihre kleine Kammer und ich senkte den Stein vorsichtig wieder runter. Ich habe ihn auf diesem Bild markiert:
Sie befinden sich mittig unter dem Stein.
Wie ihr anhand der ganzen Nadeln sehen könnt, wurde die Feuerstelle anscheinend schon länger nicht genutzt und wäre sie genutzt worden,
gäbe es diese kleine Kolonie womöglich gar nicht. Das bringt mich zur Frage, ob und wenn ja, wie ich vorgehen soll. Ich bin mir ziemlich sicher,
dass ein größeres Lagerfeuer den Stein derart erhitzen würde, dass die Ameisen elendig verenden müssten. Da ich bereits eine Gründerkolonie
dieser Art besitze und eigentlich keine weitere aus der Natur entnehmen möchte, dachte ich mir, wäre es vielleicht eine gute Idee, die
ihre
den Bedingungen her ähnliche Stelle zu finden und das RG offen unter einem Stein mit Zugang zur Außenwelt zu vergraben. Soweit der Plan.
Was haltet ihr von der Idee und wie würdet ihr vorgehen?
Eigentlich auch schade, wenn ich sie umsetze... der Ausblick, den sie dort haben, ist ziemlich klasse.
