Nach einer langen Pause gibt es tatsächlich mal wieder ein Update von mir.
Seit dem letzten Bericht hat sich ein bißchen was getan. Die Kolonie ist nun schon fast 2,5 Jahre bei mir und ist weiter gewachsen. Gehalten habe ich sie bei Zimmertemperatur, wobei es im Sommer in ihrem Raum (Dachboden) automatisch wärmer ist und die Zimmertemperatur sich teilweise auf deutlich über 30 Grad erhöht. Heizmatten habe ich aktuell nicht mehr im Einsatz. Auch die Nester werden nicht beheizt. Wenn es kälter ist, biete ich ihnen aber eine zusätzliche Wärmequelle in Form einer Wärmelampe an. Bei wärmeren Temperaturen, wird die
Brut zum Teil auch in die Arena gebracht und die Brutpflege außerhalb des Nests betrieben:
Hier kann man noch die sehen wie die Ameisen von dem einschalten der Wärmelampe angezogen werden:
Das Wachstum kommt mir inzwischen zwar etwas langsamer vor und ich habe nicht mehr den Eindruck, dass sich die Bevölkerungszahl ständig verdoppelt. Aber dennoch ist die Kolonie recht groß geworden und es ist noch viel
Brut zu sehen.
Hier könnt ihr das größere Nest sehen, dass rappelvoll ist (Farm mit Gipsfüllung - 30x20 cm)
Leider sind die Scheiben teilweise verschmiert und die Nesteinsicht ist deshalb nicht ganz gegeben. Dazu haben sie noch ihr kleines erstes Ytong-Nest (20x15 cm), dass ebenfalls voll genutzt wird. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie viele Ameisen es inzwischen sind. Ich kann so etwas schlecht schätzen, aber ich halt die ursprünglichen Händlerangaben der maximalen Koloniegröße von einigen hundert bis tausend Arbeiterinnen als Richtwert nicht mehr fest. Bisher sind jedoch insgesamt auch nur sehr wenige Arbeiterinnen gestorben.
Die Kolonie benötigte ein neues Nest und ich habe dann am 4.4.2020 eine weitere Farm angeschlossen (60x30 cm mit einer Antstore Digfix Füllung). Das Material wurde von mir teilweise befeuchtet und ich hatte mit einem Schraubendreher ein kleines Anfangsloch gebohrt. Sie haben auch angefangen zu graben und nach nun knapp über einer Woche ist eine dreieckige Kammer unter dem vorgebohrten Loch zu sehen:
Das übrige Setup wurde von mir bei dieser Gelegenheit auch verändert und überarbeitet. Die beim vorherigen Update angeschlossene Arena mit der zerbrochenen Vase hatte sich als unpraktisch erwiesen, weil die Arbeiterinnen gerne Futterreste in die Ritze unter der Vase geschoben haben. Dort konnte ich dann die Futterreste nicht entfernen, was mich sehr gestört hatte.
Also habe ich eine neue Arena (60x30x30 cm) für sie vorbereitet:
Verwendet hatte ich dafür eigene Sand-/Lehmmischungen, die ich in unterschiedlichen Verhältnissen in der Arena als Bodengrund genommen habe. Als Deko habe ich kleine "Bäumchen" aus Talawa-Holz genommen, die ich aus der Aquaristik-Abteilung einer großen Zoohandlung habe. Die waren praktischerweise auch schon auf Tonplatten geschraubt.
Dann haben sie noch ein kleines Becken (20x20x20 cm) als Futterbecken erhalten:
Das haben sie in erster Linie bekommen, damit ich nicht ständig die verkabelten Deckel der großen Arenen anheben muss, weil sie das manchmal doch ganz schön aufschreckt.
Bei Ebay habe ich von einem Ameisenhalter einen "Schlauchturm" erworben und insgesamt haben sie nun ca. 7-8 Meter zusätzliche Laufstrecke durch Schläuche erhalten.
Dieser Teil ist noch vom alten Setup übrig:
und dieser Teil ist neu dazu gekommen:
Beim Umbau hatte ich vorher möglichst viele Arbeiterinnen mit der Wärmelampe und Futter in das Nachbarbecken gelockt. Trotzdem mussten noch etliche Ameisen von mir einzeln umgesetzt werden. Das war natürlich für die Ameisen und auch für die Halterin stressig und es hat auch ein paar Stunden gedauert. Ein paar wenige Arbeiterinnen sind augebüchst, aber ich konnte sie recht schnell wieder einfangen. Am Ende hat sich aber gelohnt finde ich und ich bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden.
Insgesamt schaut es nun so aus:
(von links nach rechts: Ytong-Nest 20x15cm, Farm 30x20cm, Arena 60x30x30 cm, Schlauchturm, Arena 60x30x30 cm, Farm 60x30 cm, Arena 20x20x20 cm)
Wenn sie in die neue Farm einziehen sollten, möchte ich gerne auch den Bereich, der noch vom alten Setup übrig ist überarbeiten.
Über Feedback im Diskussionsbereich würde ich mich sehr freuen:
https://www.ameisenforum.de/diskussion- ... 57431.html