Naja, ich würde bei Lasius niger schon mindestens ein 30x20-Becken*
mit Rahmen und Deckel kaufen, wenn man bedenkt was für Ausbruchskünstlerinnen die Arbeiterinnen diese Art sind.
Dazu noch etwas Bodengrund (Sand-Lehm wenn man es eher einfach möchte) und man ist gut versorgt - Nest braucht man fürs erste Jahr nicht, nur ein Ersatz-RG und etwas Watte wäre gut.
Klar kann man Lasius niger auch z.B. in luftdichten Gefrierboxen mit selbst eingebauten Belüftungsgitter halten, aber zumindest für das Becken in dem die Fütterungen stattfinden würde ich doch schwer empfehlen, wenigstens ein gutes Glasbecken zu kaufen, allein schon wegen des Rahmens.
Ein kleines Schälchen wäre zudem zu empfehlen, damit größere Futterinsekten (Grillen, Mehlwürmer o.ä.) nicht ins Substrat suppt und eien Tränke kann nicht schaden (Billigvariante siehe unten).
* Die 20x10cm-Becken kann ich absolut
nicht empfehlen,
1. ist das Becken so klein, dass selbst das entfernen von Abfall zum Problem wird, weil man einfach keinen Raum zum manövrieren hat (auch das platzieren eines Futternapfes wird schon kritisch).
2. ist der Rahmen an der kurzen Seite des Becken
so kurz, dass sogar bei Lasius niger
größere Arbeiterinnen den Rahmen überwinden können, weil ihre Körpergröße ausreicht den Glasstreifen mit PTFE komplett zu überbrücken (das ist bei dem 30x20-Rahmen definitiv nicht der Fall).
3. das Becken wird auf Dauer zu klein, um für
irgendwas nützlich zu sein - ein 30x20-Becken kann man auch bei einer grö0eren Kolonie noch als Futterbecken benutzen, ein 20x10-Becken nicht.
Supergünstige Ameisentränke aus Minifläschchen (~1€) und Abstandhalter (hier ein Tabletopbase das auf den Deckel gebklebt wurde). Es gibt sogar noch deutlich kleinere Fläschchen.