Hallo liebe Ameisen Freunde
Die Temnothorax cf. nylanderi sind mittlerweile öfters auch am Futter der Solenopsis invicta.
Nicht nur am Zuckerwasser, sondern auch bei erbeuteten Mehlwürmern und Schokoschaben machen sie es sich gemütlich. Die Temnothorax cf. nylanderi haben immer wieder Besuch von den Solenopsis invicta, weil ich das Futter am liebsten auf das Holz lege, wo die Temnothorax nylanderi wohnen. Dabei zeigen die Solenopsis invicta keinerlei Aggressionen gegen die Temnothorax auf. Obwohl die Solenopsis invicta oftmals kleinere Arbeiter haben... Aber solange die beiden Kolonien sich vertragen denke ich nicht das ich eingreifen muss. Sorgen mache ich mir nur, wenn die Temnothorax Arbeiter direkt vor den Nesteingängen der Solenopsis invicta sind. Die Temnothorax nylanderi sind mehr ausbruchsfreudig als die Solenopsis invicta. Bis Heute waren 13 Arbeiter der Temnothorax auf dem Paraffinöl und weiter! Erst Heute Morgen sah ich wieder eine Arbeiterin am Ausbruchsschutz. Ich schaute genauer und bin mir sicher das es eine Temnothorax Arbeiterin war! (Die Unterscheidung von Solenopsis invicta gestaltet sich auf Glas schwer, weswegen ich lieber einen genaueren Blick werfe) Die Solenopsis invicta haben [bis jetzt] 0 Interesse Auszubrechen. Ich habe die Solenopsis invicta noch nie weiter als 5 cm (über dem Boden) am Glas gesehen. Die Solenopsis halten sich wenigstens an die Paraffinöl Abgrenzungen, anders als die Monomorium (aber die werden es auch noch lernen
![Twisted Evil :twisted:](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_twisted.gif)
).
Auf Harry4Ant's Frage noch: Die Solenopsis invicta dringen nicht in das Nest der Temnothorax cf. nylanderi ein, eher anders rum ^o^. Eine der Temnothorax cf. nylanderi Arbeiterinnen hatte schon ein Abenteuer im Nest der Solenopsis invicta.
Mein Eindruck bis Heute:
Solenopsis invicta und Temnothorax cf. nylanderi lassen sich ohne Probleme zusammen halten, auch bei vorhandenen Beutetieren lassen sie sich in Ruhe.
Viele Grüße
Anthalter_19
(Die im Holz gefundene Temnothorax cf. nylanderi Kolonie ist mittlerweile auch in
Winterruhe, zusammen mit den anderen Kolonien [Camponotus?])
(Im Dezember User des Monats wäre schön...)