User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Meine Atta haben Milben. Was tun?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
The Warhound
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. März 2017, 19:31
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#1 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von The Warhound » 17. Januar 2021, 15:37

Hallo,
ich habe vor ca einer Woche eine Kleine Kolonie Atta laevigata von einem Freund erhalten. Sie kam in verhältnismäßig schlechtem Zustand zu mir, und hatte fast keinen Pilz mehr. Ich habe darauf bei Myants mir Pilz nachbestellt und hinzugefügt. Ich halte sie in einem Setup bestehend aus drei Becken, so wie es für Blattschneider üblich ist. Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen auch überein. Leider haben die Ameisen noch nichts geschnitten oder Futter außer Zuckerlösung angenommen. Als ich letztens ein paar Fotos von den Tieren machen wollte, viel mir auf, dass sie kleine Hubbel auf ihrem Gaster sitzen hatten, die sich dann als Milben herausstellten.
Was soll ich tun um die unerwünschten Gäste loszuwerden?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
MfG
Warhound



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#2 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von TheDravn » 17. Januar 2021, 15:53

Kannst du versuchen ein Bild von den Milben zu machen? Nicht alle Milben sind schädlich und dann bräuchte man nichts machen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag:
Rapunzula



The Warhound
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. März 2017, 19:31
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#3 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von The Warhound » 17. Januar 2021, 16:49

Bei der rechten Ameise kann man das ganz gut erkennen
Dateianhänge
Bei der rechten Ameise kann man das ganz gut erkennen
Bei der rechten Ameise kann man das ganz gut erkennen



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#4 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von Wolfi91 » 17. Januar 2021, 18:24

Ouh je. Das sieht aber übel aus,. Sind nicht gerade wenig.
Ich meine gelesen zu haben das es ein spezielle Milbe gibt die diese Milben frisst und sich nicht an Ameisen heftet. Ich finde den Artikel aber nicht mehr.
Schau mal auf Youtube das aktuellste Video von Antscanada an. Da hab ich das heute auch gesehen. Hat das selbe Problem und will dagegen vorgehen.

Grüße Wolfi



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1103
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 593 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

#5 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von PincoPallino » 17. Januar 2021, 19:38

Schau mal auf Youtube das aktuellste Video von Antscanada an. Da hab ich das heute auch gesehen. Hat das selbe Problem und will dagegen vorgehen.
AC hat in der Vergangenheit Milben von Nashornkäfern "gesammelt", die er zufällig hatte. Er überlegt, das wieder zu tun...

Grüße vom Pinco

PS: Ich würde nicht zu lange mit der Bekämpfung warten, was auch immer du tun willst. Das sieht nicht gut aus. Aber zuerst mal solletst su sie so gut wie möglich identifizieren. Vielleicht hast du ja doch Glück und es sind keine gefährlichen Milben.



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#6 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von TheDravn » 17. Januar 2021, 20:27

Ich bin kein Milbenexperte, daher kann das jetzt schon falsch sein, was ich sage. Aber ich meine das gefährliche Milben eher an den Gelenken sitzen und die auf dem Gaster sind mehr so trippbrettfahrer...
Wie verhalten sich denn die Arbeiterinnen die von den Milben befallen sind? Ganz normal, laufen sie anders, die meiste Zeit getrennt von der Kolonie?

Vielleicht haben die alten Hasen da einen besseren Blick für, was da jetzt der Fall ist?

Effektiv Milben bekämpfen kann man eigentlich nur durch aussortieren, trennen und trocken halten. Was eher semigeil klappt bei vielen Ameisenarten



The Warhound
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. März 2017, 19:31
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#7 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von The Warhound » 18. Januar 2021, 08:13

Danke schonmal für die Antworten.
Da ich die Ameisen leider erst seit einer Woche halte, weis ich nicht welches Verhalten für sie normal ist. Für mich sieht es so aus, als ob sie versuchen würden die Milben loszuwerden. Bedauerlicherweise sind bereits recht viele Arbeiterinnen mit Milben befallen. Ich habe leider grade auch keinen Zugang zu Nashornkäfern, und selbst wenn, heißt es ja nicht, dass sie gleich Milben mit sich rum tragen.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3216
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1218 Mal
Danksagung erhalten: 2272 Mal

#8 Meine Atta haben Milben. Was tun?

Beitrag von Harry4ANT » 18. Januar 2021, 09:13

Ich selber hatte noch keine Milben aber du kannst mal schauen ob du von einem Bio Gärtner (ungespritzt) eine Pfefferminzpflanze bekommst. Damit wurden wohl schon Erfolge bei der Milbenbekämpfung verzeichnet.

Und als Zusatz für die Tränke mit Wasser bzw. Zuckerwasser kannst du noch "Vita Biosa" versuchen.


Generell die Anlage möglichst trocken und sauber halten - abgesehen vom Pilzbecken natürlich.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“