User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#11481 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Wolfi91 » 21. Januar 2021, 23:13

Hey hey,

Ectatomma ruidum, Ectatomma opaciventre würden mir jetzt spontan einfallen, keine Winterruhe, große Tiere, kolonie um die 300 Tiere. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob diese später ihr Nest selbst befeuchten. Generell werden die eher leicht feucht gehalten.
Ein Bekannter von mir hält die Ectatomma opaciventre jetzt seit 3--4Jahren würde ich schätzen. Sind knapp 100Tiere.

Was ich bisher gesehen habe ist sher hohe Aggressivität gegenüber allem was lebt :lol: Bei ihm dulden sie aber Springschwänze, soll aber wohl nicht typisch sein xD.

Grüße Wolfi



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#11482 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Fabey93 » 21. Januar 2021, 23:21

Wolfi91 hat geschrieben:
21. Januar 2021, 23:13
Ectatomma ruidum, Ectatomma opaciventre würden mir jetzt spontan einfallen, keine Winterruhe, große Tiere, kolonie um die 300 Tiere. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob diese später ihr Nest selbst befeuchten. Generell werden die eher leicht feucht gehalten.
Ein Bekannter von mir hält die Ectatomma opaciventre jetzt seit 3--4Jahren würde ich schätzen. Sind knapp 100Tiere.
Vielleicht sollte ich noch "für einen Studierenden mit Kind bezahlbar" als Kriterium hinzufügen :D
Max. 75€.
Spiele grad mit dem Gedanken an Cataglyphis iberica... naja, mal schauen. Vielleicht entwickeln sich die Novos ja noch... glaub ich aber nicht, um ehrlich zu sein...
Und meine Notoncus entwickeln sich noch langsamer als die langsamste Camponotus, scheint mir...
Eine der beiden Gynen mit 1-2 Arbeiterinnen würde ich auch veräußern wollen^^


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4185
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5817 Mal
Danksagung erhalten: 4782 Mal
Kontaktdaten:

#11483 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Erne » 21. Januar 2021, 23:44

Fabey93 hat geschrieben: P.S.: kann ich meine Messor barbarus aus Andalusien schon Mitte Februar auswintern, wenn ich sie Anfang November einwinterte?
Ja das geht.

Grüße Erne



Zlatan83
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 19. Juli 2020, 11:12
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#11484 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Zlatan83 » 22. Januar 2021, 17:07

Doofe Frage aber ist es irgendwie schlecht für den Glasdeckel wenn ich die Wärmelampe 50w darauf leuchten lasse aus kurzer Entfernung?

Danke u Grüße



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2137
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3123 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#11485 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Zitrus » 22. Januar 2021, 17:28

Zlatan83 hat geschrieben:
22. Januar 2021, 17:07
Doofe Frage aber ist es irgendwie schlecht für den Glasdeckel wenn ich die Wärmelampe 50w darauf leuchten lasse aus kurzer Entfernung?
Solange der Deckel nicht hauchdünn ist und du kalte Luft in den Raum lässt, nachdem du die Beleuchtung ausschaltest, sollte das
eigentlich kein Problem sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Zlatan83



IndianaGoof
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 22. Januar 2021, 17:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11486 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von IndianaGoof » 22. Januar 2021, 18:03

:D Hallo Leute,

bin neu hier und habe auch aktuell (noch) kein Ameisenvolk.
Da ich aber schon seit längerem Plane mir ein Ameisenvolk zuzulegen und in den letzten Jahren immer wieder ein Volk der Art Lasius niger in meinem Garten schwärmte, soll es dieses Jahr soweit sein.

Folgende Fragen stellen sich mir jedoch noch:

1.) Wie reagiert ihr auf schwärmende StämmeKolonien? Stellt ihr euer Volk ins freie und macht den Deckel auf? Wie kann ich früh genug erkennen, ob mein Volk schwärmt?
2.) Welche Ameisenshops für Zubehör könnt ihr mir empfehlen?
3.) Wie steht es mit der Temperatur? Wird es den Ameisen nicht viel zu warm in der Wohnung? Soll ich die kleinen eher draußen halten?
4.) Kann mein Volk zu groß werden, oder passt sich das Volk dem Habitat an?

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Ich freue mich über jede Hilfe :)

Danke und viele Grüße
Zuletzt geändert von Rapunzula am 22. Januar 2021, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ameisenstamm = (Ameisen)kolonie.



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#11487 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Rapunzula » 22. Januar 2021, 18:26

Hallo IndianaGoof,

Herzlich willkommen hier im Ameisenforum, hier kannst du ungeniert alle Deine Fragen stellen und/oder per Suchfunktion nach Artikeln suchen die Dich interessieren.

Zu Deinen fragen:
IndianaGoof hat geschrieben:
22. Januar 2021, 18:03
1.) Wie reagiert ihr auf schwärmende Kolonien? Stellt ihr euer Volk ins freie und macht den Deckel auf? Wie kann ich früh genug erkennen, ob mein Volk schwärmt?
Die Kolonien kann man einfach lassen wie sie sind, oder man entfernt die alaten (geflügelten) Ameisen. Aber darüber musst Du Dir momentan noch gar keine Sorgen machen, das dauert mitunter 2 bis 3 bis 4 bis 5 Jahre!
Ich habe meine Camponotus nicobarensis seit 13 Monaten und trotz großem und schnellen Kolonienwachstum glaube nicht dass sie nächstens schwärmen!

IndianaGoof hat geschrieben:
22. Januar 2021, 18:03
2.) Welche Ameisenshops für Zubehör könnt ihr mir empfehlen?
Ich selbst habe für meine Camponotus nicobarensis ein startetest vom Antstore gehabt, aber für Lasius niger brauchst Du dieses Jahr noch gar nichts anderes haben als ein Reagenzglas und ein Stück Watte. Bei Lasius niger passiert das erste Jahr nicht viel, aber danach kann es mit denen abgehen!

IndianaGoof hat geschrieben:
22. Januar 2021, 18:03
3.) Wie steht es mit der Temperatur? Wird es den Ameisen nicht viel zu warm in der Wohnung? Soll ich die kleinen eher draußen halten?
Zu warm wird es denen im Sommer in der Wohnung bestimmt nicht, bei Dir herrschen doch keine 40-50 Grad bis 30/32 Grad ist für die kein Problem, (im Antstore wird zwar 18-28 Grad angegeben) nur Wasser brauchen Ameisen immer.

IndianaGoof hat geschrieben:
22. Januar 2021, 18:03
4.) Kann mein Volk zu groß werden, oder passt sich das Volk dem Habitat an?
Lasius niger kann groß werden gemäß Antstore 40‘000 Ameisen, dies ist aber eher untere Grenze da die Ameisen bei Dir im Formicarium keine natürlichen Feinde haben (außer vielleicht Milben und Stress)! Ebenfalls ist Lasius niger die bis Dato die am längsten gehaltene Ameisenart, nämlich 28 3/4 Jahr.
Ameisen generell kennen das Prinzip „wenig Platz = wenige Nachkommen“ nicht, egal wie groß ihr Formicarium ist, die Königin legt Eier wie es ihrer Art entspricht (da gibt es große Unterschiede).
Es wird häufig kommuniziert, dass man das Kolonienwachstum mit dem „Protein“Futter steuern kann, „Wenig Protein = wenig Nachwuchs“ dies kann ich aber so nicht unterschreiben, denn das wird von Ameisenshops oft angegeben, damit der potentielle Kunde nicht von Anfang an denkt, dass die Kolonie zu groß werden könnte!

Ich hoffe, ich konnte deine Frage einwenig beantworten!

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag (Insgesamt 3):
IndianaGoofDoliFabey93



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#11488 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Fabey93 » 23. Januar 2021, 00:48

Rapunzula hat geschrieben:
22. Januar 2021, 18:26
Hallo IndianaGoof,

Herzlich willkommen hier im Ameisenforum, hier kannst du ungeniert alle Deine Fragen stellen und/oder per Suchfunktion nach Artikeln suchen die Dich interessieren.
Und ich empfehle den Wissensthread, da findest du auch allerlei Infos für den Start ;)
Alternativ finde ich auch das Ameisenwiki sehr schön, um sich einzulesen.
IndianaGoof hat geschrieben:
22. Januar 2021, 18:03
2.) Welche Ameisenshops für Zubehör könnt ihr mir empfehlen?
3.) Wie steht es mit der Temperatur? Wird es den Ameisen nicht viel zu warm in der Wohnung? Soll ich die kleinen eher draußen halten?
Zu 2.) möchte ich keine klare Empfehlung aussprechen, einzelne Shops zu bewerben finde ich auch eher doof. Es gibt diesen einen aus Berlin, der gerade im Hinblick auf Zubehör viel Auswahl bietet - aber auch zu Fachgeschäftspreisen (resp. Ameisenfachgeschäftspreise. Also Terraristikpreise + Ameisenaufschlag). Selber machen (siehe Wissensteil) ist meist günstiger und man fühlt sich gut, seinen kleinen Mitbewohnerinnen was Selbstgemachtes zu bieten. Finde ich jedenfalls. Als Studierender und Papa ist das Geld aber auch oft knapp^^ Klar, man zahlt auch für die Materialien und Werkzeuge - ist aber auch eine längerfristige Investition, die sich (sollte Kolonie 2, 3, 4, 5 etc. kommen) auszahlt. Auch abseits der Ameisenhaltung. Wobei ich auch für Baumaterialien nicht unbedingt Ameisenshops zu Rate ziehen würde, sondern den Baumarkt. Da gibt es "Beckenverbinder" für den Bruchteil des Preises - auch, wenn sie dort "Kabelführung" o.ä. heißen.

Zu 3.): bei Formica rufibarbis machte ich die Erfahrung, dass die Brut bei über 30 Grad starb. Bei Lasius niger hab ich das noch nicht gehört. Trotzdessen tendiere ich in unserer Dachgeschosswohnung eher zu Südeuropäerinnen. Bei dem schnellen Wachstum von L. niger sollten aber 3 Hitzewochen - selbst, wenn die Brut sterben sollte - ab dem 2. Jahr kein Problem mehr sein.

Liebe Grüße und ich hoffe, ich konnte helfen,

Fabi

P.S.: wie Kollege Rapunzula schon sagte: scheu dich nicht, deine Fragen zu stellen, das Forum zu erkunden und dich in Diskussionen einzubringen. Und falls du noch keine L. niger hast: schreib mir mal eine PN - meine Freundin findet, 5 Kolonien seien zu viele... wir hätten doch nach einer 4-Zimmer-Bude suchen sollen. Oder das Kinder- zum Ameisenzimmer umfunktionieren :D


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“