

Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht
-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#17 Dolichoderus quadripunctatus
Die Made ist wohl für die kleinen Kauwerkzeuge etwas zu fest, prall und glatt ... die Lady hat doch etwas Probleme … 🙄
-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#18 Dolichoderus quadripunctatus
Hmmmm ... 😋
... sie stehen auch auf Geflügeltes!
Passiert nicht viel, die Ladys lassen sich Zeit ... 😂😁
-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#19 Dolichoderus quadripunctatus
Hm, Leichenfledderer ... 🥴 ... aber man sieht in dem ewig langen Video (ich hab 20 Minuten vorne angeschnitten!) wie gemütlich sie sich über die gefundene tote
Am Anfang hat eine Arbeiterin die Beute gefunden, minutenlang begutachtet und ist dann heim ins Nest gerannt, nach zehn Minuten waren sie dann zu viert da ... heute geht alles etwas gemütlicher. Scheinbar haben sie auch genug Beute im Moment ... jeden Tag Mücken und kleine Fliegen.
Die
-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#20 Dolichoderus quadripunctatus
Mal wieder was von den kleinen Ladys - als Vorspeise nen klitzekleiner Snack … 😋
Den Dolis geht’s auch richtig gut, im Moment ist die Sterberate etwas hoch, aber ich glaube, das liegt am Alter der Kleinen. Die erste Generation scheint gerade das erste Jahr bzw. das zweite Jahr zu durchleben, aber das scheint die ungefähre Lebensspanne zu sein … 😢
-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#21 Dolichoderus quadripunctatus
😂 … sie leben noch!
Und wie … es hintuende Menge
Irgendwann die Tage will ich gucken, ob noch alle drei
-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#22 Dolichoderus quadripunctatus
Ein Versuch … 🙄
… boah, sind die klein!
EineKönigin kann ich identifizieren … wenn ich lange suche, dann könnte in einer Ecke auch eine zweite stecken, aber die Mädels haben sich im 3-Nest überall verteilt und sitzen immer in so kleinen Pulks auf und untereinander … werde mal die beiden Friedhöfe untersuchen. Jetzt bin ich neugierig … und räum mal die Arena auf!
Ich versuch heute Abend noch mal was schärferes zu fabrizieren.
Jetzt gehe ich erst einmal auf Jagd … Fliegen müssen her, in unendlicher Anzahl! Die haben riesengroßen Hunger! 😂🤪
NACHTRAG: grad hab ich noch mal schnell hineingeguckt, die haben jetzt ALLEBrut in eine andere Ecke des Nestes getragen - nur weil das die Lampe eingeleuchtet hat und es da jetzt wärmer ist ... OK ... die wollen es definitiv noch wärmer! Mal schaun, wie ich das mache, bis es in meiner Wohnung sowieso immer über 25 Grad warm wird ...
... vielleicht kann ich sie ja mit Wärme in eine gut ausleuchtbare Ecke locken ... 
… boah, sind die klein!
Eine
Ich versuch heute Abend noch mal was schärferes zu fabrizieren.
Jetzt gehe ich erst einmal auf Jagd … Fliegen müssen her, in unendlicher Anzahl! Die haben riesengroßen Hunger! 😂🤪
NACHTRAG: grad hab ich noch mal schnell hineingeguckt, die haben jetzt ALLE


-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#23 Dolichoderus quadripunctatus
O.k.,ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich nicht eine zweimal erwischt habe. Oder vielleicht in zwei weiteren Haufen noch eine fünfte übersehen habe. Aber es sind auf alle Fälle weiter DREI

-
- Halter
- Beiträge: 308
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1889 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
#24 Dolichoderus quadripunctatus
Ein Drittel der
Nach langem zögern und dran rum schnuppern haben sie sich entschieden Rosenläuse doch zu mögen und sie einzutragen … möge das Mahl munden!