Pogonomyrmex rugosus ( Ameisenhaltungsbericht )

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen
Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#89 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 7. Mai 2021, 21:47

2304

Es wird voll ... 😂

2306

Es werden mehr ... 😳

2305

50-60 übernachten immer vor der Haustür, ob sie gerade Wache halten oder aber Hausverbot haben, weil sie der Queen, die im ersten Bild oben rechts zu sehen ist, auf die Füße gelatscht sind ... 🥴 ... hm?!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 4):
ErneRapunzulaZitrusMordreth



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#90 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 8. Mai 2021, 23:05

Boah ... 😓
... jetzt hab ich geschwitzt!

Ich habe - wie ja schon angedacht - den Abstieg vom Ytongnest zum zum Digfixnest umgebaut!

Habe tatsächlich die Schläuche von innen mit einer groben Rundfeile angeraut und JETZT rennen sie rauf und runter! Der Wahnsinn ... aber das war ein Act! Die Ladys sind echt verrückt! Sobald sich nur ansatzweise was bewegt stürzen sie sich zu gefühlt hunderten auf den potentiellen Gegner. Ich konnte noch nicht mal den Verbindungsschlauch einen Millimeter aus der Fassung ziehen, da war alles voll Ameisen. O.k. ... also noch mal überlegen. Kühlen? Eiswürfel rund um den Anschluss legen - jippieh! Sie ziehen sich zurück und meiden die ungemütlich 🥶 kalte Gegend. Stört sie aber gar nicht mehr, wenn ich nur mal dran komme. Attacke, egal wie langsam, einfach Attacke ... 🤬 🥵 ... ich hab dann ne Wanne drunter gestellt und alle die, die runterfallen wollten, die durften einen Plumps machen. Herrje ...

Jetzt habe ich den insgesamt 22 cm langen Schlauch innen angeraut als Steighilfe eingebaut, auch einen Schieber, den ich bei Bedarf verschließen kann. Das klappt auch alles wunderbar und die Ladys können einfach rauf und runter rennen. Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob es mir gefällt, ich muss das Nest sowieso noch erweitern und kann dann mal überlegen, wie ich die Verbindungen umsetze.

Jetzt - nach 2 Stunden (!) bin ich echt mal k.o und echt fertig.

RIP dem einen Opfer, das leider eingequetscht wurde und nun in der Arena von dutzenden Freundinnen betrauert wird ... 🥺
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Wolfi91



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2142
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 2166 Mal

#91 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Zitrus » 8. Mai 2021, 23:16

Erinnert mich daran, wie ich vor ein paar Monaten die Abdeckung bei meinem 200er abnehmen musste, um das ganze mit Talkum bestrichene
doppelseitige Klebeband zu entfernen, welches inzwischen total eingetrocknet war und keinen Schutz mehr vor Ausbrüchen bat.
Zuvor brachte ich eine Schicht Talkum unterhalb der Abdeckung auf dem Glas an, wo es gut hielt, aber in den Ecken auf dem Silikon konnten
die Arbeiterinnen weiterhin drüber, also musste ich so schnell handeln, wie möglich und nebenbei ausgebrochene Arbeiterinnen wieder ins
Becken verfrachten. Eigentlich unglaublich, was wir uns manchmal antun. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Doli



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#92 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 8. Mai 2021, 23:36

Krank, oder? 😂😂😂

Ich bin gespannt, wenn ich dann das zweite Nest anschließen will. Jetzt kann ich wenigstens schon mal das Hauptnest und die Arenen mit dem Schieber vom Kellergeschoss abtrennen.

Ich hab einfach echt auch noch schiss, wenn mich mal eine erwischt und sticht ... 😅 ... keine Ahnung, wie sich das anfühlt ... bei Messor weiß ich es, die beißen nur und bei den Majoren kann’s auch schon mal bluten, aber die Pogos sollen echt nett picksen und sind jetzt auch nicht mehr so klein. Die, die jetzt geboren werden sind alle so 1 cm groß ... die haben schon nette Beißwerkzeuge!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Zitrus



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2214
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#93 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Rapunzula » 8. Mai 2021, 23:39

Doli hat geschrieben:
8. Mai 2021, 23:05
RIP dem einen Opfer, das leider eingequetscht wurde und nun in der Arena von dutzenden Freundinnen betrauert wird
Ist mir auch schon fast gleich passiert, siehe mein Haltungsbericht #148 den Text nach Bild 217

Hatte die Arbeiterin versehentlich halbiert!

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag:
Doli



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#94 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 9. Mai 2021, 20:29



Näschige kleine Ladys ... wieder mal eine Büsumer Nordseekrabbe (frisch gepult in Marokko) ... 😂 ... und damit sie dann die Kalorien wieder abbauen hab ich ihnen die Zahnstocher aus dem Schlauch ins Untergeschoss zum abreagieren zur Verfügung gestellt ... da kann man sehen, dass die die in dem Schlauch an den Spitzen schon richtig angeknabbert hatten! An beiden Zahnstochern fehlt ungefähr ein ein Zentimeter langes Stückchen an den Spitzen ...



PS die Geräusche beim Futtern sind tatsächlich die Geräusche, die in der Arena durch die Ameisen erzeugt werden, das knacken von Körnern, das schmatzen und beim herunterfallen von der Scheibe!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaZitrus



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#95 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 10. Mai 2021, 17:52

Boah, jetzt haben die alle Vorräte aus dem Nest heraus schön sortiert im Eingangsbereich draußen auf Häufchen gestapelt und sitzen zu Dutzenden drauf ... 😳 ... Platzmangel im Nest scheinbar!

Also ich kann von Digfixnestern für Pogos abraten ... die sind jetzt seit Samstag Abend da aktiv am buddeln drin und unterminieren alles recht sinnfrei ... irgendwann rutscht alles von oben nach oder die Ameisen ganz unten kommen nicht mehr raus, weil kein Digfixmaterial zum klettern mehr da ist und sie am Glas nur mit Schwierigkeiten rauf kommen ... ich versuchs jetzt die Tage erst mal mit einer Gipsfarm, ob die die auch so zerlegen. Sonst muss ich alles aus Ytong anbieten. Den lassen sie in Ruhe ... verdrecken das Nest seit ein zwei Wochen nur extrem, wohl seit sie so viele werden und sich alles stapelt. Vorher war alles schön sauber ... krank!



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#96 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Wolfi91 » 11. Mai 2021, 15:02

Heyhey,

Die selbe Befürchtung hatte ich auch bei den stehenden Nester. Man kann das fast verallgemeinern. Die Körner Sammler bzw. Nicht Kletterkünstler in einem stehenden Nest würde ich nur mit vorgefertigten Einsätzen probieren. Irgendwann buddeln die alles raus und kommen die glatten Glaswände kaum noch hoch.
Nimmst du das DigFix raus und setzt einen Gips Einsatz vom Antstore rein? Dann müsstest du wenigstens keine komplett neue Farm kaufen.

Wenn dir für weitere liegende Nester der Platz fehlt kannst du auch überlegen ob du an die Wand ein kleines Regal schraubts. Oder vielleicht eine Arena weiter weg stellen und den freien Platz dann für ein Nest nehmen.

Grüße Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag:
Doli



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Sonstige exotische Ameisengattungen/Arten-Haltungsberichte“