Messor barbarus aus Sicht eines Halters
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4199
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5831 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#17 Re: Messor barbarus aus Sicht eines Halters
Schaben auch was für Messor barbarus?
Ja sicherlich, kleine Schokoschaben, frisch Tod, das geht.
Up,s das ist jetzt keine Schokoschabe und zudem überaus groß.
Na ja Schabe ist nicht gleich Schabe, ist das immer noch was für Messor barbarus?
Im Vergleich zu einer Messor barbarus Arbeiterin, riesig, das wird sicherlich keine Beute werden.
Wie immer im Leben, das lässt sich nur herausfinden in dem es versucht wird.
Was meint Ihr, kommen sie damit zurecht?
Grüße Wolfgang
Ja sicherlich, kleine Schokoschaben, frisch Tod, das geht.
Up,s das ist jetzt keine Schokoschabe und zudem überaus groß.
Na ja Schabe ist nicht gleich Schabe, ist das immer noch was für Messor barbarus?
Im Vergleich zu einer Messor barbarus Arbeiterin, riesig, das wird sicherlich keine Beute werden.
Wie immer im Leben, das lässt sich nur herausfinden in dem es versucht wird.
Was meint Ihr, kommen sie damit zurecht?
Grüße Wolfgang
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4199
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5831 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#18 Re: Messor barbarus aus Sicht eines Halters
Neues habe ich heute für Euch nicht.
Die Entwicklungen laufen so wie schon geschrieben.
Anzeichen für eineWinterruhe sind nicht aus zu machen.
Ein paar Nachwuchsbilder des Volkes das ich nur mit Körnern und Eiweiß/Eigelb füttere.
Die Entwicklung verläuft überraschend gut, das auch noch seit mehr als 2 Monaten.
Grüße Wolfgang
Die Entwicklungen laufen so wie schon geschrieben.
Anzeichen für eine
Ein paar Nachwuchsbilder des Volkes das ich nur mit Körnern und Eiweiß/Eigelb füttere.
Die Entwicklung verläuft überraschend gut, das auch noch seit mehr als 2 Monaten.
Grüße Wolfgang
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4199
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5831 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#19 Messor barbarus aus Sicht eines Halters
Richtig was Neues habe ich heute für euch nicht.
Als kleine Entschädigung, ein paar Bilder.
Hoffe das sie gefallen.
Grüße Wolfgang
Als kleine Entschädigung, ein paar Bilder.
Hoffe das sie gefallen.
Grüße Wolfgang
-
- Halter
- Beiträge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
#20 Messor barbarus aus Sicht eines Halters
Spannend, das Experiment mit dem Eiweiß/Eigelb..
Hast du auch mal versucht, wie sie reagieren, wenn du es ihnen roh gibst?
Hast du auch mal versucht, wie sie reagieren, wenn du es ihnen roh gibst?
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4199
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5831 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#21 Messor barbarus aus Sicht eines Halters
Ja darüber habe ich nachgedacht und es auch versucht.
Hat eine ziemliche Schweinerei abgeben.
Großes Interesse gab es nicht, ein wenig probiert und dann Müll, Sand und was sie sonst noch bewegen konnten reingepackt.
Das Ei ist als Ersatz, Teilersatz für Insekten gedacht, dafür müssen sie es eintragen um es zu ihrenLarven zu bringen.
Grüße Wolfgang
Hat eine ziemliche Schweinerei abgeben.
Großes Interesse gab es nicht, ein wenig probiert und dann Müll, Sand und was sie sonst noch bewegen konnten reingepackt.
Das Ei ist als Ersatz, Teilersatz für Insekten gedacht, dafür müssen sie es eintragen um es zu ihren
Grüße Wolfgang
-
- Halter
- Beiträge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
#22 Messor barbarus aus Sicht eines Halters
Jepp, den Gedanken dahinter hatte ich verstandenErne hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 09:50Ja darüber habe ich nachgedacht und es auch versucht.
Hat eine ziemliche Schweinerei abgeben.
Großes Interesse gab es nicht, ein wenig probiert und dann Müll, Sand und was sie sonst noch bewegen konnten reingepackt.
Das Ei ist als Ersatz, Teilersatz für Insekten gedacht, dafür müssen sie es eintragen um es zu ihren Larven zu bringen.
Grüße Wolfgang

