

Gedüngte Erde bei Heimchen (so) schädlich?
-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
#9 Gedüngte Erde bei Heimchen (so) schädlich?
Ich habe ja jetzt erstmal die Heimchen, aber Schokoschaben sind mir momentan einfach zu groß:
Es ist so: Ich habe eine kleine Lasius niger Kolonie vom lezten Schwarmflug mit ca. 20 Arbeiterinnen und ich habe eine Camponotus nicobarensis Kolonie mit 4 Arbeiterinnen...Bei dieser war es so: ich hab die Kolonie mit Anfangs 16 Arbeiterinnen (November 2019) schlichtweg vernachlässigt. Dementsprechend mittlerweile auch nur noch 4 Arbeiterinnen. Dann habe ich die Kolonie nach sehr langer Futterpause wieder angefangen zu füttern und nach ca. 3 Monaten konsequenten Fütterns hat sich die Dame dazu bewegt, wieder Eier zu legen, deswegen gibt´s da natürlich nur totes Futter
Es ist so: Ich habe eine kleine Lasius niger Kolonie vom lezten Schwarmflug mit ca. 20 Arbeiterinnen und ich habe eine Camponotus nicobarensis Kolonie mit 4 Arbeiterinnen...Bei dieser war es so: ich hab die Kolonie mit Anfangs 16 Arbeiterinnen (November 2019) schlichtweg vernachlässigt. Dementsprechend mittlerweile auch nur noch 4 Arbeiterinnen. Dann habe ich die Kolonie nach sehr langer Futterpause wieder angefangen zu füttern und nach ca. 3 Monaten konsequenten Fütterns hat sich die Dame dazu bewegt, wieder Eier zu legen, deswegen gibt´s da natürlich nur totes Futter
-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
#10 Gedüngte Erde bei Heimchen (so) schädlich?
Ich habe aber noch eine Frage: Ich würde die Futtertiere eben gerne abwechslungsreich ernähren und weil ich dann doch ein wenig übervorsichtig bin, nur mit Bio-Obst oder Gemüse. Nur möchte ich nicht ständig in den Laden rennen und mir dann jeweils 1 Bio-Birne, 1 Bio-Apfel etc. zu kaufen. Dementsprechend meine Frage: Man kann ja auch gut tiefgekühltes Obst kaufen. Kann man dann auch einfach Bio-Obst holen, das kleinschneiden und auch einfrieren, oder funktioniert die Rechnung nicht?
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4185
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5814 Mal
- Danksagung erhalten: 4782 Mal
- Kontaktdaten:
#11 Gedüngte Erde bei Heimchen (so) schädlich?
Durch das Einfrieren platzen die Zellen im Obst, das kann nach dem Auftauen reichlich matschig werden.
Meine Futtertiere füttere ich mit ganz normal kaufbaren Obst und Gemüse.
Grüße Wolfgang
Meine Futtertiere füttere ich mit ganz normal kaufbaren Obst und Gemüse.
Grüße Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
- Gastuevian
-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
#12 Gedüngte Erde bei Heimchen (so) schädlich?
Ja, das mit dem Matsch kenn ich 
Aber eigentlich sollte das Obst ja schnell gegessen werden, dementsprechend würde ich es wahrscheinlich mal probieren...Die Nährstoffe gehen ja meines Wissens nach nicht verloren

Aber eigentlich sollte das Obst ja schnell gegessen werden, dementsprechend würde ich es wahrscheinlich mal probieren...Die Nährstoffe gehen ja meines Wissens nach nicht verloren
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3229
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1228 Mal
- Danksagung erhalten: 2280 Mal
#13 Gedüngte Erde bei Heimchen (so) schädlich?
Also ich würde dir wirklich empfehlen, dass zu verfüttern was du sowieso im Haus hast. Und Äpfel, Bananen, Karotte, Gurke usw. hält doch recht lange bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank.
Wenn du selbst nur Bio Sachen isst ok aber extra für die Futtertiere halte ich persönlich für überzogen.
Obst sowieso nur in kleinen Mengen alle 2-3 Tage, was über Nacht nicht gefressen wurde wieder raus nehmen.
Optional eine kleine Tränke mit Wasser.
Der Rest bzw. die Grundversorgung sollte separat über Trockenfutter abgedeckt werden.
Wenn du selbst nur Bio Sachen isst ok aber extra für die Futtertiere halte ich persönlich für überzogen.
Obst sowieso nur in kleinen Mengen alle 2-3 Tage, was über Nacht nicht gefressen wurde wieder raus nehmen.
Optional eine kleine Tränke mit Wasser.
Der Rest bzw. die Grundversorgung sollte separat über Trockenfutter abgedeckt werden.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







