Paraffinöl verdünnen?
-
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
#1 Paraffinöl verdünnen?
Hallo,
ich habe mir reines Paraffinöl gekauft (als Ausbruchschutz). Muss ich das noch irgendwie verdünnen, oder kann ich das einfach so auftragen? Gibt´s da Quellen zu?
MfG
Leander
ich habe mir reines Paraffinöl gekauft (als Ausbruchschutz). Muss ich das noch irgendwie verdünnen, oder kann ich das einfach so auftragen? Gibt´s da Quellen zu?
MfG
Leander
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4156
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5778 Mal
- Danksagung erhalten: 4756 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Paraffinöl verdünnen?
Paraffinöl gibt es mit verschiedener Viskosität.
Solange es halbwegs flĂĽssig ist, braucht es nicht verdĂĽnnt werden.
Einfach dĂĽnn mit z. B. einen KĂĽchentuch auftragen und es passt.
Wird es zu dick aufgetragen, kann es zu Tropfen zusammen laufen, in den Zwischenräumen fehlt es dann.
Abhilfe, einfach nochmals nachwischen.
GrĂĽĂźe Wolfgang
Solange es halbwegs flĂĽssig ist, braucht es nicht verdĂĽnnt werden.
Einfach dĂĽnn mit z. B. einen KĂĽchentuch auftragen und es passt.
Wird es zu dick aufgetragen, kann es zu Tropfen zusammen laufen, in den Zwischenräumen fehlt es dann.
Abhilfe, einfach nochmals nachwischen.
GrĂĽĂźe Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂĽr den Beitrag:
- Gastuevian
-
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
#3 Paraffinöl verdünnen?
Okay danke. Meine Frage war eher so gemeint, dass mich all die Warnhinweise auf der Verpackung stutzig gemacht haben, sodasss ich mir nicht sicher war/bin, ob das schädlich ist für die Ameisen
MfG
Leander
MfG
Leander
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4156
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5778 Mal
- Danksagung erhalten: 4756 Mal
- Kontaktdaten:
#5 Paraffinöl verdünnen?
Ist nicht verkehrt vorsichtig zu sein, gibt sicherlich verschiedenstes Paraffinöl.
Was für ein Paraffinöl hast du denn?
Ich verwende Paraffinöl mit Pharmaqualität.
Als Anmerkung ist da nachzulesen „Der Stoff ist nicht gefährlich im Sinne der geltenden Vorschriften und enthält keine kennzeichnungspflichtigen Verunreinigungen“.
Das Öl verwende ich schon seit vielen Jahren bei allen meinen Ameisenvölkern.
Außer das kleinere Arten ab und an darin verkleben, waren und sind keine Schädigungen zu beobachten.
Auch ist nachzulesen, das ich nicht der Einzige bin der Paraffinöl als Ausbruchssperre verwendet.
GrĂĽĂźe Wolfgang
Was für ein Paraffinöl hast du denn?
Ich verwende Paraffinöl mit Pharmaqualität.
Als Anmerkung ist da nachzulesen „Der Stoff ist nicht gefährlich im Sinne der geltenden Vorschriften und enthält keine kennzeichnungspflichtigen Verunreinigungen“.
Das Öl verwende ich schon seit vielen Jahren bei allen meinen Ameisenvölkern.
Außer das kleinere Arten ab und an darin verkleben, waren und sind keine Schädigungen zu beobachten.
Auch ist nachzulesen, das ich nicht der Einzige bin der Paraffinöl als Ausbruchssperre verwendet.
GrĂĽĂźe Wolfgang
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 505
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
#6 Paraffinöl verdünnen?
Oder lass das Geschmiere und leg nen Deckel drauf, hermetisch abgeriegelt, Luft nur durch LĂĽfter oder Gitter.... 

- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4156
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5778 Mal
- Danksagung erhalten: 4756 Mal
- Kontaktdaten:
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3169
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1199 Mal
- Danksagung erhalten: 2251 Mal
#8 Paraffinöl verdünnen?
Füttern ist nicht mal das größte Problem - da könnte man sich ja noch über kleine "Service-Stopfen" im Deckel behelfen, dir man kurz öffnet und das Futter rein wirft.
Habe ich bei meinen Pheidole megacephala so gehandhabt.
Aber das Problem kommt dann beim Reinigen, Müll entfernen & Tränke Austauschen usw.
Das war immer ein Akt wenn der Ausbruchschutz nicht mehr richtig gewirkt hat und gefühlt 1 Mio Ameisen stink sauer am Beckenrand hoch gerannt sind bei Störung
Die Notwendigkeit eines guten Ausbruchschutzes hängt finde ich ganz stark von der Ameisenart, dem Becken (z.B. Grundfläche, die Höhe, mit Rahmen o. ohne..) und der Koloniegröße ab.
Bei sehr großen, wusseligen Kolonien & aggressiven Tieren, die auch noch perfekt am Glas (auch Über Kopf) klettern können ist ein zusätzlicher Ausbruchschutz sehr nützlich (oder absolut notwendig
).
Wenn die Tiere dann noch entsprechend klein sind sollte das Formicarium an sich schon absolut dicht (Plan aufsitzender Deckel) sein mit entsprechend feinen BelĂĽftungen.
Habe ich bei meinen Pheidole megacephala so gehandhabt.
Aber das Problem kommt dann beim Reinigen, Müll entfernen & Tränke Austauschen usw.
Das war immer ein Akt wenn der Ausbruchschutz nicht mehr richtig gewirkt hat und gefühlt 1 Mio Ameisen stink sauer am Beckenrand hoch gerannt sind bei Störung

Die Notwendigkeit eines guten Ausbruchschutzes hängt finde ich ganz stark von der Ameisenart, dem Becken (z.B. Grundfläche, die Höhe, mit Rahmen o. ohne..) und der Koloniegröße ab.
Bei sehr großen, wusseligen Kolonien & aggressiven Tieren, die auch noch perfekt am Glas (auch Über Kopf) klettern können ist ein zusätzlicher Ausbruchschutz sehr nützlich (oder absolut notwendig

Wenn die Tiere dann noch entsprechend klein sind sollte das Formicarium an sich schon absolut dicht (Plan aufsitzender Deckel) sein mit entsprechend feinen BelĂĽftungen.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







