Summender Lavendel
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4199
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5836 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Summender Lavendel
Summender Lavendel
Eine Futterquelle für diverse Insekten.
Grüße Wolfgang
Eine Futterquelle für diverse Insekten.
Grüße Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Zitrus • [VA] • Rasenderrolli • ChrisV87 • Ameisenstarter
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2142
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3131 Mal
- Danksagung erhalten: 2166 Mal
#2 Summender Lavendel
Die Zitronenfalter sind meine absoluten Favoriten unter den Schmetterlingen; leider gibt es hier nicht mehr so viele davon.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Rasenderrolli • Erne
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4199
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5836 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Summender Lavendel
Ja leider werden diese immer seltener.
Dieses Jahr ist die Population erfreulich hoch.
Der feuchte Sommer lässt viele Blühpflanzen gut wachsen, zudem gibt es erfreulicherweise immer mehr Blühstreifen.
Grüße Wolfgang
Dieses Jahr ist die Population erfreulich hoch.
Der feuchte Sommer lässt viele Blühpflanzen gut wachsen, zudem gibt es erfreulicherweise immer mehr Blühstreifen.
Grüße Wolfgang
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2214
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1623 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#4 Summender Lavendel
@Erne und Zitrus:
Ist nicht nur bei Zitronenfaltern so! Als ich vorgestern die 1250 km von der Schweiz an die Ostsee gefahren bin, fiel mir wieder einmal mehr auf, dass ich vor ca 10-13 Jahren immerwieder die Scheiben putzen musste weil Insekten rauf“geplatzt“ (gibt es dafür eigentlich ein Wort) sind. Vorgestern sind mir auf der ganzen Fahrt nur dreimal etwas aufgefallen dass etwas mit meiner Windschutzscheibe „kollidiert“ ist!
Natürlich ist das auch wetterbedingt (Regen) aber es wurde viel weniger!
Gruss
Ist nicht nur bei Zitronenfaltern so! Als ich vorgestern die 1250 km von der Schweiz an die Ostsee gefahren bin, fiel mir wieder einmal mehr auf, dass ich vor ca 10-13 Jahren immerwieder die Scheiben putzen musste weil Insekten rauf“geplatzt“ (gibt es dafür eigentlich ein Wort) sind. Vorgestern sind mir auf der ganzen Fahrt nur dreimal etwas aufgefallen dass etwas mit meiner Windschutzscheibe „kollidiert“ ist!
Natürlich ist das auch wetterbedingt (Regen) aber es wurde viel weniger!
Gruss
-
- Halter
- Beiträge: 121
- Registriert: 19. März 2021, 20:20
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#6 Summender Lavendel
@ Erne
Wirklich schöne Bilder! Der C-Falter (Nymphalis c-album) gefällt mir besonders.
Deutschlandweit geht der Trend im Tagfaltermonitoring aber tatsächlich Richtung Zunahme, zumindest beim Zitronenfalter (oedippus Band 38 (2020) Jahresbericht 2019 des Tagfaltermonitorings, S. 25, https://www.ufz.de/tagfalter-monitoring ... p?de=41747).
Viele Grüße
Ameisenstarter
Wirklich schöne Bilder! Der C-Falter (Nymphalis c-album) gefällt mir besonders.
Die Erfahrung konnte ich auf meinen Transekten im Tagfaltermonitoring und auch sonst wenn ich mich in der Umgebung so umschaue auch machen. 2018 war Gonepteryx rhamni noch eine der Arten die ich am häufigsten eintragen konnte, mittlerweile eher seltener.
Deutschlandweit geht der Trend im Tagfaltermonitoring aber tatsächlich Richtung Zunahme, zumindest beim Zitronenfalter (oedippus Band 38 (2020) Jahresbericht 2019 des Tagfaltermonitorings, S. 25, https://www.ufz.de/tagfalter-monitoring ... p?de=41747).
Viele Grüße
Ameisenstarter

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Manticor • Erne