Lasius flavus schwärmen
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 4959 Mal
- Danksagung erhalten: 4166 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Lasius flavus schwärmen
Lasius flavus schwärmen
Früher da gab es sie in meiner Gegend noch, die riesigen Schwärme mit tausenden an Geschlechtstieren.
Wie geschrieben, früher.
Heute geht es deutlich bescheidener zu, macht sich der drastische Insektenrückgang jetzt auch bei den Ameisen bemerkbar?
Grüße Wolfgang
Früher da gab es sie in meiner Gegend noch, die riesigen Schwärme mit tausenden an Geschlechtstieren.
Wie geschrieben, früher.
Heute geht es deutlich bescheidener zu, macht sich der drastische Insektenrückgang jetzt auch bei den Ameisen bemerkbar?
Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 729
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 724 Mal
#2 Lasius flavus schwärmen
Ich weiß nicht, entweder hab ich bisher alle Schwarmflüge verpasst, oder es sind wirklich weniger dieses Jahr als sonst. Normalerweise kann ich mich hier vor Lasius Gynen nicht retten, aber diese Jahr? Bisher nur einen Schwarmflug direkt am Haus mitbekommen und sonst nichts, nicht mal im offenen Whirlpool hab ich ertrunkende gesehen dieses Jahr
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2039
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1390 Mal
- Danksagung erhalten: 2069 Mal
#3 Lasius flavus schwärmen
Die Windschutzscheibe meines Autos sind trotz ca. 3000km in den letzten 3 Wochen relativ sauber geblieben! Klar hat man hin und wieder ein Insekt getroffen, es hielt sich aber im Rahmen.
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 1538
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 2329 Mal
- Danksagung erhalten: 1567 Mal
#4 Lasius flavus schwärmen
Hier gab es auch keine wirklichen Massenschwarmflüge von Lasius, wie es letztes Jahr im Sommer der Fall war.
Aber über die Zahl der Kolonien kann man sich wirklich nicht beklagen.
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 2645
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 876 Mal
- Danksagung erhalten: 1911 Mal
#5 Lasius flavus schwärmen
Hängt vielleicht mit dem nicht wirklich vorhandenem Sommer zusammen bzw. dem extrem wechselhaften Wetter in WestEuropa.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 1538
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 2329 Mal
- Danksagung erhalten: 1567 Mal
#6 Lasius flavus schwärmen
Ja, das nehme ich auch an. Camponotus ligniperda-Gynen sah ich im Frühling auch kaum, aber dafür eine Mitte Juli, was wirklich
spät ist für die Art.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16. August 2014, 12:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 Lasius flavus schwärmen
Dachte schon nur mir geht es so!
Ich wollte dieses Jahr eine neue Kolonie mit einerKönigin aus der Gegend starten, aber leider noch keine passende Königin entdecken können. 
Ich wollte dieses Jahr eine neue Kolonie mit einer
