User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#1 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von TheDravn » 6. Januar 2022, 16:35

Zum Haltungsbericht >>Klick<<
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag (Insgesamt 2):
AtTheAntGastuevian


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#2 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von TheDravn » 6. Januar 2022, 16:37

Warum werden eigentlich immer meine Bilder so komisch verdreht :cry: Obwohl das Original richtig ist?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag:
AtTheAnt


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#3 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von AtTheAnt » 6. Januar 2022, 16:45

Wie hast du die Einkerbungen in den Gips bekommen? Das sieht mir nicht nachträglich bearbeitet aus.

Dremel? Wie geht das so glatt? Ich kann es immer noch nicht glauben. Ich glaube, ich brauche einen Dremel.

Willst du die Risse noch iwie von außen mit Tesa sichern?

Wie willst du Futter reintun ohne dass jemand ausbricht? Ich habe noch nichts von Ausbruchsschutz-Öl etc. gesehen.



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#4 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von TheDravn » 6. Januar 2022, 17:02

AtTheAnt hat geschrieben:
6. Januar 2022, 16:45
Wie hast du die Einkerbungen in den Gips bekommen? Das sieht mir nicht nachträglich bearbeitet aus.

Dremel? Wie geht das so glatt? Ich kann es immer noch nicht glauben. Ich glaube, ich brauche einen Dremel.

Willst du die Risse noch iwie von außen mit Tesa sichern?

Wie willst du Futter reintun ohne dass jemand ausbricht? Ich habe noch nichts von Ausbruchsschutz-Öl etc. gesehen.

Mit einem einfachen Dremel, nicht mal von der Marke Dremel und mit Hartmetallfräser, da bei mir auch direkt eine flexible Welle dabei war, konnte ich schon sehr fein arbeiten. Mit Übung kann man sicher noch feinere Arbeiten damit machen, ich empfehle aber das ganze draußen zu machen oder wenn man damit kein Problem hat, den Staubsauger ständig daneben am laufen zu haben. Ist der Gips trocken staubt das doch ganz gut, selbst bei kleinen Mengen die man wegnimmt

Die Risse hab ich mit Epoxidhartz und einer feinen Kanüle von außen bestrichen, als Zusatzschutz, die Box war zwar immer noch Wasserdicht, aber ist mir so lieber gewesen und ich wollte nichts innerhalb des Nests haben.

Ich hab den oberen Rand mit Paraffinöl eingestrichen, bevor die also an den Deckel ran kommen, müssen die da drüber. Hoffe nur es ist nicht zu dick geraten, da die Arbeiterinnen doch sehr klein sind und sich wohl sehr schnell darin verkleben können. Später werde ich schauen, ob ich nicht eine Klappe in die Arenen bekomme, irgendwann wird soviel los sein, das man mit einfachen Mitteln nicht mehr weit kommen wird, hab ich zumindest so gelesen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag:
AtTheAnt


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1103
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

#5 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von PincoPallino » 6. Januar 2022, 18:02

Hallo TheDravn,

die Dremelarbeiten sehen wirklich super aus. Hätte nicht gedacht, dass man das so gut hinkriegen kann. Ich habe mein Gipsnest auch manuell bearbeitet. Beim nächsten Mal aber nicht mehr. Ich kann mich da nur AtTheAnt anschließen, ich glaube, ich brauche einen Dremel. Ich habe so was ähnliches und auch versucht, damit zu arbeiten, aber keins meiner elektrischen Geräte hat wirklich funktioniert.

Bin gespannt auf die haltungsberichte...

Grüße vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag (Insgesamt 2):
TheDravnAtTheAnt



[VA]
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 7. Februar 2021, 13:22
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

#6 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von [VA] » 6. Januar 2022, 18:06

Hi TheDravn,
Ein schön geschriebener Beitrag, ich bin gespannt auf mehr! :)
Ich hatte das vor Jahren auch mit der Art und einem ganz ähnlichem Setup,auch mit festem Deckel und Gaze.Allerdings habe ich damals direkt unter dem Deckel noch eine Schicht Paraffinöl oder Talkum,ich weiß es nicht mehr,aufgetragen.Damit hatte ich nicht mehr das Problem,dass die Tiere am Deckel krabbeln - das ist besonders wenn man füttern will umständlich.
Was mich wundert :
Ich bin mir nicht ganz sicher,aber ich meine auf dem Bild mit dem Reagenzglas bereits Nacktpuppen zu sehen?Das ist doch Anfang Januar schon ziemlich früh.Vielleicht gibt es Informationen vom Händler,woher die Kolonie stammt.Wenn sie zb. aus Süd Marokko stammt,ist das Brutstadium für mich gar nicht so abwegig.
Ich rate unbedingt dazu,eine Winterruhe je nach Herkunft zu halten.Erfahrungsgemäß hilft das der Kolonie einfach viel weiter.Am Ende ist es jedoch deine Entscheidung.
Lg [VA]
Edit : Tut mir leid,ich habe den obrigen Beitrag nicht gesehen.Du hast auch Paraffinöl aufgetragen =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor [VA] für den Beitrag (Insgesamt 2):
TheDravnAtTheAnt



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#7 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von TheDravn » 6. Januar 2022, 18:20

PincoPallino hat geschrieben:
6. Januar 2022, 18:02
Hallo TheDravn,

die Dremelarbeiten sehen wirklich super aus. Hätte nicht gedacht, dass man das so gut hinkriegen kann. Ich habe mein Gipsnest auch manuell bearbeitet. Beim nächsten Mal aber nicht mehr. Ich kann mich da nur AtTheAnt anschließen, ich glaube, ich brauche einen Dremel. Ich habe so was ähnliches und auch versucht, damit zu arbeiten, aber keins meiner elektrischen Geräte hat wirklich funktioniert.

Bin gespannt auf die haltungsberichte...

Grüße vom Pinco
Ich hab es einfach mal versucht, ich wollte mir eh ein Tool dafür besorgen, da meine Messor barbarus im Sommer wohl mehr Platz brauchen werden und nochmal einen ganzen YTong Block per Hand zu bearbeiten, nein Danke :D
Dachte halt, wenn man auf YouTube sieht, das manche damit ihren YTongblock bearbeiten, warum sollte es nicht auch mit Gips gehen, auch wenn man dazu recht wenig findet. Wichtig ist dabei, das man auf genügend Umdrehungen kommt und gute Aufsätze hat, und bei weichen Materialien wie Gips tut es auch mit Sachen aus China. Und die die ich daher habe, wirken optisch gesehen besser als das, was man im Baumarkt vor Ort hätte bekommen können, für einen Bruchteil des Preises.
20211230_131452.jpg
[VA] hat geschrieben:
6. Januar 2022, 18:06
Was mich wundert :
Ich bin mir nicht ganz sicher,aber ich meine auf dem Bild mit dem Reagenzglas bereits Nacktpuppen zu sehen?Das ist doch Anfang Januar schon ziemlich früh.Vielleicht gibt es Informationen vom Händler,woher die Kolonie stammt.Wenn sie zb. aus Süd Marokko stammt,ist das Brutstadium für mich gar nicht so abwegig.
Ich rate unbedingt dazu,eine Winterruhe je nach Herkunft zu halten.Erfahrungsgemäß hilft das der Kolonie einfach viel weiter.Am Ende ist es jedoch deine Entscheidung.
Lg [VA]
Da sind Nacktpuppen dabei und eine ist auch schon bräunlich gewesen, leider kann mein Handy nicht soo gute Bilder davon machen, sind halt einfach zu klein :D Ist für mich auch ein Grund für mein Vorgehen mit der Winterruhe, weil Puppen in der Winterruhe? Gibt es eigentlich nicht, auch das Eier vorhanden waren spricht dafür, das sie beim Händler warm gehalten wurden. Ich hatte angefragt, ob man mir nicht zu der Kolonie ein kleines Infoblatt mit beilegen könnte, eben Zwecks Herkunft und co. wurde aber nur auf die Shopseite verwiesen und dort steht das, was überall steht, Europa und verkürzte Winterruhe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag (Insgesamt 2):
AtTheAnt[VA]


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#8 Diskussionsthema zu Pheidole pallidula von TheDravn

Beitrag von Harry4ANT » 6. Januar 2022, 19:26

Eine Erweiterung ist nicht vorgesehen / geplant bei der Dose?

Das dürfte mittelfristig recht eng und nicht einfach zu handhaben sein {*1


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“