

Grabsand versteinert
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 22. November 2020, 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Grabsand versteinert
Hallo,
ich habe ein kleine Ameisenfarm als T Form, oben die Arena unten zum buddeln.
Als ich es aufgebaut habe, stand da auch, ich soll das Sand-Lehm-Gemisch anfeuchten. Habe ich auch gemacht, ist auch schön langsam bis unten hin durchgefeuchtet.
Meine Ameisen haben aber bis heute nie gebuddelt. Habe den sogar kleine Löcher vorgebohrt, null.
Heute habe ich bemerkt, dass das Sand-Lehm-Gemisch so hart wie Stein oben ist.
Wenn ich genau schaue, sehe ich sogar einen unterschied zu nicht festem Sand.
Jetzt habe ich mir neuen Sand gekauft. Aber wie mache ich es diesmal richtig? Oder war mein Sand falsch?
ich habe ein kleine Ameisenfarm als T Form, oben die Arena unten zum buddeln.
Als ich es aufgebaut habe, stand da auch, ich soll das Sand-Lehm-Gemisch anfeuchten. Habe ich auch gemacht, ist auch schön langsam bis unten hin durchgefeuchtet.
Meine Ameisen haben aber bis heute nie gebuddelt. Habe den sogar kleine Löcher vorgebohrt, null.
Heute habe ich bemerkt, dass das Sand-Lehm-Gemisch so hart wie Stein oben ist.
Wenn ich genau schaue, sehe ich sogar einen unterschied zu nicht festem Sand.
Jetzt habe ich mir neuen Sand gekauft. Aber wie mache ich es diesmal richtig? Oder war mein Sand falsch?
-
Zitrus
- Moderator
- BeitrÀge: 2137
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3120 Mal
- Danksagung erhalten: 2159 Mal
#2 Grabsand versteinert
Dass Sand-Lehm-Mischung sehr hart wird, wenn sie aushÀrtet, ist normal. Damit das ganze schön grabfÀhig bleibt und sich deine Ameisen nicht
dieMandibeln ausbeiĂen, musst du es regelmĂ€Ăig befeuchten.
Um welche Art geht es eigentlich und wie groĂ ist die Kolonie? Vielleicht haben deine Ameisen einfach noch keinen Bedarf nach mehr Nistplatz.
die
Um welche Art geht es eigentlich und wie groĂ ist die Kolonie? Vielleicht haben deine Ameisen einfach noch keinen Bedarf nach mehr Nistplatz.
-
- Halter
- BeitrÀge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
#3 Grabsand versteinert
Ich glaube es geht um diese Kolonie ?Zitrus hat geschrieben: â20. Januar 2022, 16:03Dass Sand-Lehm-Mischung sehr hart wird, wenn sie aushĂ€rtet, ist normal. Damit das ganze schön grabfĂ€hig bleibt und sich deine Ameisen nicht
die Mandibeln ausbeiĂen, musst du es regelmĂ€Ăig befeuchten.
Um welche Art geht es eigentlich und wie groĂ ist die Kolonie? Vielleicht haben deine Ameisen einfach noch keinen Bedarf nach mehr Nistplatz.
post436054.html#p436054
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 22. November 2020, 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 Grabsand versteinert
Online habe ich jedoch nichts von erneutem befeuchten gelesen, deswegen bin ich jetzt etwas verwundert.Zitrus hat geschrieben: â20. Januar 2022, 16:03Dass Sand-Lehm-Mischung sehr hart wird, wenn sie aushĂ€rtet, ist normal. Damit das ganze schön grabfĂ€hig bleibt und sich deine Ameisen nicht
die Mandibeln ausbeiĂen, musst du es regelmĂ€Ăig befeuchten.
Um welche Art geht es eigentlich und wie groĂ ist die Kolonie? Vielleicht haben deine Ameisen einfach noch keinen Bedarf nach mehr Nistplatz.
Habe es letztens sogar ausprobiert, jedoch bringt es nehzu gar nichts. Klar habe ich "Schlamm" oben, aber ich kann doch nicht alle paar Wochen die Erde befeuchten?
Es ist leider meine zweite Kolonie. Die erste hat nicht gebuddelt. Die zweite jetzt zeigt interesse an vorgefertigten Löchern, aber sie kommen halt nicht durch.
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 826
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
#5 Grabsand versteinert
Naja doch, man kommt da nicht drum rum, Ameisen brauchen von Natur aus ein feuchtes Nest, selbst bei einem externen aus Gips, YTong, Zement usw. muss man regelmĂ€Ăig als Halter befeuchten. Besonders in der Anfangsphase wird man da nicht drum herrum kommen, da die Kolonie sonst sterben wird. Erst spĂ€ter, wenn die Kolonie wirklich groĂ ist, kann die Kolonie das Nest von alleine befeuchten, wenn genĂŒgend Wasser bereitgestellt wird.
Und man soll es auch nicht ertrÀnken, sondern nur feucht halten und das nicht alle paar Wochen, je nach dem, mehrmals die Woche sogar
Und man soll es auch nicht ertrÀnken, sondern nur feucht halten und das nicht alle paar Wochen, je nach dem, mehrmals die Woche sogar
Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
-
- Halter
- BeitrÀge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
#6 Grabsand versteinert
Na du sollst das Nest ja nicht ertrĂ€nken..einfach immer mal ein paar Tropfen Wasser drauf, in der Natur wĂ€re es ja auch so, dass sie zum einen grabfĂ€higes Material hĂ€tten und dieses dann und wann feucht ist.Tr33 hat geschrieben: â20. Januar 2022, 18:03Online habe ich jedoch nichts von erneutem befeuchten gelesen, deswegen bin ich jetzt etwas verwundert.Zitrus hat geschrieben: â20. Januar 2022, 16:03Dass Sand-Lehm-Mischung sehr hart wird, wenn sie aushĂ€rtet, ist normal. Damit das ganze schön grabfĂ€hig bleibt und sich deine Ameisen nicht
die Mandibeln ausbeiĂen, musst du es regelmĂ€Ăig befeuchten.
Um welche Art geht es eigentlich und wie groĂ ist die Kolonie? Vielleicht haben deine Ameisen einfach noch keinen Bedarf nach mehr Nistplatz.
Habe es letztens sogar ausprobiert, jedoch bringt es nehzu gar nichts. Klar habe ich "Schlamm" oben, aber ich kann doch nicht alle paar Wochen die Erde befeuchten?
Es ist leider meine zweite Kolonie. Die erste hat nicht gebuddelt. Die zweite jetzt zeigt interesse an vorgefertigten Löchern, aber sie kommen halt nicht durch.
Wenn du bei Google "sand lehm mischung ameisen befeuchten" eingibst, kommen auch einige BeitrÀge abseits dieses Forums dazu.
Du schreibst zwar, dass du nun die 2.Kolonie hast, aber nicht welcher Art sie ist ?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 22. November 2020, 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 Grabsand versteinert
Ich habe aktuell die Lasius niger und habe aktuell ca. 8 Arbeiter. Ca. 4 rennen stĂ€nding rum und sind z.B. beim Wasser oder beim Essen. Einer spielt immer TĂŒrsteher im RG.
Habe mich jetzt bisschen tiefer ins Thema eingelesen und stimmt, es wird gesagt, dass man es feucht halten muss.
Nun habe ich aber folgende Fragen:
- wie bekomme ich die "Steine" wieder feucht? Soll ich sie vielleicht rausnehmen?
- wie kann ich den Sand feucht halten? Ich habe ĂŒber dem Sand die Arena und die Arena ist oben offen.
- angenommen die Ameisen fangen an zu buddeln, wie kann ich es anfeuchten, ohne dass ich deren GĂ€nge flute?
- ich habe einen "Trick" gelesen, dass man einen Schlauch nach unten verlegen kann. Das wÀre dann aber befeuchten von unten. WÀre das eine Option?
- kann man die Ameisen irgendwie animieren zum buddeln?
Habe mich jetzt bisschen tiefer ins Thema eingelesen und stimmt, es wird gesagt, dass man es feucht halten muss.
Nun habe ich aber folgende Fragen:
- wie bekomme ich die "Steine" wieder feucht? Soll ich sie vielleicht rausnehmen?
- wie kann ich den Sand feucht halten? Ich habe ĂŒber dem Sand die Arena und die Arena ist oben offen.
- angenommen die Ameisen fangen an zu buddeln, wie kann ich es anfeuchten, ohne dass ich deren GĂ€nge flute?
- ich habe einen "Trick" gelesen, dass man einen Schlauch nach unten verlegen kann. Das wÀre dann aber befeuchten von unten. WÀre das eine Option?
- kann man die Ameisen irgendwie animieren zum buddeln?
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3229
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1228 Mal
- Danksagung erhalten: 2280 Mal
#8 Grabsand versteinert
Deine Lasius niger Kolonie mit 8 Arbeiterinnen steht noch ganz am Anfang, quasi noch in der GrĂŒndung.
Da musst du wahrscheinlich noch eine Menge Geduld haben bis sie wirklich anfangen zu graben und dann vom RG in die Farm umziehen.
Aktuell ist fĂŒr dir kleine Kolonie das RG auch noch wirklich das optimale Nest - durch den integrierten Wassertank haben sie ausreichend Wasser und das benötigte Mikroklima (Luftfeuchtigkeit) ist immer gegeben.
Das die Sand/Lehm Mischung nach dem trocknen aushĂ€rtet ist beabsichtigt (deswegen der Lehm-Anteil) - dadurch wird die Farm FĂŒllung in sich stabil und stĂŒrzt spĂ€ter nicht ein, wenn dann groĂe Bereich mit GĂ€ngen und Kammern durchzogen sind und begrĂ€bt die Kolonie unter sich.
Die Tiere können in dem ausgehÀrteten Sand/Lehm immer noch graben, keine Sorge.
EingÀnge hast du ja bereits vorgebohrt.
Befeuchtet werden sollten Teilbereiche der Farm regelmĂ€Ăig (1-2 die Woche wenige ml) um eben die benötigte Feuchtigkeit im Nestbereich zu gewĂ€hreleisten.
Wenn die Kolonie etwas gewachsen ist (~ ab 1-200 Arbeiterinnen) können die Arbeiterinnen das selbst ĂŒbernehmen durch Einbringen von Wasser aus der TrĂ€nke
Das bei 8 Arbeiterinnen 4 scheinbar "stÀndig" in der Arena rumrennen ist eher ungewöhnlich.
Was bietest du an Futter an?
Und eigentlich sollte diese Art um diese Zeit in derWinterruhe sein bei kĂŒhlen Temperaturen. Ob du sie jetzt noch in die verkĂŒrzte Winterruhe schicken willst ist natĂŒrlich deine Entscheidung.
app.php/16-winterruhe---wichtige-hinwei ... 5ae2388f12
In der kommenden Saison kannst du noch versuchen sie mit etwas WĂ€rme zum graben und zum Umzug zu animieren. Aber wie gesagt aktuell ist das RG mit Wassertank wirklich optimal.
Da musst du wahrscheinlich noch eine Menge Geduld haben bis sie wirklich anfangen zu graben und dann vom RG in die Farm umziehen.
Aktuell ist fĂŒr dir kleine Kolonie das RG auch noch wirklich das optimale Nest - durch den integrierten Wassertank haben sie ausreichend Wasser und das benötigte Mikroklima (Luftfeuchtigkeit) ist immer gegeben.
Das die Sand/Lehm Mischung nach dem trocknen aushĂ€rtet ist beabsichtigt (deswegen der Lehm-Anteil) - dadurch wird die Farm FĂŒllung in sich stabil und stĂŒrzt spĂ€ter nicht ein, wenn dann groĂe Bereich mit GĂ€ngen und Kammern durchzogen sind und begrĂ€bt die Kolonie unter sich.
Die Tiere können in dem ausgehÀrteten Sand/Lehm immer noch graben, keine Sorge.
EingÀnge hast du ja bereits vorgebohrt.
Befeuchtet werden sollten Teilbereiche der Farm regelmĂ€Ăig (1-2 die Woche wenige ml) um eben die benötigte Feuchtigkeit im Nestbereich zu gewĂ€hreleisten.
Wenn die Kolonie etwas gewachsen ist (~ ab 1-200 Arbeiterinnen) können die Arbeiterinnen das selbst ĂŒbernehmen durch Einbringen von Wasser aus der TrĂ€nke
Das bei 8 Arbeiterinnen 4 scheinbar "stÀndig" in der Arena rumrennen ist eher ungewöhnlich.
Was bietest du an Futter an?
Und eigentlich sollte diese Art um diese Zeit in der
app.php/16-winterruhe---wichtige-hinwei ... 5ae2388f12
In der kommenden Saison kannst du noch versuchen sie mit etwas WĂ€rme zum graben und zum Umzug zu animieren. Aber wie gesagt aktuell ist das RG mit Wassertank wirklich optimal.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







