


Diskussion zu Bild(er) des Tages
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 3520
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 4697 Mal
- Danksagung erhalten: 3992 Mal
- Kontaktdaten:
#514 Diskussion zu Bild(er) des Tages
Bild(er) und Video(s) des Tages Beitrag #1370
Ich glaube es jetzt nicht, Sex im Ameisenforum.
Dieses Jahr scheinen die Schwarmzeiten früher abzulaufen, schwärmende Lasius niger gab es bei mir normal erst Anfang August.
Prima gelungen der Schnappschuss.
Grüße Wolfgang
Ich glaube es jetzt nicht, Sex im Ameisenforum.

Dieses Jahr scheinen die Schwarmzeiten früher abzulaufen, schwärmende Lasius niger gab es bei mir normal erst Anfang August.
Prima gelungen der Schnappschuss.

Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage
- Intro
- Halter
- Beiträge: 894
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
#515 Diskussion zu Bild(er) des Tages
Hi, ja, hätte mit "nicht jugendfrei" warnen sollen...
Laut Seifert ist die Hauptschwärmzeit M7-A8, aber auch dafür sind wir einen halben Monat zu früh dran. Na ja, bei uns im Süden ist es ja auch schön warm, vielleicht hat das die Entwicklung beschleunigt.
Laut Seifert ist die Hauptschwärmzeit M7-A8, aber auch dafür sind wir einen halben Monat zu früh dran. Na ja, bei uns im Süden ist es ja auch schön warm, vielleicht hat das die Entwicklung beschleunigt.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2022, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#516 Diskussion zu Bild(er) des Tages
Wir haben auch nach dem kleinen Fuchs gesucht, aber nur Gespinstmotten gefunden und die wollten wir (vor allem ichTheDravn hat geschrieben: ↑23. Juni 2022, 21:59Edit: Bei denen handelt sich entweder um den "Kleinen Fuchs" oder "Tagpfauenauge", "Admiral" oder "Distelfalter" ernähren sich zwar auch von Brennnensseln, aber habe ich hier bisher noch nie gefunden und dieses Jahr hab ich von den beiden auch noch keinen einzigen Schmetterling gesehen...

mir reicht der Apfelspinner im Garten.
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 685
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
#517 Diskussion zu Bild(er) des Tages
Einfach bei vielen Brennnesseln schauen, ich finde momentan überall Raupen, soviele wie bisher noch nie. Selbst an unserer Ecke hier, bei der so gut wie nie was war und ich immer ansiedeln musste, explodiert vor Raupen. Und auch im Feld, an jeder Ansammlung von Brennnesseln sind Raupen zu finden, so viele das ich sage, wenn die Landwirte ein paar Ecken niedermähen würden, könnte ich die Raupen nicht retten wegen der Masse.Juli-Ant hat geschrieben: ↑1. Juli 2022, 23:33Wir haben auch nach dem kleinen Fuchs gesucht, aber nur Gespinstmotten gefunden und die wollten wir (vor allem ichTheDravn hat geschrieben: ↑23. Juni 2022, 21:59Edit: Bei denen handelt sich entweder um den "Kleinen Fuchs" oder "Tagpfauenauge", "Admiral" oder "Distelfalter" ernähren sich zwar auch von Brennnensseln, aber habe ich hier bisher noch nie gefunden und dieses Jahr hab ich von den beiden auch noch keinen einzigen Schmetterling gesehen...) nicht zu Hause haben.
mir reicht der Apfelspinner im Garten.
Wenn ich ganz dreist wäre, würde ich die auf eBay und co. anbieten zum Verkauf, Abnehmer gibt es genug für sowas. Aber das ist nicht in meinen Sinn mit der ganzen Aktion, finde z.B. auch die eine aktive Anzeige mit den fast 200 Lasius niger Gynen dort sehr verwerflich...
Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
-
Fabey93
- Moderator
- Beiträge: 1030
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 430 Mal
- Danksagung erhalten: 384 Mal
#518 Diskussion zu Bild(er) des Tages
Kommt mir auch so vor. Hast du eine Idee, was sie Ursache sein könnte?
War dieser Beitrag hilfreich?
Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich
entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus


Schon den Wissensbereich

Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Intro
- Halter
- Beiträge: 894
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
#519 Diskussion zu Bild(er) des Tages
Angst vor einem neuerlichen Lockdown?
Nein, Spaß beiseite, könnten vielleicht ungewöhnlich hohe Temperaturen zu einer schnelleren Entwicklung der Geschlechtstiere beitragen?
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 3520
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 4697 Mal
- Danksagung erhalten: 3992 Mal
- Kontaktdaten:
#520 Diskussion zu Bild(er) des Tages
Hey @Fabey93,
wie mein Vorredner schreibt, vermute das Klima ist die Ursache.
Der Winter war Vielerorts mild, bei mir in der Gegend gab es nur ganz selten Frost.
Das Frühjahr fing früh mit milderen Temperaturen an, die ersten Ameisen habe ich schon im März gesehen.
Den milden Winter dürften auch die Futtertiere zahlreicher überstanden haben und das könnte ebenfalls dazu geführt haben, das sie eher losgelegten
Die schon angesprochenen sehr warmen Temperaturen im Frühling dürften ebenfalls mit beigetragen haben.
Einen anderen Gedanken, den ich allerdings schnell wieder verworfen habe, bei mir in der Gegend ist es durchgehend sehr trocken und wie es aussieht geht das so weiter, könnte dazu führen dass das Futter bald knapp wird und die Ameisen darauf reagieren.
Grüße Wolfgang
wie mein Vorredner schreibt, vermute das Klima ist die Ursache.
Der Winter war Vielerorts mild, bei mir in der Gegend gab es nur ganz selten Frost.
Das Frühjahr fing früh mit milderen Temperaturen an, die ersten Ameisen habe ich schon im März gesehen.
Den milden Winter dürften auch die Futtertiere zahlreicher überstanden haben und das könnte ebenfalls dazu geführt haben, das sie eher losgelegten
Die schon angesprochenen sehr warmen Temperaturen im Frühling dürften ebenfalls mit beigetragen haben.
Einen anderen Gedanken, den ich allerdings schnell wieder verworfen habe, bei mir in der Gegend ist es durchgehend sehr trocken und wie es aussieht geht das so weiter, könnte dazu führen dass das Futter bald knapp wird und die Ameisen darauf reagieren.
Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage