Ich schließe mich TheDraven und PincoPallino ebenfalls an: Probiers aus und berichte!
Gruss Rapunzula


Ramulus nematodes Blue
#10 Ramulus nematodes Blue
Sorry, fürs rauskramen😂
Ich wüsste gerne, wie der Versuch verlaufen ist, … Falls der Ersteller noch aktiv ist.
Zum anderen habe ich hier nichts gefunden, was das verfüttern von Stab- und Gespenstschrecken, oder wandelnde Blätter betrifft.
Hat da mittlerweile jemand Erfahrung mit Verfüttern?
Wüsten- und Wanderheuschrecken werden bei uns sowohl von den Camponotus ligniperdus als auch von den C. barbaricus angenommen.
Leider gelingt mir da die Zucht aber nicht so recht🙈, was bei den Schmuckheuschrecken anders wäre, … Aber teuer zuzulegen, und dann ausprobieren, möchte ich auch nicht unbedingt.🙄
LG Mamsi
Ich wüsste gerne, wie der Versuch verlaufen ist, … Falls der Ersteller noch aktiv ist.
Zum anderen habe ich hier nichts gefunden, was das verfüttern von Stab- und Gespenstschrecken, oder wandelnde Blätter betrifft.
Hat da mittlerweile jemand Erfahrung mit Verfüttern?
Wüsten- und Wanderheuschrecken werden bei uns sowohl von den Camponotus ligniperdus als auch von den C. barbaricus angenommen.
Leider gelingt mir da die Zucht aber nicht so recht🙈, was bei den Schmuckheuschrecken anders wäre, … Aber teuer zuzulegen, und dann ausprobieren, möchte ich auch nicht unbedingt.🙄
LG Mamsi
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2133
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3118 Mal
- Danksagung erhalten: 2156 Mal
#11 Ramulus nematodes Blue
@Mamsi
Ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber wenn du nach Futtertieren suchst, die sich unkompliziert halten und vermehren lassen, kann ich dir Schokoschaben sehr empfehlen. Die vermehren sich fast schon zu gut. Kommen auch sehr gut bei den Ameisen an, haben einen hohen Nährwert, kein so dickes Exoskelett und vor allem machen sie keinen Lärm.
Ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber wenn du nach Futtertieren suchst, die sich unkompliziert halten und vermehren lassen, kann ich dir Schokoschaben sehr empfehlen. Die vermehren sich fast schon zu gut. Kommen auch sehr gut bei den Ameisen an, haben einen hohen Nährwert, kein so dickes Exoskelett und vor allem machen sie keinen Lärm.
-
- Halter
- Beiträge: 117
- Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
#12 Ramulus nematodes Blue
Ich halte neben Ameisen auch Stabschrecken und Wandelnde Blätter. Versterben sie auf natürliche Weise, gebe ich sie den Ameisen. Da scheint nicht so viel "drin" zu sein, aber genommen werden sie zumindest von meinen Lasius niger gerne. Die sind da nicht wählerisch