Kurzes Update, die Läuse vermehren sich wieder rascher und bilden ungewöhnlich große Trauben.
Hier ist einer der Sprosse, man sieht rechts, wie eine schwangere Laus geboren wird. Während die Babies sehr klein sind, können große Läuse direkt Klone im mittleren Stadium hervorbringen, welche nach ihrer Geburt wiederrum kleinere Babies werfen.
Das Nest von Formica cunicularia Stand von vor 2 Wochen. Es sind jetzt zwischen 150 und 180 Arbeiterinnen und das Brutgeschäft lässt langsam nach. Bei der
Königin und in den Kammern verteilt liegen noch etwa 40
Larven, ich denke noch ein bis zwei Brutschübe werden kommen, dann ist es Zeit für die
Diapause. Die beiden oberen Kammern sind trocken und über einer Wärmelampe, wodurch sie als Puppenkammern genutzt werden.
Dieses Nest ist schon für nächstes Frühjahr, dort werden dann bis zu etwa 600 Ameisen reinpassen.