User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#1 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von Lewy » 23. August 2022, 20:44

Hallo!
Meine fleissigste Gyne hat endlich Töchter, die sind aber extrem scheu, hab mir sie gestern kurz angesehen aber die Aluhülle sofort zurück geschoben, so verschreckt wie die reagiert haben! Seither warte ich darauf, dass mal eine aus dem RG in die Arena geht, aber die wollen nicht raus kommen... Wie lange dauert das gewöhnlich? Es ist eine Lasius-Art, die Gyne ist dafür recht gross, der Hinterleib braun.
Und auf YouTube sehe ich regelmässig Videos, in denen die RG‘s ohne Lichtschutz sind, scheinbar ohne dass dies die Ameisen stört. Wie kann ich sie an Licht gewöhnen und ab wann?
Danke für Antworten und Ideen! =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneDoli



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1103
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

#2 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von PincoPallino » 23. August 2022, 20:55

Hallo,

es gibt eine Option, die sowohl Beobachtung ermöglichst als auch Dunkelheit für die Ameisen schafft: rote Folie

Da Ameisen (angeblich) kein rotes Licht sehen können, nehmen sie es als dunkel wahr. Den meisten Arten scheint das zu reichen.

Grüße vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag:
Doli



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Online
Beiträge: 4179
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#3 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von Erne » 23. August 2022, 21:28

Das ist richtig prima, Gründung hinbekommen =)*202
Lasius-Arten die claustral (ohne Fütterung) gründen, haben viel an Reserven, was bedeutet dass sie ihren ersten Nachwuchs durchaus eine Zeitlang mitversorgen können.
Wie Du sicherlich gelesen hast, brauchen kleine Ameisenvölker nur ganz wenig Futter, kann deshalb eher selten sein, eine Ameise außerhalb des Reagenzglases zu beobachten.

Solange Licht nicht zu grell wird, lassen sich einige Ameisenarten an Licht gewönnen.
Bei den Youtube-Videos ist davon auszugehen, das Abdunkelungen kurzzeitig entfernt wurden, um gute Aufnahmen zu machen.

Ab und an gucken, so etwa alle 2 Tage schadet nicht, die dabei sichtbare Hektik ist schnell wieder vorbei.

Gutes Gelingen mit Deiner Ameisenhaltung.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Doli



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#4 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von Lewy » 30. August 2022, 15:32

Danke für eure Antworten!
Ich habe eine Beobachtung von draussen nach drinnen übertragen, nämlich dass Ameisen nach Regen besonders aktiv sind und einen Zerstäuber besorgt. Am Sonntag hab ich den Nachwuchs bemerkt, am Mittwoch Mittag hab ich die Arena und den Eingang zum RG leicht „beregnet“. Bereits 90 Minuten später hab ich die erste beim Proteingel gesehen!
Nun wäre es möglich, dass sie eh vorhatten, raus zu kommen aber ich glaube nicht an einen Zufall =)*202
Heute habe ich übrigens die Geburt der ersten Arbeiterin der 2. Generation mitbekommen, als ich rein guckte lag sie da, noch ganz blass und wartete, dass ihr Panzer aushärtete... So cool, soll nochmal wer behaupten, Lasius Flavus wäre langweilig!
Wobei ich bei der Bestimmung immer noch nicht sicher bin, von der Gyne her müssten es Flavus sein aber die kleinen (wirklich extrem kleinen!) sind recht dunkel, so gar nicht gelb...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag:
Doli



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#5 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von Lewy » 7. September 2022, 13:14

Hurra!
Nach gut 12 Wochen hat die Lasius niger Gyne endlich Arbeiter hervorgebracht!!! Da sind ca 3 die unentwegt Sandkörner ins RG bringen, das RG ist leider zerbrochen und bietet kaum noch Schutz. Hab der Gyne ein 2. zur Verfügung gestellt, mit nem Kork am Eingang, um ihn möglichst klein zu halten aber sie wollte nicht umziehen. Mal sehen wie lange die Arbeiter brauchen um zu bemerken das gleich nebenan ein perfektes Nest wartet und sie umziehen, bei meiner anderen Kolonie fand der Umzug sehr rasch statt weil ich den Wassertank am Anfang viel zu klein gemacht hab, war echt erstaunt das die Pygmäen das in einer Nacht geschafft haben, am Morgen konnte ich noch einige beobachten, die zwischen den RG hin und her liefen und die letzten Eier mitnahmen :)
Ich liebe die Ameisen immer mehr, echt ein super Hobby! Und bei der Gestaltung der Nester/Arenen ist der Fantasie kaum eine Grenze gesetzt!!, (*100
Krass, hab jetzt einige Minuten mitgezählt, diese kleine Ameise bringt pro Minute im Schnitt 6 Sandkörner rein, manche recht gross und ist sicher nur eine einzige, nicht 3 wie am Anfang geschätzt! Hoffe die lebt heute Abend noch, so wie die sich anstrengt!
)=88
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 4):
ZitrusHarry4ANTGäbiDoli



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#6 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von Lewy » 10. September 2022, 15:58

Hmmm... Seit 4 Tagen sehe ich dieser Ameise jetzt beim Sandtransport zu (mein Hund fühlt sich zunehmend vernachlässigt ;) ), gestern hat sich ne 2. dazugesellt. Nr1 hat die grösseren Steinchen jeweils aussortiert und wieder raus geschleppt, Nr2 schleppt sie aber immer wieder rein :)
Was mich aber irritiert: egal was ich ihnen an Fressen anbiete, sie scheinen kein Interesse daran zu haben... Kolonie 1 nimmt alles an, egal ob zermahlenes Hundefutter, Walnüsse, Fischfutterflocken (auf die sind sie echt scharf!), Proteingel, Zucker/Honiglösung usw. Bisher haben sie bloss die verletzte Ameise, die ich ihnen vors RG gelegt hab, getötet und reingebracht. Was sich mit meinen Beobachtungen draussen deckt, da schwärmen sie von ihrem Nest aus in alle Richtungen aus und die meisten kehren mit einer Ameise einer kleineren Art zurück, oder mit Fruchtfliegen und anderen Kleininsekten, sie jagen jedenfalls sehr aktiv. Wenn sie Glück haben und eine Biene oder grössere Fliege nach einer Kollision mit einem Auto in Reichweite nieder geht nehmen sie auch mal Ass an aber ich hab sie nie an Mülleimer oder so beobachtet, wo sich die kleineren Arten sehr gerne aufhalten.
Was füttert ihr euren Lasius Niger? Lebendfutter geht noch nicht, sind ja bloss Pygmäen. Ach ja, weisse Asseln hab ich sehr viele, vermehren sich prima und die Mikropygmäen von Kolonie 1 töten sie, fressen sie aber nicht. Evtl mal die anbieten?

Noch eine Frage: wie kann ich Fotos von meinem I-Pad posten?



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von Intro » 10. September 2022, 17:42

Noch eine Frage: wie kann ich Fotos von meinem I-Pad posten?
Siehe angehängte Bilder.
Dateianhänge
86192004-89D0-4B5D-8A88-F7F17E345902.jpeg
17D6601D-E00A-4E45-8C9E-7B338B33E7E2.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Intro für den Beitrag:
Lewy



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#8 Endlich Ameisenpapa/-mama geworden, wie weiter?

Beitrag von Harry4ANT » 10. September 2022, 18:49

Was füttert ihr euren Lasius Niger?
Für Gründerkolonien Lasius niger kann ich dir die kleinen nicht fliegenden Fruchtfliegen (Drosphila melanogaster) sehr empfehlen, wenn du dir etwas besorgen möchtest.

So eine Dose kostet ca. 3-5 Euro im Zolladen oder Internet, ist extrem ergiebig und deckt deinen Grundbedarf (bei mehrmaliger Entnahme und Einfrierung) locker bis Mitte der Saison 2023.


Aus einer kleinen Dose kann man ein paar hundert Fliegen rausholen:
post436542.html?hilit=fruchtfliegen%20f ... se#p436542

Die haben sehr gute Nährwerte, werden von L. niger sehr gerne angenommen und können auch von einer einzelnen Pygmäe ins Nest getragen werden --> du siehst sofort ob und wie viel angenommen wurde.


Bzgl. Kohlehydrate wäre Ahornsirup (gibt es im Discounter) eine gute Alternative und in einer Nadelflasche super schnell & praktisch serviert als ungefährlicher Mini Tropfen (bzgl. Kleben bleiben).


Ansonsten prinzipiell auch alles denkbar was so in der Wohnung oder Garten findest wie Fliegen, Weberknechte/Spinnen, ... da siehst du dann nicht unbedingt ob eine Arbeiterin dran genascht hat oder nicht.
Deine weißen Asseln sollten eigentlich auch angenommen werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Lewy


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“