User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lewy‘s Messor orientalis [Ameisenhaltungsbericht]

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#9 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 22. Oktober 2022, 21:36

Aber nur mit einem neuen, unbenutzten Pfefferstreuer! Hab meinen eben leer gemacht und mit Seife abgewaschen, der riecht immer noch extrem nach Pfeffer! Die ätherischen Öle sind über Jahre ins Holz eingezogen, das geht nie mehr raus!
Glaube nicht dass die Ameisen das Futter dann noch gefressenen hätten…
Das Teil ist vermutlich älter als ich!



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#10 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Rapunzula » 22. Oktober 2022, 23:08

Ein neue „ungeimpfte“ Pfeffermühle kostet in der Migros oder Coop nicht die Welt!
Ist aber empfehlenswert sich so ein Teil zuzulegen!

Natürlich kannst Du die Körner auch mit ein bis zwei Löffel zerdrücken!

Gruss Rapunzula
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag:
Lewy



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#11 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 23. Oktober 2022, 10:06

E6501BCB-5241-4FA6-A8F1-4DEB8652BD62.jpeg
Das erste mal dass sich eine Majorin wirklich aus dem Nest wagt! Die erkundet seit ner guten halben Stunde die Arena, ganz gemütlich und in aller Ruhe, hält aber nie still, das einzige halbwegs gute Bild das ich machen konnte.
Glaube das ist ein gutes Zeichen, Majore und Soldaten sind ja eher scheu, ihre „Herstellung“ erfordert ein vielfaches an Ressourcen und ihr Sozialmagen ist meist gut gefüllt, würde die Kolonie viel mehr kosten als der Verlust einiger Minore.
So erklär ich mir jedenfalls dieses Verhalten, offenbar fühlen sich die Mädels wohl und sicher.
Die Temperatur an der Oberfläche schwankt übrigens zwischen 23 Grad am Morgen und 25 Grad am Abend, jetzt wo die Wärmematte unter dem Hügel liegt. Lasse sie über Nacht nur intervallweise laufen damit die Temperatur, wie empfohlen, etwas abfällt.
Wollen sie mir damit was sagen? ;-)
Wollen sie mir damit was sagen? ;-)
Besser geht’s nicht!
Besser geht’s nicht!
Die Mülldeponie haben sie neben und hinter dem Hochhaus angelegt, deshalb und weil ein Gutteil der Springschwänzchen dahinter lebt hab ich den unteren Teil vom Hochhaus stehen lassen, sieht ausserdem hübsch aus mit der Tillandsie und dem Moos
(Kann es sein dass die Ameisen diesen Ort wegen der Springschwäne gewählt haben?)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 2):
AntomErne



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#12 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 23. Oktober 2022, 10:46

Hab die Heizmatte jetzt auch tagsüber auf Intervall eingestellt, 1 Stunde an auf 30 Minuten aus, das Thermometer zeigt jetzt schon 25,5 Grad an der Oberfläche. Nachts ist sie jeweils 90 Minuten an und aus, bei den 2 letzten Heizperioden läuft sie nur 30an-30aus-30an. Am Morgen ab halb 7 läuft sie 2,5 h durch, dann beginnt der Intervall.
Hab diesen Sommer reichlich Gelegenheit gehabt, die Matte am Hochhaus zu testen und weiss ziemlich genau, was die kleine 7Watt Matte leistet. Aber glaube durch die geringere Fläche leistet sie nicht weniger als die Matten mit mehr Leistung.
…nicht das sie da unten schongegart werden… =)*1). 7)



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#13 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 23. Oktober 2022, 13:09

Hab mir gerade gedacht dass die Ameisen zum ersten mal in ihrem Leben Platz haben und nicht nur eine an ein Reagenzglas abschliessbare Miniarena, sonst hätte man sie ja niemals alle ins Glas zurück bekommen…
Schön, ihnen das bieten zu Können 4)



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#14 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 24. Oktober 2022, 10:20

Morgen!
Eben war die wöchentliche weisse-Assel-Fütterung fällig, hab noch ca 100 Stück in allen Grössen ihrer Mülldeponie zugefügt.
Kurz darauf seh ich Minore, die Asseln in den Bau getragen haben, sah aber nicht so aus als würden sie die fressen wollen…
Die Asseln haben sich zusammen gerollt und liessen es ohne Widerstand geschehen, sah nich so aus wie bei der Fruchtfliegenjagd, die jeweils gekillt werden bevor sie die reintragen…
Kann’s wirklich sein dass die Ameisen wissen, dass sie die brauchen, um das Nest schimmelfrei zu halten?



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#15 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Wolfi91 » 24. Oktober 2022, 12:37

Heyhey,

Bin mal gespannt wie lange deine Pflanzen überleben 😃. Bei mir hat nichts überstanden. Selbst das trockene Gestrüpp wird mit der Zeit kleingehächselt.
Und du kannst dich definitiv noch auf größere Arbeiter einstellen. Dein Bild ist zwar nicht ganz scharf aber das sieht mir eher nach einer Media Arbeiterin aus 🙂. Die richtigen Majore kommen aber sicher noch. Hier meine Orientalis zum Vergleich.
DSC_1044.JPG
Wichtig ist wie hier schon öfter erwähnt, das die Medels eine Wasserquelle haben.

Soweit ich das bislang nachvollziehen konnte, hat Messor ja kein Sozialmagen. In der Natur beziehen sie ihren Wasserbedarf durch die Körner die sie eintragen oder Feuchtigkeit im Boden. In der Heimhaltung sind die Körner oft sehr trocken. Also müssten die Arbeiter die das Nest nicht verlassen, verdunsten. Nach längerem beobachten lässt sich aber erkennen das die Medels die an den Wassertränken trinken, später mit dem getrunkenen Wasser das feuchte Ameisenbrot herstellen. So nehmen die restliche Arbeiter dann ihren Wasserbedarf auf.

Wirst du vermutlich auch bald mal feststellen, sobald du den Nestbereich längere Zeit nicht mehr befeuchtet hast, werden die Wasserquellen stärker belagert und es werden auch mehr Körner verarbeitet und mehr Ameisenbrot hergestellt. Ameisenbrot ist also nicht nur zum stillen von "Hunger" sondern auch die Antwort für "Durst".

Bin gespannt wie sich das bei dir entwickelt 🙂

Grüße Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag:
Lewy



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#16 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 24. Oktober 2022, 14:54

Die Ameisen sind heute sehr passiv, die Grabarbeiten sind fast zum erliegen gekommen, dafür haben sie nen bestens getarnten Nebenausgang angelegt… Aber es regnet schon seit der Nacht und ist extrem düster draussen, denke das kriegen sie mit, trotz der Terrariumbeleuchtung, das Licht drin ist schon anders, stehen am Fenster.
Hoffe jedenfalls dass es daran liegt, oder sie einfach mal ne Pause brauchen nachdem sie seit Freitag Tag und Nacht gegraben haben…
Oder sie sind mit dem Erreichten erst mal zufrieden?
Was meint ihr?

Ach ja, der Tip mit dem Pfefferstreuer ist der Hammer! Hab mir in der Brockenstube einen aus Metall und Glas gekauft, der nimmt die ätherischen Öle nicht auf und war nach einmal waschen geruchfrei. Nur 7 CHF!
Vereinzelt rutschen Löwenzahnsamen durch aber ansonsten leistet sie was ich mir davon versprochen habe, danke nochmal für den Tip! =)*202



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“