Manica rubida Entwicklung!

Unterfamilie: Myrmicinae
Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3727
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4959 Mal
Danksagung erhalten: 4166 Mal
Kontaktdaten:

#17 Manica rubida Entwicklung!

Beitrag von Erne » 4. Oktober 2022, 10:10

Wie es aussieht hat die Königin die Eiablage eingestellt.
Mögliche Ursache, die Temperatur in Arena und Nest hat nur noch 17-18°C.
Ansonsten immer noch rege Brutaufzucht und entsprechende Futterannahme.
Auf der Brut die Manica rubida Königin
Auf der Brut die Manica rubida Königin
Viele Größere Larven die sich noch verpuppen werden
Viele Größere Larven die sich noch verpuppen werden
Im Frühjahr eine Königin, eine Arbeiterin und eine Handvoll Larven, erstaunlich die Entwicklung von Manica rubida.
Schauen wir mal was noch wird.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 3):
GäbiIntroChrisV87
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3727
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4959 Mal
Danksagung erhalten: 4166 Mal
Kontaktdaten:

#18 Manica rubida Entwicklung!

Beitrag von Erne » 17. Oktober 2022, 15:31

Manica rubida Umzug

Meine Hoffnung das Manica rubida in Winterruhe zu gehen, sie wurde nicht erhört.
Auf den vorherigen Bilder schon sichtbar, Überbevölkerung im Nest, es ist noch enger geworden.
Einige der größeren Larven wurden ab und an schon vor dem Nesteingang gelagert.
Naja was soll es, ein neues Nest gebaut und angeschlossen.
Innerhalb von 2 Tagen waren sie umgezogen.
Hier sind sie noch bei der Umzugsarbeit.
Manica rubida Umzug_1.jpg
Manica rubida Umzug_2.jpg
Manica rubida Umzug_3.jpg
Manica rubida Umzug_4.jpg
Manica rubida Umzug_5.jpg
Manica rubida Umzug_6.jpg


Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 5):
Wolfi91AntomIntroUser3165Doli
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3727
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4959 Mal
Danksagung erhalten: 4166 Mal
Kontaktdaten:

#19 Manica rubida Entwicklung!

Beitrag von Erne » 20. Oktober 2022, 10:55

War ordentlich was los, bis sie ihren ganzen Nachwuchs umquartiert hatten, hat viel Freude bereitet sie dabei zu beobachten.
Heute ist die Hektik vergessen und das Manica rubida Leben ist wieder zur Normalität gekommen.

Wo sind sie denn jetzt hin?
Ihre neue Immobilie, wie immer "Made by Erne“, tapeziert mit Lehmanstrich.
Auch wenn sie nicht besonders knabberfreudig sind, ein Massivbau aus Beton.
Etwas Voraussicht, bei einem externen Nest, kann nie schaden.
Manica rupida Nestübersicht _1.jpg
Den feuchtesten Nestbereich haben sie sich ausgesucht, direkt um den Wassertank.
Ist nun mal so, Manica rubida lieben es etwas feuchter.

Um die Größenverhältnisse des Nestes zuordnen zu können.
Manica rupida Nestübersicht _2.jpg
Hier im Vergleich mit dem alten Nest.
Manica rupida Nestübersicht _3.jpg
Das dürfte jetzt nicht gleich wieder überbevölkert werden.

Wie immer Umzugsarbeit macht durstig.
Trinkende Manica rubida.jpg

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 3):
ChrisV87DoliZitrus
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3727
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4959 Mal
Danksagung erhalten: 4166 Mal
Kontaktdaten:

#20 Manica rubida Entwicklung!

Beitrag von Erne » 6. November 2022, 17:46

Manica rubida Entwicklung was ist geworden?

Meiner Bewertung nach, die Mädels sind überaus fleißig.



Ihr neues Nest, anfangs etwas größer, wird gut angenommen, motiviert sie noch mehr Nachwuchs aufzuziehen.

Was wird denn jetzt mit der Winterruhe?
Noch gar nichts, die seit längeren etwas tiefere Temperatur (ca. 17°C) beeindruckt sie nicht, ist kein Anlass um Wintervorbereitungen einzuleiten.
Gut dann sollen sie machen und hier ist möglicherweise nachlesbar ob eine Haltung ohne Winterruhe funktioniert.

Anmerkungen zum Video?

Manica rubida Nesteinblick_1.jpg
Manica rubida Nesteinblick_2.jpg

Ansicht des kompletten Nestblocks.
Linksoben befindet sich der Nesteingang, Zugang erfolgt per Schlauch.
Im Eingangsbereich wird eingetragenes Futter zwischengelagert und vorbereitet, danach bringen sie es zwischen die Larven.

Manica rubida Nesteinblick_3.jpg

Rechts ist der Wassertank, den ich bald mal wieder füllen muss, diese Ameisen lieben feuchtere Nestbereiche.
Weiterhin legt ihre Königin weitere Eier, fast täglich.

Manica rubida Nesteinblick_4.jpg
Manica rubida Nesteinblick_5.jpg

Resultierend

Manica rubida Nesteinblick_6.jpg
Manica rubida Nesteinblick_7.jpg

Ansteigend auch die Puppenanzahl.

Manica rubida Nesteinblick_8.jpg

Suche ich die Königin, finde ich sie meistens mitten zwischen Puppen, ihren absoluten Lieblingsplatz.

Manica rubida Nesteinblick_9.jpg

Im Eingangsbereich (erste Nestkammer nach dem Eingang), ihr heutiges Mittagessen.

Manica rubida Futter.jpg

Wie zu sehen, heute gab es Fliegenmaden.

Und jetzt mache ich die „Kiste“ wieder zu.
Sie reagieren nicht sonderlich auf nicht allzu helles Licht, allerdings irgendwann reicht es auch den geduldigsten Manica rubida.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
ChrisV87Doli
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3727
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4959 Mal
Danksagung erhalten: 4166 Mal
Kontaktdaten:

#21 Manica rubida Entwicklung!

Beitrag von Erne » 20. Januar 2023, 16:38

Seid ihr gespannt wie es mit Manica rubida weiter geht?

Ein neues Video, habe es nicht hinbekommen, mehr als ein kleines Update habe ich heute nicht für Euch.

Wie schon in den Postings vorab, sie sind weiterhin bemüht, ein richtig großes Volk zu werden.
Womit fange ich an, ein Gesamtnestüberblick, warum nicht.

Manica rubida Nest.jpg

Wiedermal ersichtlich was an Entwicklungspotenzial in der Art Manica rubida steckt.
Die Larven türmen sich mittlerweile reichlich.
Das nicht grundlos, in den letzten Wochen zeichneten sich Veränderungen ab.
Anfang Dezember war die Königin richtig in Hochform, hat Eierpulk um Eierpulk gelegt.

Manica rubida Königin.jpg

Resultierend eine weitere, deutliche Zunahme an Larven.
Kaum noch nachzukommen mit den Insektenfutter, gut das meine Fliegenzucht noch funktioniert.
Hier zerkleinerte Fliegen die sie an ihre Larven gelegt haben.

Manica rubida Larvenfütterung mit Fliegen.jpg

Eine Entwicklung die anfangs nicht sonderlich auffiel, die Anzahl der Puppen ist deutlich rücklaufend, etwa an die Hundert Puppen mehr ist nicht mehr.
Larven werden aufgezogen und dann ist Pause, fast keine Verpuppungen mehr.
Zudem hat die Königin jetzt ihre Eiablage fast eingestellt.

Was soll das jetzt werden, wie sich weiter entwickeln, wenn auch verspätet, kommt sie jetzt die Winterruhe?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
ChrisV87Anja
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3727
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4959 Mal
Danksagung erhalten: 4166 Mal
Kontaktdaten:

#22 Manica rubida Entwicklung!

Beitrag von Erne » 21. Februar 2023, 14:55

Ende Januar ein erneuter Versuch „Winterruhe“.
Diesmal noch etwas kühler, um die 12°C.
Weiter runter mit der Temperatur war mir zu riskant, gab doch noch etliche Puppen.
Puppen gibt es weiterhin, wenn auch langsam mit ihrer Weiterentwicklung, sterben sie nicht und schlüpfen.

Manica rubida Puppen.jpg
Manica rubida Nest_1.jpg

Ihre Larven liegen verteilt auf mehreren Haufen, deren Futterversorgung ist eingestellt.

Manica rubida Larven _2.jpg
Manica rubida Larven _3.jpg
Manica rubida Larven.jpg
Manica rubida Nest_2.jpg

Resultierend gibt es keine Insektenversorgung mehr, in der Arena ist eh kaum noch eine Manica rubida anzutreffen.
Zuckerwasser ist derzeit auch nicht mehr, nur etwas Wasser für den Notfall.

Momentan sieht alles danach aus das es klappt mit der Winterruhe, wenn ja bis Ende März.
Mit diesem Bild soll es dann gewesen sein bis zum Winterruheende.

Manica rubida im Nest.jpg

@Intro was machen Deine Manica rubida?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 4):
GäbiDoliChrisV87Anja
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Manica“