

Nun auch Lasius niger
-
- Halter
- Beiträge: 919
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
#41 Nun auch Lasius niger
Auch wenn ich euch hier wenig zu berichten habe, finde ich die Lasius immer noch genauso spannend wie zu Beginn.
Die Arena ist nun komplett umgebaut - ich dachte meine Messor sind Meister im bauen und umgestalten .. aber den Rang mussten sie nun an die Lasius abgeben. Es gibt inzwischen in dem Übergang zur alten Arena einen großen neuen Eingang und ein Spalt wird als Ein- und Ausgang genutzt. Der alte Weg wird von ihnen gar nicht mehr genutzt und eher als Müllablage zweckentfremdet.
Sie fühlen sich auch nicht genötigt in das mühsam gebaute Nest umzuziehen. Lediglich in dem dort feuchten Bereich tummeln sich so ca 80 Arbeiterinnen und trotz Reagenzglas mit Wasser plus Tränke ist es immer ein riesen Zirkus, wenn ich alle 2-3 Tage den Schwamm dort befeuchte.
Wobei ich schon manchmal die Vermutung habe, dass dann vielleicht nur deshalb soviel Aufruhr und Aufregung herrscht, weil damit natürlich auch Teile vom Nest ziemlich nass werden.
Immer noch am beliebtesten ist die Invertzucker/Wassermischung, zusätzlich wechsle ich täglich zwischen Obst und Schokoschabe/Heimchen. Das scheint so ganz gut zu passen.
Die Arena ist nun komplett umgebaut - ich dachte meine Messor sind Meister im bauen und umgestalten .. aber den Rang mussten sie nun an die Lasius abgeben. Es gibt inzwischen in dem Übergang zur alten Arena einen großen neuen Eingang und ein Spalt wird als Ein- und Ausgang genutzt. Der alte Weg wird von ihnen gar nicht mehr genutzt und eher als Müllablage zweckentfremdet.
Sie fühlen sich auch nicht genötigt in das mühsam gebaute Nest umzuziehen. Lediglich in dem dort feuchten Bereich tummeln sich so ca 80 Arbeiterinnen und trotz Reagenzglas mit Wasser plus Tränke ist es immer ein riesen Zirkus, wenn ich alle 2-3 Tage den Schwamm dort befeuchte.
Wobei ich schon manchmal die Vermutung habe, dass dann vielleicht nur deshalb soviel Aufruhr und Aufregung herrscht, weil damit natürlich auch Teile vom Nest ziemlich nass werden.
Immer noch am beliebtesten ist die Invertzucker/Wassermischung, zusätzlich wechsle ich täglich zwischen Obst und Schokoschabe/Heimchen. Das scheint so ganz gut zu passen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. April 2023, 10:44
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#42 Nun auch Lasius niger
Sers! Bin neu im Forum und seit n paar Tagen stolzer Halter von Lasius niger. Wirklich faszinierend und spannend! Hab den ganzen Haltungsbericht gelesen und freu mich auf weitere Beiträge 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwie für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Harry4ANT • Gäbi • schrotti04
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4173
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5799 Mal
- Danksagung erhalten: 4766 Mal
- Kontaktdaten:
#43 Nun auch Lasius niger
Prima das Du zu uns ins Ameisenforum gefunden hast, herzlich willkommen.
Das sind nicht die besonders großen, farbenprächtigen, mit Prestige gesehenen Ameisen, die was oft verkannt wird, sehr viel Beobachtungspotential anbieten.
Lass uns teilhaben an Deinen ersten Schritten mit der Ameisenhaltung.
Und gutes Gelingen, das es wird.
Grüße Wolfgang
Lese immer gerne nach, wenn nicht nur Halter wie Anja über Lasius niger berichten, bzw. andere Halter mit der Haltung von Lasius niger beginnen.Zwie hat geschrieben: Sers! Bin neu im Forum und seit ein paar Tagen stolzer Halter von Lasius niger.
Das sind nicht die besonders großen, farbenprächtigen, mit Prestige gesehenen Ameisen, die was oft verkannt wird, sehr viel Beobachtungspotential anbieten.
Lass uns teilhaben an Deinen ersten Schritten mit der Ameisenhaltung.
Und gutes Gelingen, das es wird.
Grüße Wolfgang
-
- Halter
- Beiträge: 919
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
#45 Nun auch Lasius niger
Auch von mir zunächst ein "Herzliches Willkommen hier im Forum".
Tja, viel gibt es aktuell nicht zu berichten.
Ich glaube, wir mögen die derzeitigen Temperaturen einfach nicht...
In der Ytongvilla halten sich nach wie vor ein Haufen Arbeiterinnen dort auf, wo der Wasserschwamm anschließt, die mögen wohl die Feuchtigkeit in der Kammer.
Interessant ist, dass auch der Run auf alles essbare sichtbar nachgelassen hat und sich eigentlich immer nur die Inverzucker/Wasser - Tränke ziemlich schnell leert. Aber sowohl Obststücke als auch Insekten/Hühnchenfleisch werden nur noch begrenzt belagert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Zwie • ChrisV87 • schrotti04
-
- Halter
- Beiträge: 919
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
#46 Nun auch Lasius niger
Irgendwie ist es zur Zeit ziemlich ruhig bei den Kleinen.
Heute war das erste Mal sogar die Regendusche völlig uninteressant
... komisch... wenn ich nicht immer mal wieder einen Berg Eier an der Scheibe sehen würde, würde ich fast vermuten, es geht zuende mit der Kolonie.
Also sie sind viel viel weniger aktiv zu sehen und muckeln nur gemütlich vor sich hin. Das kenne ich so eigentlich gar nicht von ihnen, aber wie schon berichtet: sie wohnen ja jetzt UNTER dem Nest,s o dass ich auch keine Übersicht habe, was die Größe der Kolonie bzw das Wachstum angeht.
Aber sowohl Eier an der Scheibe, als auch jede Menge Puppenhüllen in der Arena zeigen ja eigentlich, dass etwas vor sich geht.
Auch für die Lasius gab es heute ein Stück Shrimps..neben Mehlwurm und Pute und verschiedene Obstsorten.
Also das Stückl Shrimps ist das einzige, woran sie interessiert sind ... es ist so ganz untypisch für sie und schon merkwürdig.
Allerdings ist absolutes Gewitterwetter und vielleicht verhalten sie aufgrund dessen, "was in der Luft liegt" so zurückhaltend. Es hat sich wohl noch nicht herum gesprochen, dass es in Wohnungen ganz selten regnet
Heute war das erste Mal sogar die Regendusche völlig uninteressant

Also sie sind viel viel weniger aktiv zu sehen und muckeln nur gemütlich vor sich hin. Das kenne ich so eigentlich gar nicht von ihnen, aber wie schon berichtet: sie wohnen ja jetzt UNTER dem Nest,s o dass ich auch keine Übersicht habe, was die Größe der Kolonie bzw das Wachstum angeht.
Aber sowohl Eier an der Scheibe, als auch jede Menge Puppenhüllen in der Arena zeigen ja eigentlich, dass etwas vor sich geht.
Auch für die Lasius gab es heute ein Stück Shrimps..neben Mehlwurm und Pute und verschiedene Obstsorten.
Also das Stückl Shrimps ist das einzige, woran sie interessiert sind ... es ist so ganz untypisch für sie und schon merkwürdig.
Allerdings ist absolutes Gewitterwetter und vielleicht verhalten sie aufgrund dessen, "was in der Luft liegt" so zurückhaltend. Es hat sich wohl noch nicht herum gesprochen, dass es in Wohnungen ganz selten regnet

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja für den Beitrag (Insgesamt 6):
- ChrisV87 • schrotti04 • Gäbi • PincoPallino • Zwie • Doli
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Juli 2022, 21:42
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
#47 Nun auch Lasius niger
Hab mir schon einiges von dir und dein Lasius niger durch gelesen. Ich bin selber erst ein Jahr dabei auch mit Lasius niger. Ich tippe mal drauf, dass vielleicht die Winterruhe etwas kurz und auch noch zu warm war und sie deshalb etwas gebremst wurden in der Entwicklung.
Bin auf jeden Fall auf dein nächstes Update gespannt
Bin auf jeden Fall auf dein nächstes Update gespannt
