Tipp: Wenn du zwischendurch mal nachschaust, nicht zulange raus nehmen, damit sich keine Kondensation bildet.
Formikarium fĂĽr Lasius flavus
- 
				
								Serafine				
  - Fortgeschrittener Halter
 - Beiträge: 2777
 - Registriert: 1. März 2017, 16:07
 - Auszeichnung: 1
 - Hat sich bedankt: 541 Mal
 - Danksagung erhalten: 1877 Mal
 
#17 Formikarium fĂĽr Lasius flavus
Sieht super aus. 
Tipp: Wenn du zwischendurch mal nachschaust, nicht zulange raus nehmen, damit sich keine Kondensation bildet.
			
			
									
						Tipp: Wenn du zwischendurch mal nachschaust, nicht zulange raus nehmen, damit sich keine Kondensation bildet.
- 
				
								Vlodex				
 
  - Halter
 - Beiträge: 578
 - Registriert: 19. August 2023, 08:06
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 151 Mal
 - Danksagung erhalten: 274 Mal
 
#18 Formikarium fĂĽr Lasius flavus
Habe aktuell eine kleine Schale fĂĽr Futter Tiere und eine Schale fĂĽr Zuckerwasser. Heute habe ich ihnen 1 MĂĽcke und 1 Fruchtfliege rein gelegt Mal sehen ob sie was davon nehmen. Zuckerwasser habe ich erstmal 1 Tropfen rein gemacht fĂĽr 2 Arbeiter sollte das reichen ^^
			
			
									
						- 
				
								Harry4ANT				
 
  - Moderator
 - Beiträge: 3313
 - Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 1278 Mal
 - Danksagung erhalten: 2333 Mal
 
#20 Formikarium fĂĽr Lasius flavus
Sollte passen.
Ist das feuchte Erde als Bodengrund?
Da wĂĽrde ich dir ggfs. einfach eine dĂĽnne Schicht Sand (0,2-05cm) empfehlen in Wunschfarbe (als fĂĽr L. flavus eher was dunkles), komplett trocken lassen.
Und bei den Frischhaltedosen gibt es etwas flachere Formate wo man das RG dann einfach reinlegen kann - ist die einfachste variante finde ich.
			
			
									
						Ist das feuchte Erde als Bodengrund?
Da wĂĽrde ich dir ggfs. einfach eine dĂĽnne Schicht Sand (0,2-05cm) empfehlen in Wunschfarbe (als fĂĽr L. flavus eher was dunkles), komplett trocken lassen.
Und bei den Frischhaltedosen gibt es etwas flachere Formate wo man das RG dann einfach reinlegen kann - ist die einfachste variante finde ich.
A.octospinosus_  
  _C.cosmicus_  
  _T.nylanderi_  
  _C.nicobarensis_  
  _P.megacephala_ 
 _A.gracilipes_ 
 _M. barbarus_  
  _C.japonicus_ 
 _C.fellah
						- 
				
								Vlodex				
 
  - Halter
 - Beiträge: 578
 - Registriert: 19. August 2023, 08:06
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 151 Mal
 - Danksagung erhalten: 274 Mal
 
#21 Formikarium fĂĽr Lasius flavus
Nur ganz leicht feucht , habe Erde genommen die bei uns im Garten auch gerne von Lasius flavus genutzt wirdHarry4ANT ↑3. September 2023, 19:00Sollte passen.
Ist das feuchte Erde als Bodengrund?
Da wĂĽrde ich dir ggfs. einfach eine dĂĽnne Schicht Sand (0,2-05cm) empfehlen in Wunschfarbe (als fĂĽr L. flavus eher was dunkles), komplett trocken lassen.
Und bei den Frischhaltedosen gibt es etwas flachere Formate wo man das RG dann einfach reinlegen kann - ist die einfachste variante finde ich.
Die höhe habe ich einfach nur gewählt weil meine Kinder auch gerne gucken wollen und das praktisch für sie war damit ich mit ihnen das ganze auch basteln könnte
- katzenhai2
 - Halter
 - Beiträge: 174
 - Registriert: 21. März 2007, 21:36
 - Hat sich bedankt: 103 Mal
 - Danksagung erhalten: 49 Mal
 
#22 Formikarium fĂĽr Lasius flavus
@Vlodex: Nasse Erde? Sollen sie da hinein umziehen? Das Risiko besteht ja dann.
Süßes Döschen, sogar mit M25 Anschluss.
 Wieso machst Du oben die Klipse zu? Damit gibt es ständig Erschütterungen, wenn Du diese öffnest und schließt. Da die Dose eine Gummidichtung hat, sollte der Deckel damit locker aufliegen (nicht schief, drauf achten).
			
			
									
						Süßes Döschen, sogar mit M25 Anschluss.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor katzenhai2 fĂĽr den Beitrag:
 - Vlodex
 
- 
				
								Vlodex				
 
  - Halter
 - Beiträge: 578
 - Registriert: 19. August 2023, 08:06
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 151 Mal
 - Danksagung erhalten: 274 Mal
 
#23 Formikarium fĂĽr Lasius flavus
Wenn sie da rein ziehen wer auch nicht schlimm Hauptsache meine Kinder sehen sie beim Arbeiten und Essen auchkatzenhai2 ↑3. September 2023, 19:15@Vlodex: Nasse Erde? Sollen sie da hinein umziehen? Das Risiko besteht ja dann.
Süßes Döschen, sogar mit M25 Anschluss.Wieso machst Du oben die Klipse zu? Damit gibt es ständig Erschütterungen, wenn Du diese öffnest und schließt. Da die Dose eine Gummidichtung hat, sollte der Deckel damit locker aufliegen (nicht schief, drauf achten).
- 
				
								Harry4ANT				
 
  - Moderator
 - Beiträge: 3313
 - Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 1278 Mal
 - Danksagung erhalten: 2333 Mal
 
#24 Formikarium fĂĽr Lasius flavus
Wenn die halt in die Erde einziehen ist es gut möglich, dass ihr so gut wie gar nichts mehr von den Kleinen sehen werdet für eine ganze Weile.
Da sind dann je nachdem nur mal einzelne Kundschafter, gerne spät in der Nacht, auf Futtersuche und dieGyne  &/oder die Brut  seht ihr dann sowieso nicht.
Wenn der Deckel nicht verzogen ist sollte es reichen diese nur aufzulegen - aber abschneiden musst die Klipse nicht.
			
			
									
						Da sind dann je nachdem nur mal einzelne Kundschafter, gerne spät in der Nacht, auf Futtersuche und die
Wenn der Deckel nicht verzogen ist sollte es reichen diese nur aufzulegen - aber abschneiden musst die Klipse nicht.
A.octospinosus_  
  _C.cosmicus_  
  _T.nylanderi_  
  _C.nicobarensis_  
  _P.megacephala_ 
 _A.gracilipes_ 
 _M. barbarus_  
  _C.japonicus_ 
 _C.fellah
						