Hallo Rene,
willkommen bei uns im Ameisenforum.
Prima das Du Dich an uns wendest, wie es scheint gibt es doch reichlich AufklÀrungsbedarf.
Mit âblauer Zuckerlösungâ kann ich so richtig nichts anfangen.
Zuckerwasser ist normal fast klar, mĂŒsste schon ein Farbstoff zugesetzt sein.
Lasse das Zeug mal weg und mache Dir selber Zuckerwasser, geht einfach.
Etwa zu gleichen Anteilen Haushaltszucker + Wasser.
Das Zuckerwasser so anbieten das sie nicht darin verkleben oder ertrinken können.
Das geht z. B. mit einem winzigen Tropfen der auf einer nichtsaugenden Unterlage gereicht wird.
Ein kleiner, in Zuckerwasser getauchter Wattebausch geht auch, ebenfalls auf einer nichtsaugenden Unterlage.
Ameisen brauchen Kohlenhydrate in Form von Z. B. Zuckerwasser und EiweiĂ (Proteine).
EiweiĂ ist wichtig fĂŒr die LarvenfĂŒtterung, ohne wird es nichts.
Kleine tote Fliegen sind geeignet, gröĂere zerteilt gehen auch, kleine Heimchen (Zoofachhandel) ebenfalls.
Keine groĂen Mengen anbieten, derart wenige Ameisen brauchen nicht viel, also nicht wundern wenn es so aussieht das nichts genommen wird.
Zuckerwasser kann eintrocknen, dann ist es auszutauschen.
Mit Insekten ist es auch so und eingetrocknete nehmen sie nicht mehr.
Alle 4 â 5 Tage was frisches und es passt.
Die Anlage nicht austrocknen lassen, Lasius niger kommen zwar gut mit Trockenheit zurecht, WĂŒstenameisen sind sie allerdings nicht so wirklich.
Also den Boden immer ganz leicht anfeuchten und genauso abgesicherte Kohlenhydrate, Trinkwasser anbieten.
Ist fĂŒr die Ameisen besser, den Reagenzglaseingang teilweise zu verschlieĂen, geht z. B. mit Gartenerde, das hĂ€lt Feuchtigkeit besser im Reagenzglas und verhindert das Austrocknen der
Brut.
Hier unter
Ameisenwissen gibt viele nĂŒtzliche Informationen die Dir helfen könnten.
GrĂŒĂe Wolfgang
Lasius niger habe ich fĂŒr Dich korrigiert.