

Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#41 Dolichoderus quadripunctatus
Hallo Doli,
Tut mir echt leid zu lesen dass deine Dolis am aussterben sind. Ich habe Deinen Bericht immer gerne mitgelesen.
Die Kolonie ist also etwas älter als vier Jahre, trotzdem ein schönes Alter für eine Ameisenkolonie. Klar ist es nichts gegen den Rekord einer Lasius niger-Kolonie welche ja mit 28 2/3 Jahre angegeben wird.
Aber wie Du schon sagst, evtl ist bei Deinen effektiv die natürliche Lebenserwartung erreicht worden.
Gruss Rapunzula
Tut mir echt leid zu lesen dass deine Dolis am aussterben sind. Ich habe Deinen Bericht immer gerne mitgelesen.
Die Kolonie ist also etwas älter als vier Jahre, trotzdem ein schönes Alter für eine Ameisenkolonie. Klar ist es nichts gegen den Rekord einer Lasius niger-Kolonie welche ja mit 28 2/3 Jahre angegeben wird.
Aber wie Du schon sagst, evtl ist bei Deinen effektiv die natürliche Lebenserwartung erreicht worden.
Gruss Rapunzula
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#42 Dolichoderus quadripunctatus
Sehr schade.. Dolis fand ich immer super, seit ich sie das erste Mal beobachtet habe und dein Bericht war nicht nur der einzige aktive zur Art, sondern mit den vielen Videos auch sehr unterhaltsam. Danke dafür und R.I.P. 

-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Februar 2022, 14:00
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1165 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
#43 Dolichoderus quadripunctatus
Das ist so schade zu lesen.
Vielen Dank für deine tollen Berichte und dass du uns an deiner Kolonie hast teilhaben lassen.
Wir werden die alle vermissen!

Vielen Dank für deine tollen Berichte und dass du uns an deiner Kolonie hast teilhaben lassen.
Wir werden die alle vermissen!

-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#44 Dolichoderus quadripunctatus
Ich werde sie auch vermissen … 🥹🥺
… insgeheim meine Lieblinge unter meinen kleinen Freundinnen.
Immer wieder toll, was mir die Dolis so an Überraschungen geboten haben. Wenn ich wieder einmal auf ein kleines Volk stoßen sollte (ich suche nicht aktiv, aber ich bin mehrmals im Jahr mit Feuerholzscheiten beschäftigt!), dann werde ich wieder versuchen ein Völkchen über Jahre zu halten. Hier in und um Bamberg ist Dolichoderus quadripunctatus eine recht häufig vorkommende Ameise.
Danke Euch für Eure lieben Bemerkungen zu meinen Kleinen … 😍
… insgeheim meine Lieblinge unter meinen kleinen Freundinnen.
Immer wieder toll, was mir die Dolis so an Überraschungen geboten haben. Wenn ich wieder einmal auf ein kleines Volk stoßen sollte (ich suche nicht aktiv, aber ich bin mehrmals im Jahr mit Feuerholzscheiten beschäftigt!), dann werde ich wieder versuchen ein Völkchen über Jahre zu halten. Hier in und um Bamberg ist Dolichoderus quadripunctatus eine recht häufig vorkommende Ameise.
Danke Euch für Eure lieben Bemerkungen zu meinen Kleinen … 😍
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#45 Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht
Ok. Wie soll ich anfangen? Hm, einfach so … 🫣
Seit Wochen begleite ich ja die (wohl) letzten Dolis meines Volkes, habe sie auch noch mal etwas kühler gestellt und immer wieder ein paar Tote weggesammelt. Irgendwie kam mir das die letzten zwei Wochen schon komisch vor, weil ich inzwischen seit meines letzten Posts mehr Tote weggesammelt habe, als ich vorher Lebende gesehen hatte …
Gestern hab ich dann mal noch genauer geschaut und was entdeckt! Eine kleine Höhle! Kaum zu erkennen … und zwar ist ja bei dem 3D-Nest, das ich habe, in der Mitte so eine Art Gipsfläche zum Befeuchten des Nestes eingebaut. Diese hat sich leicht gewölbt in den letzten beiden Jahren, ich hab einfach echt angenommen, ok, die wird langsam porös und irgendwann muss ich das Nest ersetzen … 🙃 … aber: die kleinen „Fregger“ haben ein klitze kleines Loch am Rand zur Plastikeinfassung und gehen da heimlich ein und aus! Von unten kann man nur ein kleines bisschen sehen und da wimmelt es von Ameisen drin! Und! Und! Und! Ich glaaaaaaaaube, ich hab neKönigin gesehen … 😍😍😍
Jetzt hab ich die halbe Nacht gegrübelt, was ich machen soll.
Heute morgen hab ich dann entschieden, die Mädels werden sanft entwintert und ich biete ihnen ein kleines Nest als Ausweichquartier an. Und jetzt könnt ihr sehen, wie schnell die das nach nur einer Viertelstunde schon erkunden … ein ständiger Strom von Dolis untersucht das neue Revier!
Ich bin sooooooo gespannt … und hoffe, dass Totgesagte doch noch viel länger leben … 😇
Ein kurzer Eindruck des neuen Nestes und die ersten Besucherinnen:
Ein Bild des alten Nestes und des neuen Nestes …

Seit Wochen begleite ich ja die (wohl) letzten Dolis meines Volkes, habe sie auch noch mal etwas kühler gestellt und immer wieder ein paar Tote weggesammelt. Irgendwie kam mir das die letzten zwei Wochen schon komisch vor, weil ich inzwischen seit meines letzten Posts mehr Tote weggesammelt habe, als ich vorher Lebende gesehen hatte …
Gestern hab ich dann mal noch genauer geschaut und was entdeckt! Eine kleine Höhle! Kaum zu erkennen … und zwar ist ja bei dem 3D-Nest, das ich habe, in der Mitte so eine Art Gipsfläche zum Befeuchten des Nestes eingebaut. Diese hat sich leicht gewölbt in den letzten beiden Jahren, ich hab einfach echt angenommen, ok, die wird langsam porös und irgendwann muss ich das Nest ersetzen … 🙃 … aber: die kleinen „Fregger“ haben ein klitze kleines Loch am Rand zur Plastikeinfassung und gehen da heimlich ein und aus! Von unten kann man nur ein kleines bisschen sehen und da wimmelt es von Ameisen drin! Und! Und! Und! Ich glaaaaaaaaube, ich hab ne
Jetzt hab ich die halbe Nacht gegrübelt, was ich machen soll.
Heute morgen hab ich dann entschieden, die Mädels werden sanft entwintert und ich biete ihnen ein kleines Nest als Ausweichquartier an. Und jetzt könnt ihr sehen, wie schnell die das nach nur einer Viertelstunde schon erkunden … ein ständiger Strom von Dolis untersucht das neue Revier!
Ich bin sooooooo gespannt … und hoffe, dass Totgesagte doch noch viel länger leben … 😇
Ein kurzer Eindruck des neuen Nestes und die ersten Besucherinnen:
Ein Bild des alten Nestes und des neuen Nestes …
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#46 Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht
Wollte mich nur mal wieder melden mit den Kleinen. Habe leider nicht den Einblick ins Nest, aber es werden immer mehr Tote … 😩 … und soweit ich es sehen kann ist auch keine Brut in dem kleinen Häufchen Ameisen, das ich erkennen kann. Schade …
Aber heute in Bamberg! Eine mindestens 4 Meter lange Straße an einer alten Linde …
Alle anderen Ameisen zieren sich noch, aber die angeblich wärmeliebenden Dolis sind in Massen unterwegs …
Aber heute in Bamberg! Eine mindestens 4 Meter lange Straße an einer alten Linde …
Alle anderen Ameisen zieren sich noch, aber die angeblich wärmeliebenden Dolis sind in Massen unterwegs …
-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 31. Juli 2022, 22:18
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
#47 Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht
Sehr schöner Bericht von dir. Tur mir leider das die Kolonie ihr Ende findet. Lg
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#48 Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht
Wenn Du mal Fragen zu Dolis hast, einfach melden … 😉
… sind richtig spannend!
… sind richtig spannend!