Ich habe vor kurzem eine Kolonie der Ameisenart Camponotus ligniperdus erworben. Dies ist meine zweite Kolonie, nachdem ich vor etwa zwei Jahren eine Lasius niger Kolonie hatte, die ich nach einem Jahr wieder freigelassen habe. Nach einigen Recherchen vor dem Kauf las ich, dass diese Art als einsteigerfreundlich und leicht zu halten gilt.
Nun sind sie angekommen. Derzeit besteht die Kolonie aus sechs Arbeiterinnen plus der
Allerdings habe ich einige Haltungsberichte gelesen, in denen stand, dass Camponotus ligniperdus entgegen häufigen Behauptungen keine einsteigerfreundliche Art ist. Der Fakt, dass sie langsam wachsen, stört mich nicht, da ich plane, ein oder zwei weitere Kolonien anzuschaffen. Ich bin jedoch besorgt, dass ich sie möglicherweise falsch und nicht artgerecht halte, ohne es zu wissen.
Hier einige Informationen zur aktuellen Situation:
Die Ameisen befinden sich in einem Behälter (siehe Foto). Ich versuche, die Temperatur innerhalb des Behälters bei 23-24 Grad Celsius zu halten. Ich hatte noch ein Hygrometer darin, vermute jedoch, dass es defekt ist, da es innerhalb meines Zimmers 70% und im Behälter 80% anzeigt. Ich werde in den nächsten Tagen ein zuverlässigeres bestellen.
Ich habe gelesen, dass es falsch sein soll, das Nest oder das Formicarium generell zu erwärmen, da die Ameisen sonst zu früh in die
Weiterhin habe ich gelesen, dass man den Ameisen trockene Erde geben sollte, sobald die ersten Arbeiter schlüpfen, damit sie sich dort einnisten können, da es im Reagenzglas zu feucht sein soll. Meine Idee wäre, ein Reagenzglas mit Erde zu füllen und zu sehen, was passiert.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es normal ist, dass die Ameisen keine Insekten essen. Ich habe die Kolonie erst seit drei Tagen, aber ich habe abgebrühte Insekten hineingelegt (siehe Foto, Kellerassel), die sie jedoch nicht angerührt haben. Ist das normal oder liegt es daran, dass sie sich nicht wohlfühlen?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar und generell für Tipps zur Haltung.
