Einsteigerfrage zu Lasius niger
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3251
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2292 Mal
#25 Einsteigerfrage zu Lasius niger
Ein kleiner Tip:
Die Kohlehydrate besser nicht so als "große offene" Flüssigkeit anbieten - da bleiben die kleinen Arbeiterinnen gerne dran hängen / fallen rein und verenden dann wenn man sie nicht rechtzeitig befreit.
Wenn die Kolonie noch klein ist würde ich dir Mini Tropfen (z.B. per Zahnstocher oder Nadelflasche) empfehlen - das reicht von der Menge her auch völlig aus.
Statt Honig wäre Ahornsirup, Agavendicksaft usw. eine leichter zu handhabende und weniger klebrige Alternative.
Später dann eine 2te Tränke und ein X-Wasser-Gemisch anbieten
Die Kohlehydrate besser nicht so als "große offene" Flüssigkeit anbieten - da bleiben die kleinen Arbeiterinnen gerne dran hängen / fallen rein und verenden dann wenn man sie nicht rechtzeitig befreit.
Wenn die Kolonie noch klein ist würde ich dir Mini Tropfen (z.B. per Zahnstocher oder Nadelflasche) empfehlen - das reicht von der Menge her auch völlig aus.
Statt Honig wäre Ahornsirup, Agavendicksaft usw. eine leichter zu handhabende und weniger klebrige Alternative.
Später dann eine 2te Tränke und ein X-Wasser-Gemisch anbieten
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Februar 2024, 17:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#26 Einsteigerfrage zu Lasius niger
Hab ich sofort geändert, danke.
Bin gespannt ob die Schabe angenommen wird. Die ist zwar mega klein, befürchte aber zu groß für die Ameisen. Fliegen gab es heute leider nicht 🙄
Bin gespannt ob die Schabe angenommen wird. Die ist zwar mega klein, befürchte aber zu groß für die Ameisen. Fliegen gab es heute leider nicht 🙄
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Februar 2024, 17:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#27 Einsteigerfrage zu Lasius niger
Guten Morgen zusammen,
hier ist mal wieder ein Update zur Lage
Die Ameisen sind ja jetzt ein paar Tage im "neuen zu Hause". Gelegentlich, wenn auch selten, sieht man einen Arbeiter der kurz das RG verlässt und die pinken Steinchen aufsammeln und rein schleppt. Alle 3-4 Tage lege ich eine kleine Fliege am Eingang ab. Diese wird dann nachts rein getragen. Die Überreste werden dann wieder rausgeschleppt und meist an der Tränke abgelegt.
Wenn man den Sichtschutz anhebt erkennt man, daß die Ameisen gefühlt hunderte Steine gestapelt haben um eine Art Eingang zu bauen. DieKönigin erkennt man ebenfalls. Mehr leider durch das doppelte Glas aber nicht.
Ich hoffe wir machen alles richtig, würde mich freuen wenn mehr schlüpfen würden.
Am Honig habe ich sie noch nie gesehen, an der Tränke auch nicht. Aber ich geh mal davon aus das die bei Bedarf die Sachen wohl finden werden...
Über weitere Tipps würde ich mich natürlich freuen und sage in diesem Sinne, vielen Dank!
hier ist mal wieder ein Update zur Lage

Die Ameisen sind ja jetzt ein paar Tage im "neuen zu Hause". Gelegentlich, wenn auch selten, sieht man einen Arbeiter der kurz das RG verlässt und die pinken Steinchen aufsammeln und rein schleppt. Alle 3-4 Tage lege ich eine kleine Fliege am Eingang ab. Diese wird dann nachts rein getragen. Die Überreste werden dann wieder rausgeschleppt und meist an der Tränke abgelegt.
Wenn man den Sichtschutz anhebt erkennt man, daß die Ameisen gefühlt hunderte Steine gestapelt haben um eine Art Eingang zu bauen. Die

Ich hoffe wir machen alles richtig, würde mich freuen wenn mehr schlüpfen würden.
Am Honig habe ich sie noch nie gesehen, an der Tränke auch nicht. Aber ich geh mal davon aus das die bei Bedarf die Sachen wohl finden werden...
Über weitere Tipps würde ich mich natürlich freuen und sage in diesem Sinne, vielen Dank!
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#28 Einsteigerfrage zu Lasius niger
Grundlegend macht ihr alles richtig, wie gut sich das Volk entwickelt hängt jetzt davon ab, wie sehr sich die fehlende/verkürzte Winterruhe auswirkt.
Da die Ameisen Anfang November gekauft wurden und nur 3 Arbeiterinnen hatten, würde ich davon ausgehen, dass sie zumindest kurzzeitig bereits in derWinterruhe waren (die L. niger meiner Freundin haben es innerhalb von 3 Monaten auf mindestens 60 Arbeiterinnen gebracht, selbst eine Spätfliegerin müsste um diese Zeit sonst schon locker im zweistelligen Bereich liegen).
Es ist möglich, dass sie dieses Jahr eher langsam unterwegs sind und sich schleppend vermehren, kann aber auch sein, dass ihnen das ganze nicht sehr viel ausmacht und sie am Ende der Saison bereits in die Hunderte gehen.
Wichtig ist nicht zu vergessen, je größer die Kolonie wird, umso schneller wächst sie auch. Unsere hier sind gerade im dritten Jahr haben jetzt schon Hunderte Kokons im Lüftungsschlauch ihres Nests liegen.
Da sollte man früh genug vorausplanen, nicht dass sich die Kolonie innerhalb von 2 Monaten verdoppelt und plötzlich alles zu eng wird.
Da die Ameisen Anfang November gekauft wurden und nur 3 Arbeiterinnen hatten, würde ich davon ausgehen, dass sie zumindest kurzzeitig bereits in der
Es ist möglich, dass sie dieses Jahr eher langsam unterwegs sind und sich schleppend vermehren, kann aber auch sein, dass ihnen das ganze nicht sehr viel ausmacht und sie am Ende der Saison bereits in die Hunderte gehen.
Wichtig ist nicht zu vergessen, je größer die Kolonie wird, umso schneller wächst sie auch. Unsere hier sind gerade im dritten Jahr haben jetzt schon Hunderte Kokons im Lüftungsschlauch ihres Nests liegen.
Da sollte man früh genug vorausplanen, nicht dass sich die Kolonie innerhalb von 2 Monaten verdoppelt und plötzlich alles zu eng wird.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Februar 2024, 17:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#29 Einsteigerfrage zu Lasius niger
Hallo zusammen!
So sieht es aktuell aus. Aktuell dürften es so ca 15 kleine Tierchen und jede Menge Eier sein. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, nur mein Sohn ist ziemlich ungeduldig und hofft das die Ameisen bald "umziehen".
Vom Bauchgefühl her denke ich allerdings das es noch dauern wird, wenn es auch relativ voll aussieht.
Mittlerweile kann ich auch kleine Schaben verwenden was vieles einfacher macht. Aber seht selbst...
LG Rene
So sieht es aktuell aus. Aktuell dürften es so ca 15 kleine Tierchen und jede Menge Eier sein. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, nur mein Sohn ist ziemlich ungeduldig und hofft das die Ameisen bald "umziehen".

Vom Bauchgefühl her denke ich allerdings das es noch dauern wird, wenn es auch relativ voll aussieht.
Mittlerweile kann ich auch kleine Schaben verwenden was vieles einfacher macht. Aber seht selbst...
LG Rene
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#30 Einsteigerfrage zu Lasius niger
Das wird noch eine ganze Weile brauchen bis die bereit zum Umzug sind, wahrscheinlich nicht mehr dieses Jahr.
Ist aber auch nicht schlecht,Winterruhe im Ragenzglas ist deutlich einfacher.
Ist aber auch nicht schlecht,
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Februar 2024, 17:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Februar 2024, 17:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#32 Einsteigerfrage zu Lasius niger
Update
Kaum ist man im Urlaub, ziehen die "Biester" um

Kaum ist man im Urlaub, ziehen die "Biester" um
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ratzikowiak für den Beitrag:
- Harry4ANT