Atta laevigata tote Puppen und Larven

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Arthur Dent
Halter
Offline
Beiträge: 411
Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

#1 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Arthur Dent » 12. Juli 2024, 10:52

Hallo,

ich sehe derzeit auf dem Abfallhaufen einige Tote Larven und Puppen. Sonst geht es der Kolonie und dem Pilz gut. Woran könnte das liegen?

PXL_20240711_140220210.jpg
VG Arthur



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#2 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Sajikii » 12. Juli 2024, 19:55

Ich denke da wird man nur spekulieren können. Es gibt Dinge, die kann Mensch kaum bis gar nicht rekonstruieren oder ergründen, erst recht bei Insekten.
Meine erste Atta sexdens Kolonie hatte in der Anfangsphase eine Zeit, wo größere Schneider plötzlich vereinzelt auf der Körperunterseite eine augenscheinliche Art von gelben Schimmel kleben hatten. Natürlich wurde das dazumals auch hier im Ameisenforum besprochen, aber da konnte mir keiner eine Antwort dazu geben. Irgendwann starben diese Arbeiterinnen auch, und hinterher war trotzdem alles okay und die Kolonie wuchs wunderbar.

Wenn mal Brut stirbt, oder einfach auf den Abfallhaufen entsorgt werden, kann das natürlich auch heißen, dass diese Tiere auf irgendeiner Art und Weise krank waren, einen Defekt hatten, und daher keine Zukunft.

Bei dir sind es aber schlagartig mehrere große Larven, soweit ich das richtig erkenne. Irgendwas passte ja wohl da nicht, vielleicht war die Versorgung für so große Tiere doch noch nicht machbar für sie? Und diese eine Puppe, die irgendwie wie ein werdernder, aber kleiner Drohn aussieht, ist auch merkwürdig!?

Wenn die Haltungsparameter und die Fütterung immer stabil und fehlerfrei verlief, muss es ja sowas wie ein, ich nenne es mal, "organisches Problem", sein!?

Wie gesagt, Spekulation...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag:
Arthur Dent



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#3 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Lifestyler94 » 12. Juli 2024, 20:28

Guten Abend - ich kenne die Hintergründe nicht,
aber das hier ist ein Mini-Männchen.
Männchen.png
Männchen.png (53.3 KiB) 713 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
Arthur Dent



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#4 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Sajikii » 13. Juli 2024, 16:04

Ja, wie ich schon oben erwähnte, ein kleiner Drohn. Ist die Frage was aus den Larven hätte werden sollen.

Ich frage mich gerade, wie oft man das schon beobachtet hat, dass Drohnen in Miniformat auftreten? Was weiß man dazu?



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#5 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Lifestyler94 » 13. Juli 2024, 20:36

Die ersten Alate einer Kolonie sind häufig kleiner. Bei steigendem Koloniewachstum gibt sich das.
Mini-Messor-barbarus Gynen, beispielsweise - aber auch Camponotus kann Mini-Gynen hervorbringen.
I.d.R. wird eine unzureichende Pflege/Aufzucht der Larven / ggf. eine fehlerhafte Pheromon-Steuerung der Larven dazu führen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur DentSajikii



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#6 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Erne » 13. Juli 2024, 21:06

Männchen werden, wie bekannt, aus unbefruchteten Eiern aufgezogen.
Diese können von Arbeiterinnen kommen oder der Königin.

Interessante Beobachtung.

Lifestyler Dein Auge möchte ich haben.


Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Arthur Dent



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#7 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Serafine » 13. Juli 2024, 21:33

Sajikii hat geschrieben:
13. Juli 2024, 16:04
Ich frage mich gerade, wie oft man das schon beobachtet hat, dass Drohnen in Miniformat auftreten? Was weiß man dazu?
Ich kann dazu nur sagen, dass es bei meinen Camponotus barbaricus Männchen erhebliche Größenvarianz gibt. Würde sagen die größten sind etwa 50% größer als die kleinsten.
Wäre nicht verwundert, wenn so eine Größenvarianz bei einigen Arten durchaus normal wäre.
Mini-Königinnen hab ich jetzt noch nicht bewusst wahrgenommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Sajikii



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#8 Atta laevigata tote Puppen und Larven

Beitrag von Lifestyler94 » 13. Juli 2024, 23:22

Ich kann leider nicht posten, daher der Bildanhang:

Werte Nacht
Dateianhänge
Bild_2024-07-13_232223700.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
Sajikii



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“