User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Atta laevigata von MyAnts

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Atta
Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#17 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 22. Juli 2024, 22:20

Etwas verspätetes Update.

Diese Woche habe ich folgende Blätter probiert:
Stechapfel
Birne
Kirsche
IMG_1315.jpg
Nur die Kirsche wurde angenommen. Früchte werden weiterhin verschmäht (=56

Ich gebe jetzt jede Woche ein Prise getrocknete Rosenblätter um das Wachstum zu fördern aber zu verhindern das nur Rosenblätter verwendet werden.

Der Pilz ist auch wieder ein großes Stück gewachsen in dieser Woche ist jetzt zwischen Golf und Tennisball groß:
IMG_1330.jpg
IMG_1331.jpg
Die Temperatur war diese Woche immer zwischen 26 und 27° und ich konnte keine Probleme feststellen.
Die 26-27° Theorie scheint also zu passen, da der Pilz auch wirklich stark gewachsen ist. (Vergleiche Bild letzte und diese Woche)

Außerdem haben Sie jetzt beide Seite fast komplett mit Seramis zugebaut. Beim Tausch der Dose für den Pilz werde ich diesmal eine Luftdichte verwenden (natürlich mit Ausschnitt) statt der mit Luftlöcher.

Die Menge lässt sich leider auch sehr schwer erfassen, da ich maximal 10 Tiere außerhalb des Nestes sehe, was zwar mehr ist als am Anfang aber die meisten sind definitiv im Pilz, vor allem die kleinen.

Wie man auch weiterhin sehen kann, schmeißen die alles mit geschnittenen Blättern zu.... das ist tatsächlich etwas was mir ein bisschen Sorgen macht. Hat hier jemand Erfahrung?
Schimmeln die Blätter? tragen die die dann wieder raus wenn Sie sie nicht verbauen?

Danke für die Antworten im Diskusonsthread.



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#18 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 5. August 2024, 11:17

So Sorry das es aktuell kein wöchentliches Update gibt aber viel zu tun =)

Was ist passiert?
Der Pilz ist gewachsen, aber ich glaube die Kolonie wächst nicht?
Ich kann zumindest keine Vergrößerung der Ameisenmenge erkennen.
Auch habe ich das Gefühl, dass immer die selben Meisen außerhalb der Pilzbox spähen/ernten.

Viel wichtiger sind aber folgende 2 Parameter, welche ich auch im Dikussionsthread anstoßen werde:

Die Meisen haben es geschafft, dass die Feuchtigkeit in der Plastikschale niedriger ist, als die des Beckens, in welchem die Schale steht.
Ist das möglich??? außen 99% unter der Schale 93-94%
Das gleiche gilt für die Temperatur nur umgekehrt:
außen 25-26
unter der Plastikschale 26,5-28°

Kann das sein oder ist das Thermometer kaputt? Ich würde nur ungern den Sensor aus dem Nest rausziehen, da die Schale schon stark mit Seramis ummantelt wurde.
Dateianhänge
IMG_1354.jpg
IMG_1403.jpg
IMG_1404.jpg
IMG_1405.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rambovi für den Beitrag:
Erne



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#19 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 4. September 2024, 23:03

So nach diversen Unfällen Krankheiten und Verpflichtungen, gibts mal wieder ein Update.

Es läuft alles weiterhin gut. Ich musste allerdings tatsächlich kühlen, da das Nestbecken kurzzeitig über 28° hatte.
Also Eispack hinten hin gepackt und nach 30 Minuten wieder weg (vorsicht wegen Kondenswasser)

Heute musste ich auch die Schachtel tauschen und habe jetzt eine 2,5x größere drüber.
Nach ca 2-3 Minuten gewusel, haben sie sich schnell wieder beruhigt und sich auch 15 Minuten später (was wirklich eine lange Zeit dafür ist) über die Rosen hergemacht.

Alles in allem läuft es. Futter wird weiterhin nicht angenommen.
Blätter werden in folgender Reihenfolge angenommen:

Rosen (so schnell kann man da nicht schauen)
Blätter von Obstbäumen (Kirsche, Pflaume, Birne)
Wilder Wein
Brombeeren
Alles andere wird eher verschmäht. Mal schauen was ich im Winter mache.

Anbei noch ein paar Bilder, diesmal unkommentiert =)
Dateianhänge
IMG_1680.JPG
IMG_1681.JPG
IMG_1682.JPG
IMG_1698.JPG
IMG_1699.JPG
IMG_1700.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rambovi für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusJustus64



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#20 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 25. September 2024, 15:29

So heute mal keine Bilder aber ich kann sagen der Pilz ist nochmal ein ganze Stück gewachsen.
Bilder füge ich im nächsten Beitrag bei.
Mittlerweile befinden sich in der Such/Abbauphase des Tages um die 10 Ameisen im Futterbecken und arbeiten.

Leider habe ich heute (und deshalb auch der Beitrag) kleine Fliegen (Trauermücken) im Nestbecken vorgefunden 0_o
Infos und Fragen dazu schmeiß ich schnell mal in den Diskussionsthread
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rambovi für den Beitrag:
Barristan



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#21 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 19. Oktober 2024, 22:58

So nach fast einem Monat mal wieder ein Update:

Aktuell ist sehr viel los bei mir und diese ****** Trauermücken gehen mir immer noch auf den Sack.....
Ich habe mich die letzten Wochen viel in die Viecher eingelesen und wie man sie bekämpfen kann.

Die Gelbtafel ist angebracht und mit einer 1cm dicken Schicht Kalk vor Ameisenbetretung geschützt.
Diese ist mittlerweile zu 70% mit diesen Viechern beklebt und ich habe auch diverse rausgefischt und zerdrückt......

Der Pilz wächst und gedeiht aktuell allerdings wieder (hatte abgenommen, was ich aber auf die versehentliche übertemperatur an dem heißen Septembertag schiebe) sehr gut und hat eine komische Form ^^
Die Meisen bauen ihn jetzt an der Wand hoch (Ich mach die Tage mal n Bild, dachte ich hätte welche gemacht doch keine auf dem Handy gefunden)
Und nicht mehr eine Kugel sondern eher eine Mauer die immer Dicker wird, an der ein Ball hängt.

Was tue ich nun gegen die Mücken?
Ich habe mich lange mit Nematoden befasst welche wohl, nach diversen Nachforschungen, die Ameisen nicht angreifen aber verjagen.
Ob das auch bei Blattschneidern der Fall sein wird wäre für mich wirklich der letzte Ausweg gewesen.
Am Anfang hatte ich im Shop nachgefragt ob die Raubmilben da ein adäquates Mittel wäre, was man mit unwahrscheinlich beantwortete.

Heute habe ich allerdings nochmal nachgeforscht und bin dann auch zufällig wieder auf Raubmilben gestoßen, da Springschwänze wohl eine Begleiterscheinung bei Topfpflanzen von Trauermücken sind.
Daher werde ich wohl doch mal eine Raubmilbenkur starten da ich die Trauermücken anders wahrscheinlich nie los bekomme....
Falls doch noch jemand eine zündende Idee hat, gerne her damit.

Ansonsten kann ich allerdings auch lustiges berichten, wenn die Meisen zu dritt versuchen eine Mücke zu fangen weil sie von ihr beim Blattschneiden genervt werden ^^

Thema Futter:

Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen und das Essen wird knapp?
Naja die Obstblätter sind tatsächlich rar geworden, ich finde nur noch Kirschblätter im Garten.
Allerdings habe ich ja jede Menge Efeu, Brombeere, Himbeere und andere anscheinend immgergrüne Pflanzen im Garten,
welche auch von den Ameisen gerne genommen werden.
Der Renner sind und bleiben die Rosenblätter und die werden nächster Jahr dann auch im großen Stil geerntet und getrocknet.
Natürlich gebe ich die immer nur mit frischen Blättern von z.b. Efeu und mit Obst (Apfel, Traube) was mittlerweile auch angenommen wird.

So mal wieder nur Text aber Bilder kommen sicher das nächste mal =)



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#22 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 26. Oktober 2024, 14:12

Ahoi, mal n paar Infos zur Bekämpfung der Mücken.
Der Händler hat jetzt doch nochmals gecheckt und meinte die raubmilben helfen auch gegen trauermücken.
So schlag ich dann zwei Fliegen mit einer Klappe.
Allerdings konnte ich zur Anwendung nichts finden bis auf, dass man sie ins nestbecjen dazu legen soll. Siehe Foto.
Eine volle Geografen habe ich entfernt und eine neue angebracht. Auf dem Foto sieht man wie voll die nach nur einem Tag ist 😱



Der Pilz wächst und gedeihen allerdings wirklich gut und auch die Anzahl der Ameisen wächst jetzt gefühlt wieder stärker. Der Verlust ist also schon lange wieder ausgegekichen. Auf dem Bild ca 10 cm lang, 7-8 cm hoch und dann ansteigend 10cm tief.
Ugf ein snes Modul mit 1,5 Golfbällen davor liegend
Dateianhänge
IMG_1939.jpeg
IMG_1940.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rambovi für den Beitrag:
Vlodex



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#23 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 18. November 2024, 10:00

Ist das letzte Update schon wieder so lange her???

Okay ich dreiteile meinen Post diesmal:

1. Status Trauermücken VS Raubmilben:
Die Ameisen haben entweder zufällig wieder einen Zivilisationsschub bekommen oder die Raubmilben haben nach/innerhalb einer Woche scho ordentlich gewirkt:
IMG_1949.JPG
Mittlerweile sind keine Trauermücken mehr sichtbar, werde die Gelbsticker aber nochmal drin lassen. Was ich mit den Raubmilben/dem Behälter der Raubmilben mache, weis ich noch nicht.

2.Wachstum der Kolonie
Wie bei 1. geschrieben ist die Zivilisation ziemlich rasant gewachsen und die zweite habe war über 2/3 gefüllt.
Daher habe ich mir im Baumarkt eine Durchsichtige Kiste geholt, welche 29x18x20 misst und diese mehrfach gewaschen.
Anschließend habe ich die beiden Behälter getauscht und den Ameisen ein paar getrocknete Rosenblätter zur Beruhigung etc. gegeben.
IMG_2004.JPG
IMG_2005.JPG
Der Pilz war bei Umsiedlung dann 10x10x15 groß und wird aktuell auch schon wieder größer. Das wird jetzt die letzte "Schutzsphäre" sein bevor der Pilz nur durch das Becken begrenzt wird.

Als kleines Zwischenprojekt, hatte ich mit den Raubmilben noch PVC Rohr und Gaze bestellt, sowie ein T-Stück.
IMG_1951.JPG
Das haben wir dann noch zwischen Futterbecken und Nest angebracht um 1. die sich dort sammelnde Feuchtigkeit los zu werden und 2. Bereits die Erweiterungsmöglichkeit eingebaut zu haben.

3. Neue Futterpflanzen Erkenntnis
Jetzt wo die Blätter im Garten weniger werden und ich auf nicht mehr so viel zurückgreifen kann,
waren folgende Blätter im Becken:

Efeu (Wurde etwas angeknabbert aber war jetzt nicht der Renner)
Esche (Gehört ab sofort zu den Top 5 Blättern)
Brombeere (Irgendwie auch nicht so deren Ding aber wurde probiert)
Flieder (Die bisher, nach Rosenblättern, krasseste Blattart die die Ameisen zu sich nehmen. Die gehen weg wie warme Semmeln)
Holunder (Auf Platz 3 der hier getesteten)
IMG_2041.JPG
Walnuss habe ich noch da aber weggelassen (kann man das verwenden?) Meine Frau meinte das in Walnuss zu viel Gerbsäure wäre und ich das den Meisen lieber nicht geben solle.

P.S. die Bilder sind im original korrekt aligned, kA wieso die nach dem Uplaod in der Vorschau gedreht werden (=57
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rambovi für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimErne



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#24 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 8. Dezember 2024, 00:24

Hello Again.....

Alles läuft wie bisher nur etwas langsamer.
Mittlerweile haben die Meisen gefühlt den kompletten Seramis in die neue Kuppel getragen und den Mount Meiserest damit gebaut.
Der Pilz ist nach dem Umzug ja erstmal wieder etwas geschrumpft aber erholte sich bisher sehr gut.
Jetzt wird es allerdings langsam etwas spannender, da die Blattzufuhr sich auf Efeu, Brombeere und Lorbeer beschränken wird.
Ich konnte allerdings zwischenzeitlich feststellen, dass auch Hartriegelblätter super gerne angenommen werden.

We will see

Temperatur im Nest aktuell so bei 24°



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Atta-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“