User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Berichte, Erfahrungen in der Haltung exotischer Ameisen.
Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#33 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von Joachim » 15. Oktober 2024, 01:15

Ja das ist eine normale Larve mit Darminhalt, damit kann man Verpuppungsfehler leider ausschließen. An mangelnder Feuchtigkeit wird es in deinem Becken nicht liegen. Dann wird es wohl Zeit, ihre ErnĂ€hrung ein wenig zu ergĂ€nzen, womöglich reichen die Asseln nicht aus. In der Natur jagen sie gern HundertfĂŒĂŸler, vielleicht hast du ja auch Fliegen oder Fruchtfliegen manchmal in der Wohnung.



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1102
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 593 Mal
Danksagung erhalten: 1379 Mal

#34 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 15. Oktober 2024, 01:21

es ist schwierig, sicherzustellen, dass nicht die Asseln das fĂŒr sie gedachte Futter bekommen. Taue gerade ein paar MehlwĂŒrmer und kleinere BuffalowĂŒrmer auf. Die werde ich ihnen direkt vors Nest legen. Und vor einen Laufweg, falls möglich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
Joachim



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1102
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 593 Mal
Danksagung erhalten: 1379 Mal

#35 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 17. Oktober 2024, 01:04

Hallo zusammen,

nach vorletzter Nacht bekommen sie jetzt regelmĂ€ĂŸig kleine TK-Insekten dorthin gelegt, wo ich den Nesteingang vermute. Seitdem hat ihre AußenaktivitĂ€t fast komplett nachgelassen, so weit ich das beurteilen kann. Ich deute das als gutes Zeichen.

GrĂŒĂŸe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
Joachim



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1102
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 593 Mal
Danksagung erhalten: 1379 Mal

#36 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 18. Oktober 2024, 22:45

Hallo zusammen,

ich habe sie schon seit Tagen nicht mehr jagen sehen. DafĂŒr bauen sie etwas. Eine habe ich heute zweimal kurz hintereinander beobachtet, wie sie kleine Klumpen Erde zum Nest gebracht hat. Sie war ganz schöm wĂ€hlerisch, aber dann genau so schnell wieder auf dem RĂŒckweg wie mit erlegter Beute.

Aber eigentlich schreibe ich schon wieder, weil ich gestern Nacht etwas an einem Efeu entdeckt habe.

IMG_20241018_015223.jpg

Die schwarzen Punkte sind LÀuse. Sie sind also doch nicht alle tot und haben zumindest eine der Pflanzen akzeptiert. Auf dem Balkön ziehe ich schon Triebe, die ich von "ihrer" Hecke abgeschnitten habe. Mich wundert es, dass sie nicht von Ameisen bewacht werden. Eine der vier Arten sollte sie doch schon gefunden haben, es sieht aber nicht so aus.

Ich bin gespannt, welche Kolonie sich diese Ressource sichert. Auf meinem Balkon haben die Lasius immer LĂ€use unter ihrer Aufsicht. Die sind ĂŒbrigens wohl schon in Winterruhe. Habe schon seit lĂ€ngerem keine mehr gesehen.

Die LĂ€usekolonie werde ich im Blick behalten. Hoffentlich klappt es diesmal. Die Schnappis sind auch als LĂ€usehĂŒter bekannt.

GrĂŒĂŸe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimErne



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1102
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 593 Mal
Danksagung erhalten: 1379 Mal

#37 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 27. Oktober 2024, 23:47

Hallo zusammen,

da sie mit den Asseln als Beute offenbar nicht so große Brut-Erfolge feiern und zufĂŒttern mit TK-Insekten sie nicht zuverlĂ€ssig erreicht, habe ich auf Rat von Joschi beschlossen, ihnen auch HundertfĂŒĂŸer als Beute im Becken anzubieten. Also war ich mal wieder im Wald und habe heute zwei Stunden lang auf dem Waldboden liegende Äste umgedreht. Am Ende hatte ich von drei Arten jeweils fĂŒnf bis acht Exemplare gefangen. HundertfĂŒĂŸer gelten in der Natur als ihre Lieblingsbeute.

IMG_20241027_165726.jpg
IMG_20241027_165753.jpg
IMG_20241027_165839.jpg

Die habe ich alle in der NĂ€he des Baumstumpfs ausgesetzt. Erwartet habe ich gar nichts, außer dass sie sich schnell verstecken und ich sie wahrscheinlich selten sehen werde. Auch die Chance, dass die Schnappis sie finden, habe ich gering eingeschĂ€tzt. Aber sie haben mich ĂŒberrascht.

Als ich noch beobachtet habe, wie die HundertfĂŒĂŸer (HF) sich verkriechen, betrat eine Arbeiterin die BĂŒhne. Wie immer kam sie den Weg vom Nest und lief genau auf die Stelle zu, an der ich die HF verteilt hatte. Sie scheint sie sofort gerochen zu haben und ging direkt auf die Suche. So sah es zumindest fĂŒr mich aus.

Und nur Sekunden spĂ€ter hatte sie einen besonders kleinen, nur ein wenig grĂ¶ĂŸer als sie selbst, aufgestöbert. Perfekte Beute...

Sie lÀuft direkt hinter ihm her.
Sie lÀuft direkt hinter ihm her.

Und dann hatte sie ihn! Zweimal gezwickt und gestochen und sie hat ihn weg getragen. Bis zu dieser Stelle ein paar cm weiter. Erfolg fĂŒr sie und fĂŒr mich :)

IMG_20241027_192603.jpg

Doch da hat sie ihn dann liegen lassen, ist ein paarmal drum herum gekreist und dann abgehauen. Gefressen haben ihn dann die Asseln. Was war das denn?

Kurz darauf hat sie dann noch einen grĂ¶ĂŸeren HF fĂŒr ein paar cm gejagt, aber dann wieder von ihm abgelassen.

auch hier wieder direkt dahinter
auch hier wieder direkt dahinter

Zehn Sekunden spÀter kam sie mit einer kleinen Assel unter einem Blatt hervor ud verschwand Richtung Nest.

Tja, was soll ich sagen. Dass ich so schnell einen Jagderfolg auf die HF sehen wĂŒrde, hĂ€tte ich niemals erwartet. Dass ich ihn komplett beobachten können wĂŒrde auch nicht. Selbst Fotos konnte ich davon machen. Und dann endet diese Aktion mit der EnttĂ€uschung, dass sie die Beute einfach liegen lassen. Eine merkwĂŒrdige Erfahrung.

GrĂŒĂŸe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneJoachim



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#38 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von Joachim » 28. Oktober 2024, 20:34

Interessant :) meine Königinnen haben auch des öfteren Beute getötet, aber dann nicht eingetragen. FrĂŒher oder spĂ€ter werden die Schnappis das sowieso so machen und dein Becken von Leben befreien. Aber auf der KoloniegrĂ¶ĂŸe sind sie jetzt eigentlich noch nicht. Immerhin haben die Instinkte sofort geschaltet, diese Tiere zu bejagen. Aber Ponerinen sind generell manchmal fĂŒr Überraschungen gut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim fĂŒr den Beitrag:
PincoPallino



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1102
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 593 Mal
Danksagung erhalten: 1379 Mal

#39 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 6. November 2024, 23:13

Hallo zusammen,

es gibt einiges zu berichten, aber auch ein paar Bilder. Zuerst mal zu den Pflanzen.

Der Farn stirbt, nachdem er sich anfangs so gut entwickelt hat. Ich verstehe nicht, warum, werde es aber mit einem neuen versuchen. Da gehört einfach einer hin.

IMG_20241101_211503.jpg

Nebenan steht die Peperonia. Sie ist vor ein paar Tagen unter ihrem eigenen Gewicht umgefallen. Nach dem ersten Beschneiden hat sie so gut wieder ausgetrieben, dass sie das eigene Gewicht nicht mehr halten konnte. Ich habe sie darum erneut beschnitten, wieder aufrecht gestellt und ein wenig fixiert.

IMG_20241101_211343.jpg
IMG_20241101_211356.jpg
IMG_20241101_212935.jpg

Mittlerweile haben sich die BlÀtter auch schon wieder ausgerichtet.

IMG_20241106_213554.jpg

Und jetzt andlich zu den Viechern. Hat jemand Interesse an einer Asselkette?

IMG_20241029_183849.jpg
IMG_20241029_183900.jpg

Bei den Schnappis gibt es gute und schlechte Nachrichten. Leider musste ich vor ca. einer Woche wieder beobachten wie eine Larve entsorgt wurde. Daraufhin habe ich beschlossen, sie noch gezielter zu fĂŒttern. Also tote Insekten direkt vor ihrem Laufweg zu platzieren. Und was soll ich sagen, es hat direkt beim ersten Mal geklappt. Fast...

IMG_20241103_235311.jpg

Das ist das beste Foto davon. Die Action spielt sich am linken Bildrand ab. Die Schnappi hat das kleine Heimchen auf halber Höhe des Baumstamms angeboten bekommen, es direkt akzeptiert und am Vorderbein weg gezogen. Den Stamm herunter bis ca. 10 cm vor den Nesteingang und dann einfach dort liegengelassen. Wieder mal folgt EnttÀuschung direkt auf (vermeintlichen) Erfolg.

Ponerinen sorgen wirklich fĂŒr Überraschungen. Gestern hat es dann aber wahrscheinlich doch geklappt. Wieder wurde ein Angebot akzeptiert und fortgeschleppt. Dann wurde ich aber abgelenkt und konnte nicht verfolgen, wo sie damit hin ist. Da eine Minute spĂ€ter aber beide verschwunden waren, nehme ich an, dass sie das Heimchen erfolgreich nach Hause gebracht hat. Da ich mir aber nicht sicher war, habe ich ihr noch mehrmals etwas angeboten bzw. vor die FĂŒhler gelegt. Sie hat alles ziemlich stumpf ignoriert. Ich nehme daher an, dass die kleine Kolonie gut gefĂŒttert ist. Hoffentlich muss ich keine Larvenentsorgung mehr beobachten.

DafĂŒr spricht auch, dass ich sie seit Kurzem immer hĂ€ufiger offensichtlich nur auf Erkundungstour sehe. Dabei sehe ich sie erstmals auch am vorderen Glas entlang laufen oder wie sie vergeblich versucht, am Silikon in der Ecke hochzuklettern. Der neue Lieblingsplatz ist aber oben auf dem rechten Baumstumpf. Da hĂ€ngt sie ĂŒberdurchschnittlich viel rum. Die einzige ErklĂ€rung, die mir dafĂŒr einfĂ€llt, ist der Luftschlitz. HĂ€tten sie gern frischere Luft?

IMG_20241103_163826.jpg

Ich könnte auch kleine LĂŒfter hinter den Gittern anbringen. Das wĂŒrde fĂŒr Frischluftbewegung im Becken sorgen und die Luftfeuchtigkeit senken. WĂ€re keine große Sache. Ich beobachte das aber erstmal weiter, bevor ich in Aktionismus verfalle.

Bisher war das Jagdgebiet vor allem im linken Bereich zwischen den beiden BaumstÀmmen.

blau die NesteingÀnge, rot das "alte" Jagdgebiet
blau die NesteingÀnge, rot das "alte" Jagdgebiet

In letzter Zeit sehe ich sie aber immer hĂ€ufiger ĂŒberall auf dem linken Stamm, unten am Übergang zum Boden in den vielen kleinen Spalten, in all den Ritzen am Stamm auf dem Weg nach oben und auch ganz oben. Vor allem interessiert sie aber der Eingangsbereich des Nests der Nicos. Das hat sie vor ein paar Tagen entdeckt. Und gestern habe ich den ersten Kontakt zwischen einer Nico- und Schnappi-Arbeiterin beobachtet. Das ging super schnell. Sobald sie FĂŒhlerkontakt hatten, sind beide extrem schnell rĂŒckwĂ€rts gesprungen/gelaufen... Die Nico ist daraufhin panisch zurĂŒck ins Nest. Die Schnappi ist, glaube ich, sogar den Stamm runter gefallen und dann auch Richtung Nest. Nach drei Sekunden waren dann aber die unterschiedlichen CharaktĂ€re zu erkennen. Von den Nicos habe ich seitdem nichts mehr gesehen, die Schnappi ist aber nach 20 cm umgedreht und hat sich wieder auf den RĂŒckweg gemacht. Sie ist direkt zum Kontaktpunkt zurĂŒck und von dort zum Nesteingang der restlichen Nicos. Seitdem sehe ich sie dort hĂ€ufiger. Manchmal verschwindet sie auch im Eingang. Hoffentlich haben die Nicos noch ein paar Majore am Eingang stehen. Solange sie nicht rauskommen, kann ich sie nicht retten. Und wenn sie noch lĂ€nger darin bleiben, wollen sie die anderen Nicos bald auch nicht mehr als Schwestern haben (s. Pincos Nicos). Der Enklave stehen schwierige Zeiten bevor.

Von den HundertfĂŒĂŸern sehe ich so gut wie nichts mehr. Eine kurze Beobachtung in einer Woche. Mehr war aber auch nicht zu erwarten. Bei Gelegenheit schaue ich, ob ich noch mehr finde. Mit den HundertfĂŒĂŸern sind ĂŒbrigens auch noch ein paar zusĂ€tzliche RegenwĂŒrmer eingezogen. Kann nie schaden und das sind ganz frische Gene in meiner Wurmwelt.

Ab und zu sehe ich die Schnappis auch am Invertzucker.

IMG_20241028_223237.jpg

Sie zu beobachten ist immer spannend. Man weiß wirklich nie, was als nĂ€chstes passiert. Auch wenn ich wahrscheinlich immer die selbe eine Ameise beobachte.

GrĂŒĂŸe vom Pinco

PS: WĂ€hrend ich hier schreibe, habe ich wieder zwei Nicos evakuiert/gerettet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
JoachimAnt88Erne



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4173
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5799 Mal
Danksagung erhalten: 4766 Mal
Kontaktdaten:

#40 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von Erne » 15. November 2024, 18:30

Interessante Aufnahme die Asselkette.
Sicherlich braucht es etwas GlĂŒck um die Gelegenheit dafĂŒr zu erhalten.
Gab es Regen (Gießwasser)?

GrĂŒĂŸe Wolfgang



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ameisen-Haltungsberichte exotische Ameisen“