Acromyrmex octospinosus Vlodex

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Acromyrmex
Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#9 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Vlodex » 2. November 2024, 12:01

Der Zweigpilz ist wieder verschwunden , an ihm wurde scheinbar die getrocknete Erdbeere ausprobiert um zu sehen das keine Schädigung des Hauptpilzes passieren kann.
Seit dem haben sie öfter für den Hauptpilz zu 3 an der Erdbeere geschnitten.
Der Hauptpilz ist nun unter meinen Bodenthermometer gezogen , was die ganze Sache wirklich interessant für mich macht , nicht nur das sie den Gips scheinbar gegraben haben als wer es normale Erde , auch die Temperatur kann ich jetzt in ihrer selbstgemachten Höhle genau beobachten.
Laut dem Thermometer ist es dort 27-28 Grad bei einer Lufttemperatur zwischen 25-26 Grad.
Aktuell ist das schneide verhalten gleichbleibend sehr stabil und gut, ich Wecksel aktuell zwischen Rose, Himbeerblätter und Hagebutten usw.
Aktuell hat mein Garten noch sehr viel zu bieten selbst bei den Rosen kann ich zwischen verschiedenen Arten weckseln.
Die Fütterung von Blättern konnte ich mittlerweile ins Futterbecken verschieben das Schneideverhalten ist gleich geblieben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
Denis



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#10 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Vlodex » 4. November 2024, 11:39

Der Pilz weckst sehr gut , auch wenn sie sich ihre eigene kleine Höhle gebaut haben , sehr interessant aufjedenfall wie sie den Gipsboden einfach so weg bekommen haben.
IMG_20241104_105711.jpg

Von der Scheibe aus sieht man natürlich nur einen Bruchteil des Pilzes er wird aktuell er in die Länge als in die höhe gebaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
Lifestyler94



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#11 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Vlodex » 5. November 2024, 23:07

Wie der Pilz heute aussieht ich war echt überraschte, man sieht auch überall Grüne Punkte die für eine gute Blattverarbeitung ein Zeichen sind (=99 .
IMG_20241105_225920.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
Lifestyler94



Benutzeravatar
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 453
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

#12 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Lifestyler94 » 5. November 2024, 23:21

Schönes Wachstum Vlodex, weiter so.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
Vlodex



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#13 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Vlodex » 11. November 2024, 22:05

Kleines Update, Pilz weckst weiter sehr gut :) scheinbar bauen sie aktuell einen Art Berg :lol:
IMG_20241111_214727.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
Lifestyler94



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#14 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Vlodex » 14. November 2024, 11:53

IMG_20241114_114402.jpg
Die Kolonie entwickelt sich super , das schneide verhalten ist Toll, allerdings aktuell er in den Abend/Nachtstunden also sehe ich es aktuell noch sehr selten , allerdings ist jetzt ein der Kammern an der Scheibe scheinbar zur Brutkammer geworden was mich natürlich riesig erfreut da ich jetzt weiß das alles noch gut läuft und neue Brut dazu kommt.
@Lifestyler94 hier mal ein großer Dank an dich , tolle Beratung für den Anfang der Kolonie und eine Wirklich schöne Königin die ich da von dir aus deinem Antbaron Shop erhalten habe :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lifestyler94Denis



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#15 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Vlodex » 16. November 2024, 22:26

IMG_20241116_102736.jpg
Die letzte gelbe Rosenblüte für dieses Jahr wird fleißig geschnitten. Im Garten wird es jetzt so langsam immer weniger was ich anbieten kann, allerdings lassen sich Rosenblätter super einfrieren und wieder einzeln auftauen sobald es benötigt wird, habe mir schon ein paar Zip-Tüten fertig gemacht :) und ganz zur Not, falls das vorbereitete nicht ausreichen sollte, gibt es zum Glück ein paar dauergrüne Pflanzen in meiner Nähe die sie auch schneiden und gut verarbeiten :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
Denis



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#16 Acromyrmex octospinosus Vlodex

Beitrag von Vlodex » 23. November 2024, 14:37

IMG_20241123_143332.jpg
Da guckt eine dicke Lave aus dem Loch :D freue mich sehr über die Entwicklung der Kolonie. Mal sehen wie es noch weitergeht :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
Erne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Acromyrmex-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“